Lieferumfang und Bildqualität

Samsung UE40H6600 geizt nicht mit der Ausstattung bei seinem höchsten Modell der H6000-Serie. Neben der normalen Fernbedienung für den Alltag ist auch noch die Smart-Touch-Bedienung zur Navigation im Interface des Smart-TVs beigelegt. Zwei Batterien, Stromkabel, Standfuß mitsamt Anleitung finden sich ebenfalls im Paket. Damit die Freuden auf die erste 3D-Session nicht in Enttäuschung aufgeht, spendiert Samsung dem UE40H6600 gleich zwei aktive 3D-Shutter-Brillen. Als Dreingabe gibt zusätzlich den Samsung IR-Blaster. Dieser ermöglicht die Kommunikation zwischen Fernbedienung und angeschlossenen Drittgeräten.

Mit 40 Zoll lockt man heute zwar niemanden mehr aus der Reserve, ist aber in engeren Räumlichkeiten immer noch sinnvolle und gute Wahl. Das Display ist für 1920 x 1080 Pixel (Full-HD) ausgelegt. Hinter dem Bildschirm arbeitet mit LED-Backlight eine zuverlässige und homogene Ausleuchtung. Einzig das Gehäuse verdickt sich durch diese Technik ein wenig, was aber nicht weiter stört. Micro-Dimming der einzelnen LED-Lampen erzeugt je nach Bildinhalt einen lokal angepassten Kontrast. Das Resultat: Sehr schöne Kontrastwerte und ein sehr tiefes Schwarz. Geschmeidig und elegant interpolieren die 400Hz Clear Motion Rate bewegte Szenen. Störende Berechnungspausen sind nicht feststellbar.


Wie auch bei den anderen Vertretern seiner Serie gibt es über die Bildqualität fast nur Gutes zu berichten. Messerscharfe Pixel und knackig eingestellte Farben hinterlassen einen guten Eindruck. Wenn die Farbwiedergabe etwas dezenter sein soll, eignet sich am besten die Voreinstellung für Filme. Auch angeschlossene Geräte wie Blu-ray-Player bringen Samsungs UE40H6600 nicht in Bedrängnis. Das Ergebnis auf dem Schirm ist stets exzellent. Die etwas dünne Akustik der verbauten Lautsprecher ordnet sich qualitativ im Mittelfeld ein. Knackige Bässe kann man hier leider nicht erwarten. Sehnt sich der Gehörsinn nach besseren Lösungen, bleibt nur der Griff zu einer separaten Soundanlage.

Umfangreiche Ausstattung

Absoluter Höhepunkt der Ausstattungsmerkmale ist der zweifache Triple-Tuner für DVB-T/C/S2. Hier kann gleichzeitig aufgenommen und auf einem anderen Kanal ferngesehen werden. Dazu gibt es ein reichhaltiges Angebot an gängigen Schnittstellen: drei USB-Buchsen, vier HDMI-Anschlüsse, Composite-Video, YPbPr (Komponenten-Eingang), Scart, LAN, WLAN und einen digitalen Audioausgang (optisch). Natürlich lassen sich auch Sendungen aufnehmen oder zeitversetzt ansehen. Sogar Aufnahmen verschlüsselter Sender gelingen parallel aufgrund der zwei vorhandenen C+-Kartenslots. DLNA und HbbTV beherrscht der UE40H6600 einwandfrei. Der Mediaplayer verfügt über eine breit aufgestellte Codec-Bibliothek, auch das Soundformat DTS ist darin enthalten. Aufgenommene Filme können nur auf dem identischen Fernseher abgespielt werden. Der für die Serie benutzte Quadcore-Prozessor erledigt alle anfallenden Aufgaben mit Bravour. Von nervigen Ladezeiten oder schlechter Performance bleibt der Zuschauer somit verschont.

Smart-TV und 3D

In Samsungs älteren 3D-Generationen kam es häufiger zur Bildung von Doppelkonturen bei schnellen Bildabläufen. Der gefürchtete Crosstalk bleibt nun aber weitestgehend von der Bildfläche verschwunden. Nur in seltenen Fällen wirkt das 3D-Bild etwas unruhig – dennoch eine deutliche Verbesserung zu anderen Modellen. Insgesamt erzielt die Wiedergabe in der dritten Dimension gute Ergebnisse und lädt zu einem entspannten 3D-Fernsehabend ein. Die beigelegten aktiven 3D-Shutter-Brillen erfüllen ihren Zweck und sitzen sehr angenehm auf der Nase.

Samsungs Smart-TV und die dazugehörige Benutzeroberfläche gehört seit dem Jahre 2014 definitiv zu den besseren seiner Art. Fehler vergangener Tage wurden beseitigt. Nun punktet die Bedienung mit guter Übersicht und angenehmer, schneller Navigation. Der Webbrowser ist mit allen Wassern gewaschen und kann problemlos durch alle gängige Internetportale surfen. Mit der Smart-Touch-Fernbedienung ist nach kurzer Eingewöhnungszeit eine brauchbare und angepasste Alternative zur normalen Steuerung gegeben. Genügt das noch nicht, bietet sich als weitere Option die Nutzung von Bluetooth-Peripherie oder gleich die Kontrolle per Tablet und Smartphone via Screen Mirroring an. Die Gestensteuerung bleibt ein leicht kränkelndes Kind und benötigt eine gewisse Eingewöhnungszeit, dafür kommt die Sprachsteuerung auf Anhieb mit verbalen Befehlen zurecht.

Fazit

Der General von Samsungs populärer TV-Serie stellt sich vor: Samsungs UE40H6600 glänzt auch wie seine kleineren Kollegen mit hervorragenden Bildeigenschaften. Trotzdem erfährt die Bildqualität dank Micro-Dimming und die 400Hz CMR nochmals eine spürbare Aufwertung. Anschlüsse gibt es reichlich, das Smart-TV gefällt mit seiner durchdachten Oberfläche. Der 3D-Modus schwächelt ein wenig, geht insgesamt aber in Ordnung. Zusätzliches Zubehör und technische Features wie Sprachsteuerung verleihen dem Gesamtpaket den letzten Schliff. Einzig und allein eine integrierte Webcam fehlt, kann aber einzeln für Skype-Übertragungen nachgerüstet werden. Manchmal werden Träume eben doch war – und das momentan nur für ungefähr 600€ bei diversen Online-Händlern.

Ähnlicher Fernseher als Alternative

Weitere technische Daten des Samsung UE40H6600

Display LCD (Edge LED)
Diagonale 40 Zoll (102 cm)
Bildwiederholfrequenz 400 Hz CMR
Auflösung Full HD (1.920 x 1.080 Pixel)
3D-Fernseher (Shutter 3D )
Smart-TV
Recorderfunktion (PVR) (via USB)
integrierter Mediaplayer (via USB)
Tuner / Empfang 2x DVB-T (Terrestrisch), 2x DVB-C (Kabel), 2x DVB-S2 (Satellit)
Lautsprecher 2 x 10 Watt (Sinus)
Stromverbrauch (normal) 50 Watt
Stromverbrauch (Standby) 0,3 Watt
USB (3 Anschlüsse)
HDMI (4 Anschlüsse)
Scart (1 Anschluss)
LAN
WLAN
Gewicht 9,2 kg