Schickes Design aber in der Einsteigerklasse zu Hause

Samsung zählt im Segment der Flachbildfernseher ohne Frage zu den führenden Herstellern. Dieses haben die Südkoreaner mit vielen verschiedenen Modellreihen geschafft. Vom gigantischen 4K-Heimkino-Fernseher bis hin zum erschwinglichen Einsteiger-Gerät bietet Samsung alles an, wobei der UE40H5070 eindeutig zu letzterem zählt. Trotzdem sieht er nicht wie ein Billig-Fernseher vom Discounter aus. Der schwarze Rahmen ist so schmal, dass er aus der Distanz kaum noch wahrgenommen wird und die untere silberne Leiste liefert dafür einen stilvollen Kontrast. Allerdings dürfte das Aussehen eines Fernsehers bei diesem Preisniveau für die meisten Käufer eine eher untergeordnete Rolle spielen. Viel interessanter ist hingegen das Datenblatt. Viele der aufgeführten Punkte bestätigten sich auch im Samsung UE40H5070 Test. 

 

Ordentliche Bildqualität

Mit seiner Diagonale von 40 Zoll ist der Samsung UE40H5070 längst kein imposantes Gerät mehr, eignet sich aber dennoch als Wohnzimmer-TV. Auch die Bildqualität überzeugt im Test, was nicht unbedingt überrascht. Immerhin handelt es sich um ein LCD-Display mit echter Full HD Auflösung also 1920 x 1080 Pixel. Samsung setzt auch hier auf eine LED-Hintergrundbeleuchtung. Diese hat hier gleich mehrere positive Aspekte. Zunächst verhilft sie dem Samsung UE40H5070 zu einer guten Energieeffizienz und auch das angezeigte TV-Bild profitiert davon. Kundenrezensionen wiesen auf den guten Schwarz- und Weißwert des 40-Zollers hin, was sich im Test ebenfalls bestätigt. Samsung selbst hat mit dem sogenannten Wide Color Enhancer (Plus) einiges probiert, um die Bildqualität zu steigern und den Farben etwas mehr Lebendigkeit zu verleihen. 

 

Einfach nur ein Fernseher

Ein so genannter Smart TV mit WLAN, Ethernet, Apps und Co. kann der UE40H5070 in dieser Preisklasse einfach nicht sein. Samsung hat das hier auch konsequent ausgelassen, was sich allerdings nicht unbedingt als Kritikpunkt herausstellen muss. Der UE40H5070 richtet sich an alle, die einfach nur einen Fernseher brauchen und zum Navigieren im Browser oder in sozialen Netzen auf klassische PC-Hardware oder das Smartphone zurückgreifen. Trotzdem gibt es einiges an Ausstattung, die mittlerweile als Basics gewertet werden. Standard ist bei diesem Samsung-Gerät beispielsweise ein DVB-T-, DVB-C- und DVB-S2 Tuner und ein CI+ Slot für den PayTV-Zugang. Zwei HDMI-Eingänge für HD-Quellen, ein Komponenten- sowie ein Composite-Video-Eingang sind genauso vorhanden wie der gute alte SCART-Anschluss. Was jedoch viele User häufig nutzen werden, ist die USB-Schnittstelle. Von einem externen USB-Speicher sprich Stick oder Festplatte liest der Fernseher dann fast alle Video-, Audio- und Bild-Formate, wodurch sich das Brennen von DVDs oder Blu-rays meistens erübrigt.

 

Fazit zum Samsung UE40H5070 

Auch wenn sich der Samsung UE40H5070 nicht als High End Fernseher präsentiert, überzeugt er durch sein sehr gutes Preis-Leistungs-Niveau. Nicht jedes Gerät in dieser Preisklasse kommt mit 40 Zoll großem Full HD Display und 100 Hz Clear Motion Rate. Mit 2 x 10 Watt fällt selbst die Lautsprecherleistung nicht schlecht aus. Kritik gibt es lediglich für die fehlende Aufnahme- und Timeshift-Funktion, zumal der USB-Port eigentlich schon beste Voraussetzungen dafür liefert. Kino-Fans werden sich vielleicht auch manchmal darüber ärgern, dass der Samsung UE40H5070 kein 3D-TV ist, wobei auch das im Einsteigersegment keine bzw. noch keine Selbstverständlichkeit ist.

 

Ähnlicher Fernseher als Alternative

Weitere technische Daten des Samsung UE40H5070

Display LCD (Edge LED)
Diagonale 40 Zoll (102 cm)
Bildwiederholfrequenz 100 Hz CMR
Auflösung Full HD (1.920 x 1.080 Pixel)
3D-Fernseher nein
Smart-TV nein
Recorderfunktion (PVR) nein
integrierter Mediaplayer (via USB)
Tuner / Empfang DVB-T (Terrestrisch), DVB-C (Kabel), DVB-S2 (Satellit)
Lautsprecher 2 x 10 Watt
Stromverbrauch (normal) 45 Watt
Stromverbrauch (Standby) 0,3 Watt
USB (1 Anschlss)
HDMI (2 Anschlüsse)
Scart (1 Anschluss)
LAN nein
WLAN nein
Gewicht 8 kg
Besonderheiten CI+
Wiedergabeformate Video: AVI, MKV, ASF, MP4, 3GP, VRO, VOB, PS, TS, Divx 3.11 / 4 / 5 / 6, MPEG4 SP/ASP, H.264 BP/ MP/HP, Motion JPEG, Microsoft MPEG-4 v3, Window Media Video v7,v8,v9, MPEG2 , MPEG1
Audio: AC3, LPCM, ADPCM(IMA, MS), AAC, HE-AAC, WMA, DD+, MPEG(MP3), DTS (Core), G.711(A-Law, μ-Law)