Lieferumfang

Als Zubehör gibt es nur die notwendige Standardausstattung für den Betrieb. Im Paket befinden sich zusätzlich zum eigentlichen TV-Gerät eine klassische Fernbedienung mit Batterien, Stromkabel sowie eine Kurzanleitung. Für die UVP von 850€ ein recht mageres Ergebnis - aktuell ist das Produkt jedoch spürbar reduziert und dieser Umstand lässt über diesen Schönheitsfehler verkraftbar erscheinen.

 

Bildqualität und Design

Ein leicht nach innen abgeschrägter Rahmen in Metallicsilber gibt dem gekrümmten 40-Zoll-Display einen etwas eigenwilligeren Look. Der Standfuß in V-Form verleiht dem eleganten Gerät die notwendige Standfestigkeit. Für Wandhalterungen im VESA-Format befinden sich an der Rückseite entsprechende Bohrungen (200 mm x 200 mm). Anders als beim Curved-Design setzt Samsung bei diesem Modell in Sachen Auflösung auf Altbewährtes: Full HD (1920 x 1080 Pixel) bleibt hier das allerhöchste der Gefühle. Dies wirkt in Anbetracht der gegebenen Bildschirmgröße von 40 Zoll aber auf jeden Fall angemessen. Der Auto Deep Enhancer und Micro Dimming Pro verbessern nachträglich die Kontraste. Bewegtbilder sehen aufgrund der echten 100-Hz-Wiederholungsrate des Bildschirmes sehr klar und scharf und aus. Von offizieller Seite erhält das Gerät durch Samsung eine PQI-Wertung (Picture Quality Index) von 800 und gehört somit momentan eindeutig zu den Besten der J-Serie. Die Ausleuchtung des Hintergrundes durch LEDs gelingt ohne nennenswertes Clouding oder störende Dirty-Screen-Effekte. Insgesamt liefert Samsung mit dem UE40J6350 eine gute, anständige Bildqualität. 

 

Ausstattung

Für Anschlüsse und Empfang hat der Samsung UE40J6350 eine ordentliche Auswahl anzubieten. Vier HDMI-Steckplätze, drei USB-Ports, CI+Slot, Triple Tuner für DVB-T2/C/S2 und analoger Antenneneingang sind vorhanden. Dazu gesellen sich FBAS, Komponenteneingang, Digital-Audioausgang (optisch) und ein Kopfhöreranschluss. Netzwerkanbindung wird durch integriertes Ethernet (LAN) oder WLAN bewerkstelligt. Ein kleines No-Go für heutige Smart-TVs leistet sich Samsung aber dennoch: Ohne Private Video Recording (PVR) fehlt ein sehr etabliertes Feature zur Aufnahme oder zeitversetzten Betrachtung von Fernsehprogrammen. Hier hilft nur der Umweg über Geräte von Drittanbietern - was natürlich zweifelsohne mit weiteren Kosten verbunden ist. Der Mediaplayer selbst lässt kaum Platz für weitere Wünsche: Zahlreiche Standards und Container finden Unterstützung, ganz besonders erwähnenswert ist die Nutzung von HEVC alias H265 für die Decodierung von extrem hochauflösenden Filmen. Zusätzlich ist Support für DTS Studio Sound und DTS Premium Sound 5.1 gewährleistet. Dank Bluetooth lässt sich Peripherie wie Tastatur und Maus auch kabellos anschließen. Der von Samsung bekannte Gaming-Modus reduziert den ansonsten deutlich spürbaren Input-Lag auf ein akzeptables Maß. Mit seinem 100-Hz-Panel wäre der Samsung UE40J6350 theoretisch in der Lage, 3D-Inhalte wiederzugeben. Bedauerlicherweise streicht der Hersteller vermutlich aus Gründen der Produktpflege hochwertiger Modelle das Feature in diesem Fall. Anhänger von 3D-Blu-ray-Filmen müssen zu einem alternativen Serienmodell greifen. Die Leistungsaufnahme beläuft sich auf 47 Watt im Normalbetrieb, was der Energieeffizienzklasse A+ entspricht.

 

Smart TV

Wie der Rest der Generation 2015 besitzt auch dieses Modell das effiziente Betriebssystem Tizen. Die korrekte Darstellung von HTML5-Webseiten im Webbrowser sind so garantiert. Zusammen mit dem verbauten Quad-Core-Prozessor steht Nutzern im Smart-Bereich eine exzellente Performance zur Verfügung. Kaltstart, Umschaltzeiten und Streaming - alles gelingt hier ohne störende Unterbrechungen. Natürlich hat Samsung auch wieder an gängige VoD-Anbieter wie Amazon Instantvideo oder Netflix gedacht, welche dank der H265-Unterstützung auch Formate im allerneusten Codec übertragen können. Spiegelung und Steuerung bleibt weiterhin durch Android-Geräte möglich. Optional kann zudem eine passende Kamera für Skype-Videoübertragungen installiert werden. 

 

Fazit

Der Einführungspreis des Samsung UE40J6350 war mit 849€ noch recht hoch angesetzt. Aktuell (Stand Oktober 2015) ist er für ungefähr 550€ zu haben und rückt somit das Preis-Leistungs-Verhältnis in einen deutlich akzeptableren Bereich. Die Bildqualität ist gut, die Ausstattung absolut zukunftstauglich und das Smart-Betriebssystem Tizen OS macht erneut eine sehr sportliche Figur. Bedingt durch kleine Bilddiagonale wirkt sich das gekrümmte Display bei leicht seitlichen Betrachtungswinkeln allerdings etwas ungünstig auf das Fernseherlebnis aus. Schmerzlich vermisst wird hingegen nur die PVR-Aufnahmefunktion für Fernsehserien und könnte Käufer zum Kauf eines deutlich teuren Samsung-TVs der JU-Serie bewegen - oder zum Griff eines günstigeren Konkurrenzproduktes.

 

Kundenrezensionen zum Samsung UE40JU6350

Die absolute Mehrheit zeigt sich sehr zufrieden und lobt den Samsung UE40J6350 bezüglich seiner Eigenschaften. Die Bildqualität entspricht nach einigen Anpassungen der Erwartung, Ausstattung und Performance des Tizen OS sorgen für weiteren Zuspruch. Der Input-Lag ist bei einigen Nutzern für Spielkonsolen jedoch zu stark ausgeprägt und sorgt an dieser Stelle für Kritik. Ebenso sind Unmutsäußerungen aufgrund der gestrichenen PVR-Funktion zu vernehmen.

 

Positive Kundenbewertungen

gute Bildqualität
flottes und umfangreiches Tizen Os
HEVC und DVB-T2-Empfang

 

Negative Kundenbewertungen

Input-Lag
keine PVR-Funktion
recht kleines Display für Curved-Design