
LG 40UH630V
- LED-Fernseher mit 40 Zoll (100 cm) Bildschirmdiagonale
- Auflösung: 4K Ultra HD mit 3840 x 2160 Pixel
- Bildqualitätsindex: 1400 PMI
- HDR Pro
- Empfang: Analog, DVB-T & DVB-T2 (terrestrisch), DVB-C (Kabel-TV), DVB-S & DVB-S2 (Satellit), HbbTV, CI+
- Smart TV-System: webOS 3.0

Die Ultra HD-Auflösung bietet extrem scharfe und naturgetreue Bilder. Durch die sehr hohe 4K-Auflösung mit einer Pixelanzahl von 3.840 x 2.160 Bildpunkten bietet der LG 40UH630V eine grandiose Bildqualität. Diese LG TV-Geräte haben die vierfache Auflösung eines LG Full HD-Fernsehers und liefern dadurch beindruckende Bilder. Mehr zu Ultra HD hier.

Der LG 40UH630V ist in der sparsamen Energieeffizienzklasse A+ eingruppiert. Dabei hat der Fernseher eine durchschnittliche Leistungsaufnahme von 41 Watt und im Standby eine Leistungsaufnahme von 0,3 Watt. Der durchschnittliche jährliche Energieverbrauch liegt bei 60 kWh.

Nach Herstellerangaben besitzt der LG 40UH630V einen Bildqualitätsindex von 1400 PMI. Mit der Einheit PMI gibt LG die Bildqualität des Fernsehers an. Der Wert setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen, die die Bildqualität beeinflussen. Je höher der Wert ist, umso besser wird laut LG das Bild dargestellt. Mehr Informationen zum Bildqualitätsindex PMI gibt es hier.

Auf den LG Smart TVs bringt das neue Betriebssystem webOS 3.0 die Home-Entertainment-Vielfalt und einfache Verbindung ins Internet auf den Fernseher. Neben einer verbesserten Bedienoberfläche punktet LGs webOS 3.0 besonders mit einem deutlichen Geschwindigkeitsschub.

Der LG 40UH630V unterstützt das neue Bildverbesserungsverfahren „HDR“.
Die Abkürzung HDR steht dabei für „High Dynamic Range“. Fotografen benutzen diese Technik, um besonders bei schweren Lichtverhältnissen das Beste aus dem Bild zu holen.
Dabei werden drei Bilder mit unterschiedlicher Belichtung übereinander gelegt und so über- oder unterbelichtete Stellen ausgeglichen.
Für Filme und Fernsehen bedeutet HDR noch lebendigere, kontrastreichere und deutlichere Bilder. Die schwarzen Bereiche werden noch dunkler und Weißflächen noch heller dargestellt. So soll der Kontrast deutlich erhöht werden. HDR-Bilder sehen tatsächlich deutlich lebendiger und farbenfroher aus als Bilder ohne diese neue Technologie. Sie hat jedoch einen Haken: Nicht nur der LG 40UH630V, sondern auch das Bildmaterial müssen HDR unterstützen.
Preisvergleich
Unsere ebay-Empfehlungen:
LG 40UH630V Einschätzung der Redaktion
Klein, aber oho! 40 Zoll-Display mit 4K Ultra HD-Qualität, HDR Pro und 1400 PMI
Der LG 40UH630V ist für einen modernen LED-Fernseher überraschend kompakt. Mit seinem 40 Zoll großen Bildschirm eignet sich das Gerät auch für kleine Räume, da der optimale Sitzabstand lediglich bei rund 2,50 Metern liegt und das Modell wegen des kompakten Displays nur Abmessungen von 900 mm x 529 mm x 48 mm besitzt. Insbesondere bei der Wandmontage , die mit einer VESA 300 x 300-Halterung möglich ist, zeigt sich die flache Bauform des Fernsehers.
Obwohl durch den vergleichsweise kleinen Bildschirm der Eindruck entstehen könnte, dass es sich um ein einfachen Einsteigergerät handelt, kann sich die technische Ausstattung des LG 40UH630V ziemlich gut sehen lassen. Das Display besitzt 3840 x 2160 Bildpunkte, viermal mehr als ein Full HD-Fernseher , und bietet dementsprechend die gestochen scharfe 4K Ultra HD-Qualität. Die hohe Auflösung kommt besonders gut bei 4K UHD-Material zur Geltung, aber auch weniger hochauflösendes Film- und Videomaterial profitiert von dem scharfen Display, da eine 4K Upscaling-Funktion die Inhalte hochrechnet und bis hin zur 4K Ultra HD-Qualität optimiert. Local Dimming und diverse Bildoptimierungsverfahren sorgen dafür, dass der kompakte 40 Zoll-Fernseher auf dem LG Picture Mastering Index , bei dem unter anderem die Klarheit, die Farbdarstellung und der Kontrast berücksichtigt werden, einen sehr guten Wert von 1400 PMI erreicht. Zum Vergleich: Einsteigergeräte haben häufig nur 300 PMI oder 400 PMI zu bieten.
Damit aber noch nicht genug: Der LG 40UH630V unterstützt zudem High Dynamic Range (HDR) . Mit der Technik wird ein Hochkontrastbild erzeugt, das sich durch satte Schwarz- und Weißtöne, lebensechte Farben und eine besonders deutliche Darstellung auszeichnet. Der Unterschied wird sofort sichtbar, lässt sich allerdings nur genießen, wenn das Quellmaterial in HDR-Qualität vorliegt. Einige Streaming-Anbieter bieten aber schon jetzt passende Inhalte an, mit denen man die neue Bildtechnik bereits nutzen kann.
Integrierter Tuner: TV über Kabel, Satellit, Antenne und analog
Damit man mit dem LG 40UH630V unabhängig von Receivern und externen Empfangsgeräten das TV-Programm genießen kann, bietet das Gerät einen leistungsstarken Tuner, der alle wichtigen TV-Signale unterstützt. Egal ob man zu Hause einen digitalen Kabelanschluss, eine Satellitenschüssel oder das Antennenfernsehen nutzt, das Empfangsteil des 40 Zoll-Fernsehers unterstützt DVB-C , DVB-S & DVB-S2 sowie DVB-T & DVB-T2 . Mit dem CI+-Slot kann man Pay TV-Kanäle und andere verschlüsselte Zusatzangebote ganz einfach mit Bordmitteln entschlüsseln und bei Bedarf kann sogar das alte analoge TV-Signal vom LG 40UH630V verarbeitet werden. Beim Fernsehen kann man dann auf einen elektronischen Programmführer (EPG), Untertitel und den Teletext zugreifen.
Diverse Anschlussmöglichkeiten für externe Geräte
Der LG 40UH630V hat drei HDMI-Eingänge mit im Gepäck, die eine einfache Verbindung mit Abspielgeräten, Spielekonsolen, Notebooks, Set-Top-Boxen, TV-Sticks und vielen anderen modernen Geräten ermöglichen. Die drei HDMI 2.0a-Anschlüsse werden von einem kombinierten AV in-, Compontent in- und PC Audio-in-Anschluss unterstützt und für die Anbindung von USB-Geräten existieren zwei USB-Anschlüsse. Der LED-Fernseher ermöglicht im Zusammenspiel mit USB-Sticks und externen Festplatten das Abspielen vieler Multimediaformate, unterstützt zusätzlich aber auch die Aufnahme von Inhalten mit USB Recording . Dabei kann man dann auch auf timergesteuerte Aufnahmen und zeitversetzes Fernsehen (Timeshift) zurückgreifen.
Wer das 20 Watt starke 2.0-Lautsprechersystem des Fernsehers nicht nutzen möchte, hat die Möglichkeit, das Tonsignal mit einem Kopfhöreranschluss und einem digitalen Audioausgang (optisch) weiterzuleiten. Problemlos lässt sich so eine Soundbar anschließen oder das Tonsignal an ein externes Surround-System weiterreichen.
webOS 3.0 bietet umfangreiche Internet- und Smart TV-Funktionen
Beim LG 40UH630V kommt das moderne Smart TV-System webOS 3.0 zum Einsatz, das von einem eingebauten Quad Core-Prozessor beschleunigt wird und jede Menge Smart TV-Features im Gepäck hat, mit denen der Funktionsumfang des LED-Fernsehers enorm erweitert wird. Für die Netzwerk- und Internetverbindung kann man wahlweise den Ethernet-Port nutzen oder aber eine drahtlose Verbindung über WLAN herstellern, anschließend hat man die Möglichkeit, viele verschiedene Apps zu nutzen, mit denen man die Inhalte von Netflix , Amazon Video , YouTube, Spotify und vielen weiteren bekannten Diensten über das Internet abrufen kann. webOS 3.0 kann aber noch mehr: Die Magic Mobile Connection-Funktion erlaubt etwa das Koppeln mit bis zu vier Smartphones, damit man Inhalte wie Fotos oder Videos bequem vom Mobilgerät aus auf das 40 Zoll-Display bringen kann. Mit Magic Zoom kann man im Handumdrehen Inhalte vergrößern und das laut LG sogar ohne ohne sichtbaren Qualitätsverlust. Außerdem ist ein Webbrowser verfügbar und wer möchte, kann das Smartphone mit der passenden Remote App als Alternative zur mitgelieferten Fernbedienung nutzen.
LG 40UH630V Kunden-Bewertung & Einschätzung
Top Bild besonders bei der Wiedergabe von externen Medien.Das Gerät ist sein Geld wert. !!! | |
Gut für kleine und mittelgroße Räume geeignet | |
4K- / Ultra HD-Auflösung mit 3840 x 2160 Pixel | |
Unterstützt High Dynamic Range (HDR) | |
Sehr gutes Standbild bei guter 4K und Blu Ray Zuspielung (1080p). Kontrast bei Blu Ray gut | |
Hohe Bildqualität: 1400 PMI | |
Integrierter Tuner unterstützt alle wichtigen TV-Signale | |
Sehr viele moderne Smart TV-Funktionen mit webOS 3.0 | |
Sehr gutes Standbild bei guter 4K und Blu Ray Zuspielung (1080p). Kontrast bei Blu Ray gut | |
angenehmes Bild | |
sehr einfaches, effizientes Bedienmenü | |
energieverbrauch top fur einen uhd-tv(41 Watt oder 60 kwh.p.a)! | |
Top-Bild! | |
Einrichtung bei etwas Geschick sehr Einfach! | |
TV Bewegungen werden bei Serien, Filmen, und speziell bei Sport unscharf und ruckelig dargestellt, keine Abhilfe durch irgendeine der Einstellmöglichkeiten | |
Betrachtungswinkel: Sitzt eine Person auch nur 60 Zentimeter von der Screen Mitte wird Bild farblos, ohne Konturen | |
TV Bewegungen werden bei Serien, Filmen, und speziell bei Sport unscharf und ruckelig dargestellt, keine Abhilfe durch irgendeine der Einstellmöglichkeiten | |
Betrachtungswinkel: Sitzt eine Person auch nur 60 Zentimeter von der Screen Mitte wird Bild farblos, ohne Konturen | |
Unflexible Aufstellung durch zu breite Distanz der Füsse, kein echtes HDR (künstlicher Effekt) |
Schreibe eine Bewertung
Ähnliche 40 Zoll LG-Fernseher
Datenblatt
Sound | |
---|---|
Musikleistung (gesamt) | 20 Watt |
Anzahl Lautsprecher | 2 |
Subwoofer | |
Bild | |
Auflösung | Ultra HD |
Bildqualitätsindex | 1400 PMI |
Bildschirmdiagonale | 40 Zoll |
Auflösung (Pixel) | 3840 x 2160 Pixel |
Curved Bilddisplay | |
Ambilight | |
HDR | |
Empfang | |
CI+ | |
DVB-T | |
DVB-T2 | |
DVB-C | |
DVB-C2 | |
DVB-S | |
DVB-S2 | |
Tuner Analog | |
Energie | |
Energieeffizienz | A+ |
Leistungsaufnahme Normal | 41 Watt |
Leistungsaufnahme Standby | 0,3 Watt |
Jährlicher Energieverbrauch | 60 kWh |
Maße | |
Gewicht inkl. Standfuß | 10,8 kg |
Besonderheiten | |
Smart TV | |
HbbTV | |
Integrierter Mediaplayer | |
Aufnahme per USB (PVR) | |
Smart-TV-System | webOS 3.0 |
Anschlüsse und Schnittstellen | |
HDMI-Anschlüsse | 3 |
Lan (RJ45)-Anschlüsse | |
HDMI-Anschluss (HDMI 2.0a) mit HDR | 3 |
USB-Anschlüsse | 2 |
Kopfhöreranschluss | 1 |
WLAN | |
Typ | |
Typ | 4K Fernseher |
Jahrgang | 2016 |
Design | Flat |
Wandhalterung | |
VESA-Wandhalterung-Norm | 300 x 300 |
Entain-Qualitätsindex
* Der entain.de-Qualitätsindex zeigt an, in welcher Kategorie sich ein Produkt befindet. Dabei wurde das Gerät nicht explizit getestet, sondern es wurden Merkmale, wie Ausstattung und Herstellerangaben mit einberechnet und eine Einschätzung unserer Redaktion gegeben. Dies soll helfen die verschiedenen Geräte zu klassifizieren und untereinander vergleichbar zu machen.
Klasse | Bewertung | Erläuterung |
0-1,5 Sterne | Basismodelle | |
2-2,5 Sterne | Einsteigerklasse | |
3-3,5 Sterne | Mittelklasse | |
4-4,5 Sterne | Oberklasse | |
5 Sterne | Premiumklasse |
Alle hier angegebene Werte wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Solle uns jedoch ein Fehler unterlaufen sein und wir versehentlich eine falsche Angabe eingestellt habe, so bitten wir dies zu entschuldigen. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie diese falsche Angabe an uns senden.