Sony KDL-40W705C
40-Zoll Sony Fernseher
Sony KDL-40W705C Preisvergleich und Datenblatt

Sonys Bravia-Serie wartet mit dem KDL-40W705C auf den ersten Blick ohne große Überraschungen auf. Trotzdem erweist sich das Mittelklassengerät als sehr hochwertiger Freund für die Fernsehstube. Ungefähr 600€ kostet der Smart-TV derzeit bei diversen Händlern.
Inhaltsverzeichnis
- Aufbau und Bildqualität: Überzeugende Bilddarstellung mit Full HD-Auflösung
- Ausstattung und Smart-TV
- Lieferumfang
- Fazit
- Kundenrezension zum Sony KDL-40W705C
- Positive Kundenbewertungen
- Negative Kundenbewertungen
- Sony KDL-40W705C Preisvergleich
- Sony KDL-40W705C - Mehr Berichte
- Sony KDL-40W705C Datenblatt
Aufbau und Bildqualität: Überzeugende Bilddarstellung mit Full HD-Auflösung
Sehr flach, schon fast sportlich und trotzdem elegant wirkt der Sony KDL-40W705C im aufgebauten Zustand. Die Ultra-Slim-Bauart trägt optisch zu einem edlen Äußeren bei. Der Standbügel ist ausreichend stabil - aber dafür auch unbeweglich. Beim Aufbau und der Inbetriebnahme kommt es zu keinen nennenswerten Ärgernissen.
Sonys bekannte Motionflow-XR-Engine übernimmt die Zwischenbildberechnung und kommt damit auf fiktive 200Hz Bildwiederholungsrate . Subjektiv gesehen gelingt dies auch exzellent, denn der Bewegungsfluss kommt ohne auffällige Artefakte, Schlieren oder Ruckler aus. Material von Blu-ray Disc und DVD gefallen dementsprechend auf den ersten Anblick, auch die Skalierung von SD-Material erzeugt sehr akzeptable Ergebnisse. Das Full-HD-Display (1920 x 1080 Pixel) wird durch Edge-LEDs ohne auffällige Lichthöfe ausgeleuchtet und besitzt eine Bildschirmdiagonale von 40 Zoll. Kontraste auf ansehnlichem Niveau und ausgeglichene Farben sind schon in Standardeinstellungen zu erkennen.
Weniger überzeugen können die integrierten Boxen mit 10 Watt Ausgangsleistung und dadurch bedingter schwacher Akustik.
Sehr sparsam: Nur 44 Watt verlangt der Sony KDL-40W705C während des Betriebes, daher erhält das Gerät auch die Güteklasse A+ in Sachen Energieeffizienz.
Ausstattung und Smart-TV
Kurz: Über eine 3D-Funktion verfügt dieses Modell nicht. Das Smart-TV lässt sich mit der Fernbedienung nur zweckmäßig bedienen, Sprachsteuerung oder Pointerfunktion fehlen. Dafür lässt sich mit spezieller App auf Smartphone und Tablets (Sony) das Smart-TV bequem ansteuern. Damit negiert sich dieser störende Umstand. Übliche Apps wie Netflix für Video-on-Demand. und Youtube sind natürlich integriert.
Sony sorgt für alles Nötige bei der Unterbringungen dritter Geräte: Vier HDMI-Plätze (1x MHL) , drei USB-2.0-Anschlüsse werden geboten. Dazu gibt es einen CI+Slot, Komponenteneingang sowie Scart-Steckplatz und digitaler Audioausgang (optisch). Dank PVR können Nutzer ihre Lieblingssendungen auf einer bis zu zwei TB großen USB-Festplatte sichern. Vorführung von Bildern und Film via USB funktioniert ebenfalls tadellos mit gängigen Formaten und Containern. Internetzugang erlaubt die Anbindung durch LAN oder integriertes WLAN. Wirklich löblich: Hier lässt Sony keinerlei Schwächen oder Kinderkrankheiten zutage kommen. Kanäle werden digital via DVB-C/T2/S2 empfangen, ein analoger Anschluss ist ebenfalls vorhanden. Wirklich hervorstechen kann der Sony KDL-40W705C zudem durch einen sehr geringen Input-Lag. So sind Verzögerungen im Betrieb mit Spielkonsolen so gut wie gar nicht wahrzunehmen. Auch als PC-Monitor ist der Fernseher daher eine interessante Alternative.
Lieferumfang
Keine Extras, keine Geschenke: Nachdem das TV mit Standfuß, Anleitung, Montagematerial und Fernbedienung (2x AA Batterien enthalten) aus dem Kasten geräumt wurde, bleibt nichts zurück. Für den gebotenen Funktionsumfang stellt dies keine Überraschung dar.
Fazit
Sony bringt mit dem KDL-40W705C ein hochwertiges Mittelklassen-TV ins Wohnzimmer.
Die Grundausstattung entspricht den Erwartungen in dieser Preisklasse und das Betriebssystem arbeitet zuverlässig und schnell.
Dank Motionflow XR und X Reality-PRO gelingt die Bearbeitung des Bildmaterials in Echtzeit und erzeugt sehr gute Ergebnisse. In dieser Hinsicht lässt sich festhalten: Hier gibt es gute Qualität zum entsprechenden Preis. Wer auf diverse Extras wie 3D oder Sprachsteuerung verzichten kann, ist mit diesem Angebot bestens bedient.

Kundenrezension zum Sony KDL-40W705C
Durchweg positiv sind die Kundenmeinungen bezüglich des Sony KDL-40W705C und das TV genügt den meisten Ansprüchen. Hervorgehoben wird die sehr gute Darstellung von Bildern und Farben, ebenso gefällt das problemlose Aufnehmen von Sendungen auf USB-Speichermedien bis zu zwei TB. Viele Käufer sind der Ansicht, viel Gegenwert für das investierte Geld erhalten zu haben. Von störenden Kinderkrankheiten während der Nutzung wird nicht berichtet. Leichte Kritik erntete jedoch die Menüführung, die einigen Besitzern zu verschachtelt vorkam.
Positive Kundenbewertungen
Bildqualität und Skalierung | |
USB-Aufnahme und Wiederabge einfach | |
Preis-Leistungs-Verhältnis | |
gute Performance, geringer Input-Lag |
Negative Kundenbewertungen
Menüführung etwas zu verschachtelt |
Ähnliche Berichte
Weitere 40-Zoll Sony Fernseher
Datenblatt
Sony KDL-40W705C Preisvergleich und Datenblatt
3D-Bild | |
---|---|
3D-fähig | |
Anschlüsse und Schnittstellen | |
Lan (RJ45)-Anschlüsse | |
USB-Anschlüsse | 2 |
HDMI-Anschlüsse | 4 |
WLAN | |
Scart-Anschlüsse | |
Composite Video Anschluss | 1 |
Kopfhöreranschluss | 1 |
Besonderheiten | |
Aufnahme per USB (PVR) | |
HbbTV | |
Smart TV | |
Integrierter Mediaplayer | |
Bild | |
Curved Bilddisplay | |
Auflösung | Full HD |
Bildschirmdiagonale | 40 Zoll |
Bildwiederholfrequenz | 200 Hz |
Empfang | |
CI+ | |
DVB-C-Tuner / DVB-C2-Tuner | |
DVB-T-Tuner / DVB-T2-Tuner | |
Tuner Analog | |
DVB-S-Tuner / DVB-S2-Tuner | |
Energie | |
Leistungsaufnahme Standby | 0,5 Watt |
Leistungsaufnahme Normal | 44 Watt |
Energieeffizienz | A+ |
Jährlicher Energieverbrauch | 61 kWh |
Modus | |
Hotelmodus | |
Spiele-Modus | |
Sport / Fußballmodus | |
Sound | |
3D Sound (Virtual Surround Sound) | 9,1 kg |
Anzahl Lautsprecher | 2 |
Musikleistung (gesamt) | 10 Watt |
Typ | |
Typ | LED Fernseher |
Kommentare und Bewertungen
A
Andreas L.
Der Fenseher ist leider nicht für den Empfang von DVB-T2 ausgerüstet. Der passende Codec ist nicht implementiert, so das bei den DVB-T2 Testsendern in Berlin nur der Ton zu hören ist.
Mit freundlichem Gruß
Schreibe eine Bewertung
Interessante Artikel
Bericht
