Hisense LTDN 40D36
40-Zoll Hisense Fernseher
Hisense LTDN 40D36 Preisvergleich und Datenblatt

Hisense bietet mit dem LTDN 40D36 ein 40-Zoll-Fernsehgerät zu einem verdächtig günstigen Preis an. Der chinesische Hersteller führt hierzulande eher ein unauffälliges Dasein im Dschungel etablierter Marken wie Samsung, Sony oder Philips. Günstige Lockangebote mit Geräten, die sich auf ihre elementare Kernfunktion konzentrieren, haben in der Vergangenheit schon oftmals Branchenriesen Kunden erfolgreich abspenstig gemacht.
Gelingt es dem Hisense LTDN 40D36 trotz fehlender Features ein solides, ansprechendes Produkt für unterhaltsame Fernsehabende zu liefern?
Bildwiedergabe mit Backlight-LED
Das 40-Zoll-Display wartet mit einer Auflösung von 1920x1080 Pixeln im 16 : 9 Format auf. Die Bildqualität ist scharf und Kontraste kommen gut zur Geltung. Auch bei SD-Kanälen ist eine gute Leistung zu beobachten. Die Farbeinstellungen und Helligkeit musste nachträglich etwas angepasst werden, da die Standard-Einstellung einen zu knalligen Eindruck erzeugte. Ganze 200hz SRM-Wiederholungsrate schaffen ein angenehm flüssiges Bild. Trotzdem kommen bei sehr schnellen Bewegungen manchmal eine leichte Unschärfe zur Geltung. Verglichen mit kostspieligeren Konkurrenzmodellen bleibt also etwas Luft nach oben, Kritik wäre aber angesichts des exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnisses vollkommen unangebracht. Eine kleine Überraschung ist die gelungene Helligkeitsverteilung des Bildschirms. Der Grund liegt hier an der verbauten LED-Backlight-Technik. Andere Hertseller setzen aus Kostengründen gerne auf die deutlich günstigere und für Lichthöfe anfällige Bauart mit LED-Edge. Weitaus weniger Aufsehen erregen jedoch die Lautsprecher: knarzend und blechern – typisch für ein Budget-TV. Der Blickwinkel für mehrere Personen ist angemessen, leichte Kontrastverluste sind aber bei zu seitlicher Sitzposition kaum vermeidbar.
Gute Austattung für das Geld
Auf den ersten Blick wirkt der LTDN 40D36 wie ein gewöhnliches Flachbild-TV. Mit der weit verbreiteten Verarbeitung in Klavierlackoptik macht es eine gute Figur. Die unflexiblen Standfüße sind aus Plastik und gewähren daher nur ausreichend Stabilität. Vorsicht also, wenn Haustiere wie neugierige Katzen um das Gerät herumtollen sollten. Eine Wandhalterung mit VESA 200x 200 kann hier die notwendige Absicherung bieten. Hisense verbaut drei HDMI Eingänge, Tuner für DVB-T/C/S2 und einen USB-Eingang für Videoaufnahmen auf externe Speichermedien. Eine Timeshift-Funktion gestattet das Pausieren einer laufenden Sendung. Verschlüsselte Privatkanäle können dank des CI+-Slots – mit entsprechender Karte – ebenfalls empfangen werden. Des Weiteren finden sich noch Buchsen für Scart, VGA, Kopfhörer, Komposite und kombinierte Komponentenkabel (YPbPr) auf der Rückseite. Alles in allem für die Preisklasse eine sehr ordentliche Ausstattung.
Der Mediaplayer kann nur mit den nötigsten Formaten und Containern umgehen, was aber im Alltag auch völlig ausreichend ist. Aufgenommene Sendungen können problemlos am PC geschnitten und verarbeitet werden. Viele andere Hersteller bieten eine solche Möglichkeit nicht mehr an. Die Codecs H.264,H.263, MPEG, AAC, MP3, WMA und JPG werden zuverlässig erkannt. Heutzutage fast schon eine Kuriosität: Der Hisense LTDN 40D36 besitzt einen Netzschalter, um den Fernseher komplett von der Stromversorgung zu trennen. Die mitgelieferte Fernbedienung erfüllt ihren Zweck und enthält zusätzlich zwei Batterien.
Fehlende Funktionen und Mängel
Lässiges Surfen im Internet per Smart-Hub, Streaming per VoD für das eigene Wunschprogramm oder lieber doch einen spannenden 3D-Film ansehen? Dann ist der LTDN 40D36 leider die falsche Wahl, denn diese Features bleiben dem LED-TV vorenthalten. Überraschend ist dies angesichts des sehr günstigen Angebots aber nicht. Module für WLAN oder LAN sind nicht integriert. Wer seinen Fernseher auf den neusten Stand bringen möchte, muss aktuelle Firmware durch den USB-Eingang aufspielen. Ratsam ist dies auf jeden Fall, denn bei erster Inbetriebnahme gibt es kleine, störende Kinderkrankheiten zu bekämpfen. Kanäle lassen sich zwar neu sortieren, aber nicht abspeichern. Der Mediaplayer verweigert manchmal die Ausgabe der Tonspur. Viele dieser Probleme werden durch ein Update von der Herstellerseite bereinigt. Die Fernbedienung ist zudem sehr empfindlich und überträgt Eingaben nur bei genauem Anvisieren des Fernsehers.
Fazit
Hisense versucht gar nicht erst, mit der hochwertigen und teuren Konkurrenz mitzuhalten und konzentriert sich auf das Wesentliche. Der LTDN 40D36 ist ein schlichtes, praktisches TV-Gerät fürs Wohnzimmer und verzichtet auf moderne Features wie Netzwerkanbindung oder 3D-Fähigkeit. Nennenswerte Extras gibt es keine. Ausreichend Anschlüsse für Speichermedien, Konsolen oder Blu-ray-Player und eine gute Bildqualität mit Triple-Tuner decken Grundbedürfnisse weitestgehend ab. Der Stromverbrauch von 75 Watt liegt im akzeptablen Bereich. Potenzial für einen Kassenschlager hat es auf jeden Fall: Ungefähr 350€ werden für das Gerät fällig - günstiger geht 40-Zoll fast nicht.
Ähnliche Fernseher als Alternative
Weitere technische Daten
Display | LCD (Edge LED) |
Diagonale | 40 Zoll (102 cm) |
Bildwiederholfrequenz | 200 Hz SMR |
Reaktionszeit (grau zu grau) | 8 ms |
Auflösung | Full HD (1.920 x 1.080 Pixel) |
3D-Fernseher | - |
Tuner / Empfang | DVB-T (Terrestrisch), DVB-C (Kabel), DVB-S2 (Satellit) |
Lautsprecher | 2 x 8 Watt |
Dolby Technologie | DD+ |
Stromverbrauch (normal) | 75 Watt |
Stromverbrauch (Standby) | < 0,5 Watt |
USB | (1 Anschluss) |
HDMI | (3 Anschlüsse) |
Scart | (1 Anschluss) |
VGA | (1 Anschluss) |
LAN | - |
WLAN | - |
Gewicht | 10,6 kg |
Besonderheiten | Aufnahme von Filmen per USB, Timeshift-Aufnahme, CI+, |