Lieferumfang

Übliche Zugaben wie Anleitung, Stromkabel, Montagematerial, Standfuß und Fernbedienung sind vorhanden. Besondere Extras liegen dem Paket nicht bei.

 

Bildqualität

Optisch bietet Panasonic den Viera TX-CSW524 in schwarzer (CSW524S) oder silberner Variante an. Der Standbügel und das flache Design verleihen ihm eine bodenständige, dezente Optik ohne dabei zu luxuriös wirken zu wollen. Die Bildschirmdiagonale misst grob 100 cm (40 Zoll). Auf dem Display haben insgesamt 1920 x 1080 Pixel (Full HD) Platz. Panasonic stattet das Smart-TV mit einer dimmbaren Hintergrundbeleuchtung (LED) zur Verbesserung der Bildqualität aus. Tatsächlich kann der Viera TX-40CSW524 mit gelungenen Kontrasten und einem guten Schwarzwert überzeugen. Bewegungen laufen ohne merkliche Aussetzer vonstatten, dennoch gibt es Unklarheiten über die Stärke der Bewegungsoptimierung. Laut Produktdatenblatt des Herstellers handelt es sich um 100Hz BMR, zahlreiche Verkäufer bewerben das Produkt jedoch mit 200Hz BMR. Zu Abwertungen führt dieses Verwirrspiel jedoch nicht: Für HD-Inhalte per Tuner, DVD, Blu-ray Disc und ebenfalls Serien in betagter SD-Qualität eignet sich der Panasonix TX40CSW524 hervorragend und liefert gute Ergebnisse ab. Die hohe Energieeffizienz (55 Watt, Standardeinstellungen) wurde mit dem Gütesiegel A+ ausgezeichnet.

 

Ausstattung

Der Viera TX-40CSW524 verfügt über SAT>IP (Client): Bei vorhandener Streaming-Box kann er das Signal verarbeiten und somit sind Positionierung weit abseits der Anschlüsse möglich. Voraussetzung ist natürlich eine gute Netzabdeckung des örtlichen Heimnetzwerkes. Darüber ist der Kanalempfang per integriertem Tuner für DVB-T/T2/C/S/S2 vorgesehen. An den Steckplätzen für Peripherie wurde leider quantitativ gespart. Lediglich ein vereinsamter USB-2.0-Anschluss und zwei HDMI-Steckplätze (ARC) sind vorhanden. Dazu gibt es noch einen zusammengefassten Eingang für Composite und Komponentenkabel, Scart, Kopfhöreranschluss, CI+-Slot (1.3) LAN und Digital-Audio-Out. Auf Wunsch kann durch WLAN eine Verbindung zum Internet aufgebaut werden. Für Aufnahmen per Timeshift oder PVR muss eine USB-Festplatte angeschlossen sein - USB-Sticks werden offenbar nicht akzeptiert. Die interne Codec-Bibliothek offenbart eine kleine Schwäche: HEVC versteht diese nicht und so können zumindest die in Deutschland ab 2016 startenden DVB-T2-Sender nicht empfangen oder abgespielt werden. Rein akustisch machen die verbauten Lautsprecher einen akzeptablen Job und verzichten auf knarzende und blecherne Nebengeräusche.

 

Smart-TV

Ein 3D-Modus ist nicht für dieses Gerät vorgesehen. Der Smart-Bereich gehört qualitativ zum gehobenen Durchschnitt. Es gibt nichts Schwerwiegendes auszusetzen, diverse vorinstallierte Apps starten in angemessenem Tempo und auch beliebte Streaming-Dienste (Amazon Instant Video) sind mit von der Partie. Ähnlich flott gestalten sich auch die Umschaltzeiten zwischen einzelnen Sendern. Fällt die Bedienung durch die klassische Fernbedienung zu mühselig aus, kann ein Smartphone oder Tablet ab iOS 5.0.1 oder Android 4.0 einfach als Alternative herangezogen werden. Ein integrierter Webbrowser steht ebenfalls bereit.

 

Fazit

Auf den Punkt gebracht: Panasonic liefert ein gutes Smart-TV mit flotter Performance, einfacher Einrichtung und hervorragendem Bild. Diverse Extras wie eine zweite Fernbedienung oder 3D-Kino fallen unter den Tisch. Die wenigen Anschlüsse und der fehlende HEVC-Codec sind die einzigen echten Schwachstellen. Trotzdem scheint der Preis von aktuell ca. 550€ angemessen. Besonders wegen SAT>IP erweist sich der Viera TX-40CSW524 für so manchen als interessante und preiswerte Smart-TV-Alternative.

 

Kundenrezensionen

Die Anzahl der Kundenrezensionen ist noch überschaubar, zeigen aber bislang eine deutliche Zufriedenheit seitens der Käufer. Die wichtigsten Vorzüge des TVs seien das gestochen scharfe Bild, hervorragende Kontraste und die Fähigkeit als SAT>IP-Client. Auch die flotten Umschaltzeiten, unkomplizierte Einrichtung und die Eignung für Spielekonsolen werden beiläufig erwähnt. Weniger gefällt der Umstand, dass der HEVC-Codec nicht erkannt wird.

 

Positive Kundenbewertungen

SAT>IP
schnelle Reaktionszeiten
gute Bildqualität
Preis-Leistungs-Verhältnis

 

Negative Kundenbewertungen

kein HEVC für DVB-T2
kein 3D-Modus
nur 1x USB, 2x HDMI