LG 32LB5610
32-Zoll LG Fernseher
LG 32LB5610 Preisvergleich und Datenblatt

Das Leben ist schön – so der südkoreanische Elektronikriese LG. Noch schöner wird es, wenn der Betrag beim Kauf eines neuen TVs besonders niedrig ausfällt. Hier tritt der LG 32LB5610 ins Rampenlicht. Zielgruppe des Flachbildfernsehers sind eindeutig Personen ohne große Ansprüche, die trotzdem auf ein elegantes Design und gute Bildqualität Wert legen.
Inhaltsverzeichnis
IPS-Klasse weiß zu überzeugen
LG verpasst seinen LB5610-Fernsehern einen sehr zurückhaltenden, aber dennoch edel angehauchten Look. In Schwarz gekleidet, macht das TV-Gerät auf seinen Bügelstandfüßen eine stilvolle Figur. Das matte Display spiegelt nur schwach, was die Platzierung wegen einfallendem Licht erleichtert. Ganze 1920 x 1080 Pixel reihen sich auf dem 32-Zoll-Panel aneinander – ein Full-HD-Modell also. Ganz diskret verbirgt sich unterhalb des LG-Logos ein kleiner Joystick zur Navigation, falls Batterien der Fernbedienung ihren Dienst vorzeitig aufkündigen sollten. Zum Einsatz kommt ein IPS-Panel in nativer 50-Hz-Ansteuerung (100 Hz MCI). So bleiben scharfe Kontraste und die knackigen Farben unabhängig von der Sitzpostion bei der Betrachtung weitgehend stabil. Auffallend angenehm sticht auch die Ausleuchtung durch das LED-Backlight hervor: Die Homogenität erreicht gute Werte, daher sind ablenkende Lichthöfe so gut wie nicht wahrzunehmen. LGs berüchtigter Skalierungskünstler, die Triple XD Engine, sorgt auch bei nicht nativem Quellmaterial für sehr befriedigende Resultate. Besonders SD-Quellen sehen sehr ausgeglichen aus, störende Überzeichnung oder Bildartefakte halten sich im Hintergrund. Das gleiche Bild auch bei DVD- und Blu-ray-Inhalten - hier gibt es wenig zu beanstanden.
Ausstattung überraschend gut
Da Smart-TV nicht zur Grundausstattung des Gerätes gehört, herrscht beim LG 32LB5610 in dieser Beziehung Funkstille: WLAN- und LAN-Schnittstellen existieren schlicht nicht und so liegt die Anbindung ans lokale Netzwerk respektive Internet brach. Hier bringen nur diverse Ausweichmöglichkeiten wie internetfähige Set-Top-Boxen, Spiegelung eines Smartphones per MHL oder Smart-TV-Sticks für den USB-Port die Welt des Cybernetzes auf den Bildschirm. Auch für digitalen Satellitenempfang bleibt ein zusätzlicher Receiver unerlässlich. LG Electronics verbaut nur Tuner für DVB-C (Kabel) sowie DVB-T (Terrestrisch) und einen analogen Antenneneingang. Filme und Fotos dürfen mittels Mediaplayer vorgeführt werden, ebenso gelingt die Aufzeichnung von Sendungen dank der Time Machine. Zusätzliche Datenträger stehen angesichts eines einzigen, seitlich angebrachten USB-Steckplatzes hart in Konkurrenz zueinander. Drittgeräte für den HDMI-Anschluss finden immerhin zwei passende Steckplätze vor. Ansonsten existieren noch SCART, AV-In, Eingänge für Komponentenkabel, CI+Slot sowie ein optischer Digital-Audioausgang. Zwei 20-Watt-Lautsprecher realisieren die Soundausgabe. Mehr gibt es nicht - und mehr ist auch nicht in dem niedrigen Preisgefüge zu erwarten. Der Lieferumfang beschränkt sich auf die Fernbedienung, diverse Kurzanleitungen und natürlich das unverzichtbare Stromkabel.
Fazit
Logisch, wer zu einem so sehr den Geldbeutel schonenden Gerät greift, muss über kurz oder lang mit Abstrichen rechnen. Elitären Ansprüchen genügt dieser kleine 32-Zöller also gewiss nicht. Trotzdem stellt sich der LG 32LB5610 als schlanker, zweckmäßiger TV-Zeitgenosse in Full-HD-Auflösung vor. Unnötiger Technikballast ging bei der Entwicklung über Bord, übrig geblieben ist ein einfacher Fernseher ohne Smart-TV und 3D-Funktion. Immerhin: Wiedergabe und Aufnahme durch Festplatten (ab 250 GB) und USB-Stick sind noch mit drin. Dank seines kraftvollen und gleichzeitig hochwertigen IPS-Displays gelingt es LG, den LG 32LB5610 dennoch positiv hervorzuheben. Als sinnvoll erweist sich die Anschaffung für alle kleinen Wohnräume oder als Zweitgerät im Schlafzimmer.
Kundenrezensionen zum LG 32LB5610
Ausgesprochen großes Lob wird dem LG32LB5610 aufgrund seines IPS-Panels zuteil. Die stabilen Kontraste und gelungene Farbwiedergabe gefällt zahlreichen Käufern. Des Weiteren finden sich auch viele Empfehlungen zum Kauf des TVs aufgrund des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses. Ablehnende Äußerungen zielen auf die etwas unpräzise Bedienung und Bauart der Fernbedienung. Die nur mäßig schnellen Umschaltzeiten zwischen den Programmen und die umständliche Sortierung von Sendern erhalten ebenfalls leicht kritische Kommentare. Positiv gesehen wird wiederum die hohe Kompatibilität zu Videoformaten, einschließlich des MKV-Containers. Zudem eignet sich das Gerät hervorragend für die Verwendung von Spielkonsolen.
Positive Kundenbewertungen
günstiger Preis | |
gute Bildqualität dank IPS-Panel | |
Blickwinkel großzügig ausgefallen | |
Mediaplayer für Aufnahme und Wiedergabe | |
kennt zahlreiche Formate | |
gute SD-Skalierung |
Negative Kundenbewertungen
Fernbedienung gewöhnungsbedürftig | |
Umschaltzeiten mäßig | |
keine Netzwerkfähigkeiten, kein 3D-Modus | |
kein zeitversetztes Fernsehen | |
Sender mühsam zu sortieren |
Ähnliche Berichte
Datenblatt
LG 32LB5610 Preisvergleich und Datenblatt
Anschlüsse und Schnittstellen | |
---|---|
USB-Anschlüsse | 1 |
HDMI-Anschlüsse | 1 |
Scart-Anschlüsse | 1 |
Composite Video Anschluss | 1 |
Kopfhöreranschluss | 1 |
Besonderheiten | |
Integrierter Mediaplayer | |
Bild | |
Auflösung | Full HD |
Bildschirmdiagonale | 32 Zoll |
Bildwiederholfrequenz | 100 Hz |
Empfang | |
CI+ | |
DVB-C-Tuner / DVB-C2-Tuner | |
DVB-T-Tuner / DVB-T2-Tuner | |
Tuner Analog | |
Energie | |
Leistungsaufnahme Standby | 0,3 Watt |
Leistungsaufnahme Normal | 41 Watt |
Energieeffizienz | A |
Jährlicher Energieverbrauch | 60 kWh |
Maße | |
Gewicht inkl. Standfuß | 6,2 kg |
Modus | |
Spiele-Modus | |
Sound | |
Anzahl Lautsprecher | 2 |
Musikleistung (gesamt) | 20 Watt |
Typ | |
Typ | LED Fernseher |
Kommentare und Bewertungen
Schreibe eine Bewertung
Interessante Artikel
Bericht
