Ob das Budget-TV neben einem aktuell sehr attraktiven Preis von ca. 300€ in Sachen Ausstattung und Qualität auch zu überzeugen weiß?

 

Lieferumfang

Nichts Spektakuläres in der Kiste: Eine einfache Fernbedienung, Batterien, Stromkabel, Standfuß, passende Adapter für zusamengefasste Eingänge und eine kleine Anleitung - Extras gibt es keine und sind unter Berücksichtigung des Preises auch nicht wirklich zu erwarten.

 

Bildqualität und Aufbau

Hochglanz in Schwarz, zwei kleine und leider auch unbewegliche Plastikbügel stemmen das relativ leichte Gewicht (8,5 kg) des 40-Zoll-Displays. Die Installation gelingt auch Anfängern ohne große Mühe. Eine passende Wandhalterung muss für VESA 200 x 100 ausgelegt sein. Etwas klobig fällt dagegen die Rückseite trotz der beworbenene Ultraslim-Bauart aus, von der seitlichen Betrachtung gibt es definitiv hübschere Geräte bei der Konkurrenz. Full-HD-Qualität auf 40 Zoll ist eine ausgewogene Kombination für Zuschauer und die Pixeldichte lässt kein unangenehmes Raster bei ausreichend Sitzabstand erkennen. Direkt in den Werkseinstellungen zeigt sich bereits ein sehr angenehmes, scharfes Bild, lediglich die Zeichnung bei dunklen Details sollte per manueller Einstellung etwas aufgepeppt werden. Bei SD und HD-Inhalten generiert der Hisense LTDN40K220 ein durchweg akzeptables Bild in 100 Hz SMR. Blu-ray Disc und DVD hinterlassen so einen passablen Eindruck. Weniger angenehm präsentieren sich dagegen die blechernen 7-Watt-Boxen mit sehr flachen Höhen und Tiefen. Der Energieverbrauch des Edge-LED-Gerätes kommt auf maximal 65 Watt im Betrieb, realistisch sind unter normalen Einstellungen eher ca. 50 Watt.

 

Ausstattung

Ein TV ohne angemessene Ausstattung ist wie Brot ohne Butter. Hisense spendiert dem LTDN40K220 ein recht beachtliches Paket von Anschlüssen: Einmal USB 2.0, zweimal HDMI (1x ARC), Komponenteneingang, Scart via Adapter, LAN, Kopfhörerausgänge und ein koaxialer Audioausgang sind mit integriert. Für den Signalaufbau ist der verbaute Triple-Tuner (DVB-C/T/S2) zuständig. Private Sender lassen sich - sofern ein passendes Modul gekauft wurde - per CI+-Slot (Version 1.3) entschlüsseln. LAN und WLAN stehen für den Verbindungsaufbau zum World Wide Web zur Verfügung und funktionieren zumindest in dieser Hinsicht auch reibungslos. Hisense streicht - zumindest offiziell (siehe weiter unten) - jegliche Unterstützung für PVR und Timeshift bei der K220-Serie. Immerhin gelingt es Filme und Bilder vom USB-Stick per Mediaplayer in vielen gängigen Formaten (mp4, avi, mkv) auf den Bildschirm zu bringen.

 

Smart-TV

Wer andere Hisense-Fernseher im absoluten Low-Budget-Bereich kennt, ist vorgewarnt: Überschäumende Vorfreude in Sachen Web-Funktionalität ist fehl am Platze. Der Hisense LTDN40K220 verfügt über eine spärliche Auswahl vorinstallierter Apps (Facebook, Picasa, Twitter) und gestattet keine persönlichen Erweiterungen. Übertragungen von Filmen via Youtube gelingen nur in der vorgesehenen App - leider nur mit äußerst ruckeliger und zeitversetzter Kontrolle. Der Webbrowser versucht hier Boden gut zu machen, wirkt aber ohne Flash und HTML5 eher wie eine Reise ins finstere Internetmittelalter. Kurz gesagt: Ein Marketing-Smart-Geschöpf, dass ohne nennenswerte Akzente oder gar komfortabel nutzbare Funktionen und Navigation daherkommt. Zur Ehrenrettung trägt immerhin AnyView bei, die Inhalte eines Android-Smartphones (Kitkat und höher)auf den Bildschirm gespiegelt werden. Unter diesen Umständen die einzig wirklich empfehlenswerte Option. Ansonten bleibt nur noch die Nutzung einer Set-Top-Box oder einer internetfähigen Konsole wie PS4 oder Xbox One. Video-Streaming durch bekannte Dienste wie Amazon Instant Video oder Netflix fallen im als Lite Smart TV titulierten Bereich vollkommen weg. 3D-Kino bleibt Nutzern dieser Serie vorenthalten.

 

Fazit

Kleine Bildschirmdiagonalen sind im Angesicht ihrer großen Vettern noch lange nicht von der Bildfläche verschwunden, sinken aber zunehmend in tiefere Preisregionen. Scheinbar gut für den Kunden, denn mit dem Hisense LTDN40K220 gibt es im Grunde alles, was für das gewöhnliche Abendprogramm und Zuspielgeräte vonnöten ist. Besitzer von Spielkonsolen können ebenfalls einen Blick riskieren, mit unter 300€ Investition ist momentan ein recht gutes Preis-Leistungs-Verhältnis gegeben. Internetfähigkeiten sind nur rudimentär vorhanden und zudem extrem unbequem zu bedienen. Hisense stiftet zudem unnötig Verwirrung und stattet Modelle der identischen K220-Serie mit abweichenden Features aus. Als Ursache kommen möglicherweise unterschiedliche Produktrevisionen, die sich derzeit im Umlauf befinden in Betracht. Geklärt ist dies von offizieller Seite jedoch nicht. Die PVR-Funktion ist beispielsweise laut Hersteller nicht für dieses Gerät vorgesehen und dennoch - glaubt man den zahlreichen Kundenrezensionen auf bekannten Onlineportalen - bei manchen Geräten vorhanden. Vor dem Erwerb gilt es also, sich genaustens zu informieren. Ansonsten droht der berüchtigte Kauf der Katze im Sack.

 

Kundenrezensionen

Zahlreiche Beschwerden über defekte Geräte oder Totalausfälle bei bestimmten Eigenschaften spalten die Käufer des Hisense LTDN40K220 in zwei Lager. Gebrochene Displays, Transportschäden, beißender Plastikgeruch und extrem umständliche Sendersortierung mit langsamer Navigation werden von vielen Käufern dem Hersteller vorgehalten. Software Updates lösen bei den größeren Varianten, inklusive des LTDN40K220, einige Probleme. Als positive Eigenschaften werden die akzeptable Bildqualität, die gute Ausstattung an Anschlüssen und Eignung als TV für Spielkonsolen sowie Gästefernseher angeführt. Das kleinste Model in 32 Zoll fällt jedoch häufig wegen seiner HD-Ready-Auflösung komplett durchs Raster. USB-Recording scheint zumindest bei einigen Modellen offensichtlich möglich. Ein klares und zuverlässige Bild scheint sich jedoch diesbezüglich nicht abzuzeichnen.

 

Positive Kundenbewertungen

günstiger Preis
angemessene Bildqualität in der Preisklasse
geeignet für neue und ältere Spielkonsolen
zahlreiche Anschlüsse

 

Negative Kundenbewertungen

unklare Spezifikation diverser Funktionen (PVR)
reagiert generell sehr träge
Handhabung von Sendern umständlich
Smart-TV karg ausgestattet,träge und eher unbrauchbar