Sony KDL-40W705C Foto: Sony

Sony KDL-40W705C


  • LED-Backlight-Fernseher mit 40 Zoll (102 cm) Bildschirmdiagonale
  • Full HD-Auflösung (mit 1920 x 1080 Pixel)
  • Bildwiederholfrequenz: 200 Hz MF XR
  • Empfang: Analog, DVB-S2 (Satellit), DVB-T2 (Terrestrisch), DVB-C (Kabel), CI+, WLAN/DLNA
  • Besonderheiten: Smart TV, HbbTV, USB HDD Recording, X-Reality PRO für detailreiche Bilder

 

Weitere Fernseher der Sony W705C-Serie


Full HD

Die Full HD-Auflösung bietet mit dem entsprechenden Filmmaterial eine grandiose Bildqualität auf neuen Flachbildfernsehern. Der Sony KDL-40W705C zeigt mit 1.920 x 1.080 Bildpunkten natürliche und realistische Bilder. Diese Sony Full HD-TV-Geräte haben die doppelte Auflösung eines Standard-Sony-HD-Fernsehers und liefern dadurch beindruckende Bilder. Mehr zu Full HD hier.

Energieeffizienz A+

Der Sony KDL-40W705C ist in der sparsamen Energieeffizienzklasse A+ eingruppiert.  Dabei hat der Fernseher eine durchschnittliche Leistungsaufnahme von 44 Watt und im Standby eine Leistungsaufnahme von 0,5 Watt.  Der durchschnittliche jährliche Energieverbrauch liegt bei 61 kWh.

Bildfrequenz Sony KDL-40W705C

Nach Herstellerangaben besitzt der Sony KDL-40W705C eine Bildfrequenz von 200 Hz. Hiermit gibt Sony die Bildqualität des Fernsehers an. Der Wert setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen, die die Bildqualität beeinflussen. Je höher der Wert ist, umso besser wird das Bild dargestellt. Mehr Informationen zur Bildfrequenz von Sony gibt es hier.

Sony Smart TV

Der Sony KDL-40W705C ist ein Smart TV, mit dem es möglich ist im Internet zu surfen oder Filme über Onlinevideotheken abzurufen. Zudem stehen weitere Multimediafunktionen zur Verfügungn, um beispielsweise auf Video-, Musik-, oder Bildbibliotheken zuzugreifen. Mehr zu Smart TV hier.


Preisvergleich

Preise des Sony KDL-40W705C werden geladen...

Unsere ebay-Empfehlungen:

Ebay-Empfehlungen des Sony KDL-40W705C werden geladen...

Sony KDL-40W705C Einschätzung der Redaktion

Sonys günstiger Einstieg in die Mittelklasse : Full HD, Smart-TV und PVR - alles unter einem Hut. Die W705C-Serie gibt es in drei Größenvarianten, wobei das Modell Sony KDL-40W705C der goldenen Mitte entspringt. Der Hersteller erschuf eine voll alltagstaugliches TV-Gerät mit praktischen Anschlussmöglichkeiten und internen Receivern, die zusätzliche Empfänger größtenteils überflüssig werden lassen.

 

Design und Verarbeitung

Sony vertraut auf das Altbewährte: Der Sony BRAVIA KDL-40W705C entfaltet gewisse bei Anhängern der klassischen Klavierlackoptik seinen vollen Charme. Die Verkleidung besteht aus glänzendem, schwarzen Plastik und ist äußerst schmal in seiner Bauform gehalten. Ebenso spiegelt das Display deutlich, was eine präzise Ausrichtung des Gerätes in Innenräumen notwendig erscheinen lässt. Ein breiter Standbügel in Silber bietet dem flachen 40-Zoll-Bildschirm ausreichende Standfestigkeit.

 

Bildqualität und Technik

Als reinrassiges Mitglied der Full-HD-Familie besitzt der Sony BRAVIA KDL-40W705C eine native Auflösung von 1920 x 1080 Pixel. Der Hersteller gibt als Bildwiederholungsrate 200 Hz , welche durch eine Optimierung, genannt Motionflow XR, erzielt werden. Für eine möglichst saubere Skalierung niedriger Auflösungen schickt Sony den X-Reality PRO-Chip ins Rennen. Fragmente und Pixelrauschen sollen so effektiv bekämpft und im Zaum gehalten werden. Zudem überarbeitet der Advanced Contrast Enhancer (ACE) einzelne Bildinhalte, um Kontraste nachträglich anzupassen.
Der Anschluss zahlreicher, moderner Drittgeräte ist dank 4x HDMI (MHL) und 2x USB möglich. Ältere Standards wie Composite, Komponentenkabel oder Scart finden sich ebenso auf der Rückseite des Sony KDL-40W705C. An verschlüsselte Privatkanäle wurde mit CI-Plus und PCMCIA-Steckplatz ebenfalls gedacht. Echte HD-Qualitäten weist der integrierte, digitale Triple-Tuner auf, der sogar den kommenden DVB-T2-Standard unterstützen soll. Neben der praktischen Bild-in-Bild-Funktion und Unterstützung von Miracast und Unicable gibt es darüber hinaus eine voll funktionsfähige Smart-TV-Umgebung mitsamt vorinstallierten Apps für Video-Streaming sowie den Opera Webbrowser. Eine Verbindung zum Internet lässt sich durch gewöhnliches Ethernet oder WLAN realisieren. Bei einem gemütlichen Fernsehabend lassen sich Medien via USB-Datenträger wiedergeben. Private Aufnahmen durch die PVR-Funktion müssen auf einer entsprechend großen USB-Festplatte abgelegt werden und setzten laut Sony ein Firmware-Update voraus.

 

Kritiken, Meinungen und Bewertungen

Überwiegend wird dem Sony BRAVIA KDL-40W705C großes Lob zuteil. Viele Kunden sind der Ansicht, einen guten und günstigen Kauf gemacht zu haben. Die Bildqualität überzeugt, die umfangreiche Ausstattung gefällt ebenfalls. Als günstiges Gerät für den Alltagsbetrieb und Spielkonsolen sei dieser sehr empfehlenswert. Manche Aussagen erwecken Zweifel an der Performance, die nicht immer rund zu laufen scheint. Einige Käufer zeigen sich hier höchst zufrieden und berichten von sehr schneller Reaktionszeiten bei Steuerung und Systemstart - andere heben jedoch genau unter diesem Aspekt eine spürbare Trägheit sowie Wartezeit hervor. Auch über den möglicherweise kommenden HEVC-Support gibt es laut Kundenanfragen scheinbar noch keine zuverlässige Information.

Sony KDL-40W705C Kunden-Bewertung & Einschätzung

HD-Triple-Tuner mit DVB-T2
geringer Preis
gute Bildqualität
HEVC fehlt für DVB-T2
manchmal träge App- und Schaltzeiten

2 + 3 =

Ähnliche 40 Zoll Sony-Fernseher




Auflösung: Full HD
Bildqualität: 200 Hz
Auflösung: Full HD
Bildqualität: 200 Hz
Auflösung: Full HD
Bildqualität: 100 Hz
Auflösung: Full HD
Bildqualität: 100 Hz
Auflösung: Full HD
Bildqualität: 200 Hz


Datenblatt

3D-Bild
3D-fähig
Anschlüsse und Schnittstellen
Lan (RJ45)-Anschlüsse
USB-Anschlüsse 2
HDMI-Anschlüsse 4
WLAN
Scart-Anschlüsse
Composite Video Anschluss 1
Kopfhöreranschluss 1
Besonderheiten
Aufnahme per USB (PVR)
HbbTV
Smart TV
Integrierter Mediaplayer
Bild
Curved Bilddisplay
Auflösung Full HD
Bildschirmdiagonale 40 Zoll
Bildwiederholfrequenz 200 Hz
Empfang
CI+
DVB-C-Tuner / DVB-C2-Tuner
DVB-T-Tuner / DVB-T2-Tuner
Tuner Analog
DVB-S-Tuner / DVB-S2-Tuner
Energie
Leistungsaufnahme Standby 0,5 Watt
Leistungsaufnahme Normal 44 Watt
Energieeffizienz A+
Jährlicher Energieverbrauch 61 kWh
Modus
Hotelmodus
Spiele-Modus
Sport / Fußballmodus
Sound
3D Sound (Virtual Surround Sound) 9,1 kg
Anzahl Lautsprecher 2
Musikleistung (gesamt) 10 Watt
Typ
Typ LED Fernseher

Entain-Qualitätsindex

* Der entain.de-Qualitätsindex zeigt an, in welcher Kategorie sich ein Produkt befindet. Dabei wurde das Gerät nicht explizit getestet, sondern es wurden Merkmale, wie Ausstattung und Herstellerangaben mit einberechnet und eine Einschätzung unserer Redaktion gegeben. Dies soll helfen die verschiedenen Geräte zu klassifizieren und untereinander vergleichbar zu machen.

Klasse Bewertung Erläuterung
0-1,5 Sterne Basismodelle
2-2,5 Sterne Einsteigerklasse
3-3,5 Sterne Mittelklasse
4-4,5 Sterne Oberklasse
5 Sterne Premiumklasse

Alle hier angegebene Werte wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Solle uns jedoch ein Fehler unterlaufen sein und wir versehentlich eine falsche Angabe eingestellt habe, so bitten wir dies zu entschuldigen. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie diese falsche Angabe an uns senden.