Lieferumfang

Der sparsame Ansatz bei der Funktionalität lässt schon den Umfang des Zubehörs erahnen: Lediglich eine Standardfernbedienung mit Batterien und eine Kurzanleitung legt der Hersteller LG Electronics dem Paket bei - mehr benötigt das Gerät auch nicht für den vorgesehenen Betrieb.

 

Bildqualität und Design

Ersten prüfenden Blicken hält der LG 40UF675V problemlos stand. Das in schwarz gehaltene Metalldesign wirkt schlicht, unauffällig und dennoch ansehnlich. Ein kleiner Schriftzug mit der Bezeichnung „Ultra HD“ prangt an der unteren Front und soll auf die hohe Auflösung (3840 x 2160 Pixel) des Gerätes aufmerksam machen. Der spiegelnde Bildschirm setzt auf Edge-LED als Hintergrundbeleuchtung. Dadurch wird die Ultra-Slim-Bauart überhaupt erst ermöglicht. Auf der Rückseite befinden sich Bohrungen für eine VESA-Wandhalterung (200 x 200). LG bewirbt dieses Gerät mit dem Picture Master Index 900 - ein Wert, der zunächst wenig über die absolute Qualität aussagt und nur in Relation zu anderen LG-Produkten zu betrachten ist. Hochwertigere - und somit kostspieligere Geräte - offerieren hier Werte bis über 2000 Punkte. Es scheint also Luft nach oben zu geben, obwohl zahlreiche Bildverbesserer wie True Black Control und Natural Color beim LG 40UF675V mit von der Partie sind. Aufgrund der kleinen Bildschirmdiagonale von 40 Zoll und der damit einhergehenden hohen Pixeldichte bietet das Fernsehgerät ein sehr klares und sauberes Bild. Kontraste sind gut ausgeprägt, Schwarzwerte liegen - gemessen an der verwendeten Panel-Technik - in einem guten Bereich. Der IPS-Bildschirm überzeugt zudem mit einer hohen Blickwinkelstabilität und erzeugt so keine störenden Kontrastverschiebungen bei ungünstiger Beobachtungsposition. Native HD-Inhalte sehen skaliert sehr gut aus und lassen keinen Grund zur Beanstandung. Das verbaute 2.0-Soundsystem kommt auf eine Gesamtleistung von 20 Watt und kann getrost als unspektakulärer Durchschnitt bezeichnet werden. Der Energiebedarf beläuft sich auf 60 Watt im Normalbetrieb, was der Energieeffizienzklasse A entspricht.

 

Ausstattung

LG setzt bei der Konnektivität spürbar den Rotstift an: Zwar bietet der LG 40UF675V Eingänge für Komponentenkabel, Scart, HDMI (2x) und USB 2.0 (1x), CI+Karte und Kopfhörer, aber Ethernet-Anschluss oder WLAN-Modul werden schmerzlich vermisst. Angaben über eine mögliche HDMI-2.0-Kompatibilität fehlen, gesichert scheint dagegen der Verzicht auf den HEVC-Codec. Die Eignung für UHD-Material ist durch diese großen Einschnitte stark eingeschränkt. Filmmaterial muss also mit dem bewährten H264-Codec wiedergegeben werden. Immerhin erlaubt LG zeitversetzte oder komplette Aufnahmen von Wunschsendungen auf eine externe USB-Festplatte. Digitaler Empfang wird durch einen Triple-Tuner für DVB-C/T/S2 realisiert.

 

Smart-TV und 3D-Modus

Kurz und knapp: LG verzichtet auf jegliche Extras, die Smart-TV-Nutzer aus der heutigen Zeit kennen. Das berühmte LG webOS 2.0 sucht man vergebens, auch ein 3D-Modus ist für dieses Gerät nicht vorgesehen. Besitzern bleibt nur der Griff zu Streaming-Sticks und Set-Top-Boxen, um diesen Umstand zu umgehen.

 

Fazit

Für ca. 600€ Euro gibt es den LG 40UF675V, ein UHD-TV mit nur mäßigem UHD-Support: Keinerlei Angaben bezüglich HDMI 2.0, die restliche Ausstattung ist eher kärglich ausgefallen und an HEVC-Streaming ist dank fehlender Internetanbindung gar nicht erst zu denken. Der Wegfall des Smart-TVs scheint da nur konsequent. Separate Streaming-Hardware zum Nachrüsten könnte diese Missstände teilweise wieder bereinigen. Ab Oktober 2015 bieten Apple und Amazon voraussichtlich neue Streaming-Boxen mit HEVC-Decoding für UHD-Filme an. Trotzdem muss man sich bei den vorhandenen Einschränkungen und nur 40 Zoll Bilddiagonale darüber im Klaren sein, dass es zahlreiche Konkurrenten mit besserer Ausstattung und größerem Funktionsumfang in ähnlicher Preislage gibt - auch wenn nur in Full-HD-Qualität. Ob UHD-Upscaling und UHD in 30Hz alleine den Kauf des LG 40UF675V rechtfertigen, muss jeder Interessent für sich selbst abwägen.

 

Kundenrezensionen zum LG 40UF675V

Aktuell sind nur wenige veröffentlichte Kundenmeinungen zum LG 40UF675V im Umlauf. Die bisherigen Äußerungen zeichnen ein zurückhaltendes Bild. Zwar gefällt die Bildqualität des Gerätes und der relativ günstige Preis, doch Käufer stellen auch eindeutige Mängel vor: Die Verarbeitung wird als ungenau eingeschätzt, ein Käufer zeigt sich mit der Stabilität des Standfußes unzufrieden, der Wegfall von absoluten Standards wie Smart-TV und natürlich HEVC-Support reihen sich in die Liste der Kritik ein. Aber es gibt auch positive Meinungen, die das TV als brauchbare und kostengünstige Abspielstation in Kombination mit Drittgeräten wie Konsolen oder Streaming-Boxen ansehen.

 

Positive Kundenbewertungen

UHD-TV zum günstigen Preis
gute Bildqualität
USB Video Recording auf externe Festplatten

 

Negative Kundenbewertungen

kein Smart-TV
keine eigene Netzwerkanbindung
HDMI-2.0-Unterstützung unklar
kein HEVC