Samsung UE40H6410
40-Zoll Samsung Fernseher
Samsung UE40H6410 Preisvergleich und Datenblatt

Dezent, klein, unscheinbar und dennoch ganz vorne mit dabei? Viele Haushalte benötigen keinen übergroßen TV-Boliden, sondern geben sich mit einer vergleichsweise bescheidenen und dennoch angemessenen Größe zufrieden. Hier kommt Samsungs UE40H6410 ins Spiel. Schon der kleinste Ableger der H6000er-Serie punktet mit guten Bildeigenschaften und überzeugender Funktion. Gelingt dem Samsung UE40H6410 noch eine Steigerung?
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang
Anders als beim kleinen Bruder, dem H6270, liegt im Innern der Verpackung des UE40H6410 reichlich Zubehör bei. Um den 3D-Modus zu testen, können die beiden aktiven Shutter-Brillen (SSG-5100GB) genutzt werden. Des Weiteren fällt noch die Beigabe der Smart-Touch-Fernbedienung positiv auf, die eine nützliche Ergänzung zur herkömmlichen Fernbedienung darstellt. Mit dem Samsung IR Blaster lässt sich diese zudem mit Drittgeräten synchronisieren – ein schönes Paket für den gebotenen Preis.
Bildqualität und Design
Die beiden verchromten Standfüße wirken ein wenig zu klein und hinterlassen einen durchwachsenen Eindruck. Natürlich genügen diese vollkommen, um den Fernseher zu stabilisieren – ein ungünstiger Rempler könnte jedoch beim Anstecken von Kabeln das Gerät leicht ins Wanken bringen. Drehen lässt sich der Bildschirm leider auch nicht. Der sehr dünne Rahmen ist komplett in Weiß gehalten und setzt sich so vom verbreiteten Look der schwarzen Klavierlackgeräte ab. Die Hintergrundbeleuchtung greift auf LED-Edge-Technik zurück, Clouding scheint daher unvermeidbar. Samsung hat hier aber vorbildliche Arbeit geleistet, denn es sind keine nennenswerten Lichthöfe sichtbar. Das Display misst 101 cm Bildschirmdiagonale (40 Zoll) und löst mit 1920 x 1080 Pixel auf. In seiner nativen Auflösung glänzt der Samsung UE40H6410 mit brillantem Bild und guten Werkseinstellungen. Aufgrund der 400Hz Clear Motion Rate sind Bewegungen stets flüssig und überzeugen auch durch einen guten Schärfegrad. Selbstverständlich arbeitet kein Display in dieser Preisklasse mit einer so hohen Hz-Frequenz. Diese sind einigen Optimierungen geschuldet, die tatsächliche Rate dürfte um einiges geringer ausfallen. Das alte Problem bezüglich matschigen SD-Materials kommt auf dem vergleichsweise kleinen Panel nur begrenzt zum Vorschein. Ein besonders angenehmes Bild ist bei der Voreinstellung für Filme (warm 1) zu beobachten. Die integrierten Boxen mit einer Leistung von 10 Watt produzieren einen akzeptablen Sound ohne Knarzen oder Scheppern.
Ausstattung
Digitale Tuner für DVB-T, DVB-C und DVB-S2 gewährleisten den Empfang von Programmen. Zusätzlich steht noch ein CI+-Slot (1.3) für private Sender zur Auswahl. Mit Composite, Komponenteneingang, Scart sowie vier HDMI-Anschlüsse und drei USB-Steckplätzen ist für ausreichend Konnektivität gesorgt. Das integrierte WLAN-Modul baut kabellos Verbindung zum lokalen Router auf, als Alternative steht ein LAN-Eingang zur Verfügung. Bis zu 90 Minuten zeitversetztes Fernsehen und Aufzeichnungen ganzer Sendungen auf einer externen Festplatte sind bei dem Samsung UE40H6410 möglich. Der Mediaplayer kommt mit allen aktuellen Formaten klar, böse Überraschungen beim Abspielen von Medien auf USB-Datenträgern oder aus dem Netzwerk sind keine zu erwarten. Für entsprechende Soundanlagen kann auch 3D-Sound und das DTS-Format (DTS Studio Sound / DTS Premium Sound 5.1) effektiv genutzt werden. Kräftig ist auch die Rohleistung des Gerätes, das auf einen Quad-Core-Prozessor für die Berechnungen zurückgreift. Apps, Navigation und Wiedergabe gehen stets flüssig und ohne größere Verzögerung vonstatten.
Smart-TV und 3D-Funktion
Freunde des 3D-Kinos werden an dem UE40H6410 ihre Freude haben. Qualitativ gehört Samsungs 3D-Funktion in der H6000-Serie zu den Besseren ihrer Art. Doppelkonturen sind nicht zu erkennen, das Bild ist sehr klar und strapaziert die Augen des Zuschauers nicht unnötig. Dank der aktiven Shutter-Technik bleibt die native Auflösung bis zu Full-HD erhalten. Für diesen Anwendungszweck ist dieser Fernseher also eine sehr gute Wahl. Die zusätzliche Konvertierung von 2D zu 3D kann als nette Spielerei angesehen werden.
Das Smart-TV basiert auf Samsungs Software-Refresh für 2014. Darin ist das Interface deutlich angenehmer gestaltet. Schnell finden sich die gewünschten Bereiche, von Fallstricken in der Navigation durch ausladende Menüs und umständliche Kontrolle bleiben Anwender verschont. Als zusätzlichen Kick können Befehle auch per Sprachsteuerung mit der Smart-Touch-Fernbedienung ausgegeben werden. Auch hier ist eine deutliche Weiterentwicklung zu den Vorgängern zu erkennen, Sprachbefehle kommen oft fehlerfrei an – sofern man deutlich und klar spricht. Natürlich lässt sich die zusätzliche Bedienung auch im konventionellen Sinne verwenden und reduziert dabei Funktion der klassischen Bedienung auf das Nötigste für den Ausflug ins Internet. Sagt diese Option nicht zu, spiegeln Android-Geräte von Samsung per Screen-Mirroring Inhalte auf den Fernseher. Für die Gestensteuerung ist eine separate Kamera vonnöten, die logischerweise auch bei Videotelefonie (Skype) ihren Einsatzzweck findet. Wie auch andere aktuelle Samsung-TVs ist dieses Gerät kompatibel mit dem Video-Streaming-Dienst Amazon Instant Video.
Fazit
Konnte schon der kleine Bruder überzeugen, so legt der Samsung UE40H6410 noch einen drauf. Ausstattung und Features lassen kaum Wünsche offen, die Navigation im Smart-TV ist elegant gelöst und absolut alltagstauglich. Filmabende kommen dank des tollen 3D-Modus und der beigelegten 3D-Brillen richtig in Fahrt. Für grob 550€ bekommt man viel Fernseher mit großartiger Ausstattung und reichlich Zubehör – für diesen Preisbereich eine klare Empfehlung.
Ähnlicher Fernseher als Alternative
Weitere technische Daten des Samsung UE40H6410
Display | LCD (Edge LED) |
Diagonale | 40 Zoll (101,7 cm) |
Bildwiederholfrequenz | 400 Hz CMR |
Auflösung | Full HD (1.920 x 1.080 Pixel) |
3D-Fernseher | (Shutter 3D System ) |
Smart-TV | |
Recorderfunktion (PVR) | (via USB) |
integrierter Mediaplayer | (via USB) |
Tuner / Empfang | DVB-T (Terrestrisch), DVB-C (Kabel), DVB-S2 (Satellit) |
Lautsprecher | 2 x 10 Watt |
Stromverbrauch (normal) | 50 Watt |
Stromverbrauch (Standby) | 0,3 Watt |
USB | (3 Anschlüsse) |
HDMI | (4 Anschlüsse) |
Scart | (1 Anschluss) |
LAN | |
WLAN | |
Gewicht | 8,3 kg |
Besonderheiten | CI+, HbbTV, Skype, Quad Core Prozessor, 3D Sound, DTS Studio Sound / DTS Premium Sound 5.1, Sprachsteuerung, Screen Mirroring |
Unterstützte Wiedergabeformate | Video: AVI, MKV, ASF, MP4, 3GP, VRO, VOB, PS, TS, WebM, Divx 3.11 / 4 / 5 / 6, MPEG4 SP/ASP, H.264 BP/MP/HP, Motion JPEG, Microsoft MPEG-4 v3, Window Media Video v7,v8,v9, MPEG2 , MPEG1, VP6, MVC, VP8 Audio: AC3, LPCM, ADPCM(IMA, MS), AAC, HE-AAC, WMA, DD+, MPEG(MP3), DTS (Core), Ogg Vorbis |
Kommentare und Bewertungen
P
Patric Hoi
Nach 1 1/2 Jahren ist mein TV kaputt .... Bild kommt & geht bzw. der TV schaltet Sich 2-3 mal an & aus ! Auch kann er besser gesagt nimmt der TV die 2 ! Fernbedienungen nicht mehr an .... für 500 Euro bei Saturn gekauft & Nur 18 Monate Laufzeit ??? Da kann ich mein Geld gleich anzünden .... Niemehr Samsung !!!