Hisense UA42EC685
42-Zoll Hisense Fernseher
Hisense UA42EC685 Preisvergleich und Datenblatt

Der chinesische Hersteller Hisense bringt mit dem Hisense UA42EC685 UHD-TV für derzeit konkurrenzlose 400€ (Juli 2015, UVP 899€) an den Mann. Auch die Ausstattung soll zum Kauf anregen: 3D-Modus, Smart-TV, HbbTV und ein gutes Repertoire an Anschlüssen erwecken den Anschein eines zukunftsfähigen Gerätes.
Inhaltsverzeichnis
Doch wie schon bei anderen UHD-Modellen der Asiaten, gibt es auch hier einige Fallstricke zu beachten.
Lieferumfang
Ein massiver Standfuß, ausreichend Montagematerial, Fernbedienung und 3D-Brille mit passenden Batterien und eine Kurzanleitung sind zusätzlich im Paket enthalten. Dazu kommen Klinkenadapter für diverse, zusammgefasste Eingänge.
Bildqualität und Design
In strahlendem Weiß präsentiert sich der Hisense UA42EC685 von der Rückseite und hat neben einem schwarzen Bildschirmrahmen einen ungewöhnlich wirkenden, gläsernen Standfuß vorzuweisen. Das sehr schmale LED-Backlight-Design ist auch dank seitlicher, gut zugänglicher Eingänge für eine Wandhalterung (VESA 200 x 200) geeignet. Stolze 3840 x 2160 Bildpunkte tummeln sich auf dem UHD-Panel in 42 Zoll. Dazu kommt die Bildfrequenz von 400Hz SMR (Smooth Motion Rate), die jedoch gelegentlich bei stärkster Optimierung sehr leichte Ruckler erzeugt. Kontraste und Farbwerte lassen sich in verschiedenen Voreinstellungen wählen und bieten eine durchweg akzeptable Bildqualität. Lediglich der Schwarzwert kann nicht immer überzeugen. Full-HD-Material sieht zudem hochskaliert äußerst ansprechend aus, die hohe Pixeldichte zeigt hier ihren positiven Einfluss auf den visuellen Gesamteindruck. Natives UHD-Material muss jedoch seinen Weg über den HDMI-Anschluss ins TV finden, denn der USB-Mediaplayer lädt maximal Full-HD-Inhalte und passt diese nachträglich an. Im Normalbetrieb veranschlagt der Hisense UA42EC685 58 Watt und erhält damit das Siegel der Energieeffizienzklasse A.
Ausstattung
Hisense sorgt mit einer soliden Ausstattung für eine anständige Konnektivität und guten Empfang: Digitaler Triple-Tuner mit HD-Variante via Satellit (DVB-C/T/S2), CI+Steckplatz, Scart, VGA, 4x HDMI (1.4a), 3x USB 2.0, LAN, PC Audio-Eingang (3,5 mm), Kopfhöreranschluss und Komponente. Dank WLAN-Modul steht die drahtlose Verbindung zum Heimnetzwerk in kurzer Zeit. Der Mediaplayer kann maximal 1080p-Quellen ohne Skalierung lesen, dafür sind alle gängigen Formate vertreten - ausgenommen ist der neue HEVC-Codec. HDMI liegt nur in Version 1.4a vor, so können UHD-Filme nur in 30 Bildern pro Sekunde übertragen werden. PVR und Timeshift nehmen Lieblingsserien und abendliche Blockbuster auf einen USB-Datenträger auf. Die reine Panel-Reaktionszeit scheint mit 9.5ms zwar geeignet für Gaming, doch leider verhindert der recht beträchtliche Input-Lag hier eine uneingeschränkte Empfehlung. Schnelle Reaktionen lassen sich in fordernden 3D-Spielen nicht immer angemessen ausführen.
Smart-TV und 3D-Modus
Schon fast wie ein Klotz am Bein: Hisense zeigt nach wie vor Aufholbedarf in Sachen Smart-TV. In der Theorie fehlt nur sehr wenig, denn Browser und Apps sind vorhanden. Die Navigation mit der Standardfernbedienung ist befriedigend ausgefallen. Leider können Apps keine UHD-Inhalte wiedergeben - ein großes Manko angesichts des vorhandenen UHD-Displays. Zudem fehlen beliebte Videostreaming-Anbieter wie Amazon Instant Video oder Netflix. Immerhin lassen sich per Anyview auch Smartphones und Tablets zur Steuerung und Bildübertragung heranziehen. Ein deutlich besseres Bild liefert hingegen der aktive 3D-Modus ab. Dieser zeigt keinerlei nennenswerte Schwächen und sorgt so für ein gutes Kinoerlebnis in der dritten Dimension. Eine passende 3D-Brille liegt dem Gerät schon bei, aber für Freunde muss nochmals zur Geldbörse gegriffen werden. Als zusätzliches Gimmick lassen sich 2D-Sender mit einem Pseudo-3D-Effekt aufwerten.
Fazit
Schick und elegant versucht der Hisense UA42EC685 der Kundschaft den Kopf zu verdrehen. Teilweise gelingt dies auch: UHD-Panel, gute Grundausstattung und ein guter 3D-Modus gehen Hand in Hand mit dem wirklich guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Leider patzt Hisense erneut beim Smart-TV, wichtige Apps und VoD-Dienste fehlen und die mäßige Navigation mitsamt einiger Software-Macken schmälern das ansonsten gute Gesamtbild. Schade auch, dass entscheidende Features wie HDMI 2.0, HDCP 2.2 oder HEVC nicht integriert wurden. Trotzdem bekommen Interessenten ein gutes 3D-TV-Gerät mit eingeschränkter UHD-Fähigkeit zum absoluten Kampfpreis geboten.
Kundenrezensionen über den Hisense UA42EC685
Die Anzahl des Lobes übersteigt die kritischen Bemerkungen zum Hisense UA42EC685 deutlich. Vor allem das gute Preis-Leistungs-Verhältnis wird von vielen Käufern hervorgehoben. Vermehrte Hinweise zeigen aber scheinbar auch gelegentliche Schwächen in der Stabilität der Software auf. Zudem bemerkten einige Besitzer einen recht ausgeprägten Input-Lag bei der Verwendung von Spielkonsolen oder Laptops. Trotz des fehlenden HEVC- und HDMI 2.0-Standards stellen Bildqualität, 3D-Modus, Design und sonstige Ausstattung die meisten Kunden sehr zufrieden.
Positive Kundenbewertungen
günstig | |
UHD-Auflösung | |
schickes Design | |
anständige Bildqualität |
Negative Kundenbewertungen
Input-Lag | |
kein HDMI 2.0 oder HEVC | |
Software gelegentlich instabil | |
kein UHD via USB oder Webbrowser |
Ähnliche Berichte
Datenblatt
Hisense UA42EC685 Preisvergleich und Datenblatt
3D-Bild | |
---|---|
3D-fähig | |
Anschlüsse und Schnittstellen | |
Lan (RJ45)-Anschlüsse | |
USB-Anschlüsse | 3 |
HDMI-Anschlüsse | 4 |
WLAN | |
Composite Video Anschluss | |
Kopfhöreranschluss | |
Besonderheiten | |
Aufnahme per USB (PVR) | |
HbbTV | |
Smart TV | |
Integrierter Mediaplayer | |
Bild | |
Auflösung | Ultra HD |
Bildschirmdiagonale | 42 Zoll |
Bildwiederholfrequenz | 400 Hz |
Empfang | |
CI+ | |
DVB-C-Tuner / DVB-C2-Tuner | |
DVB-T-Tuner / DVB-T2-Tuner | |
Tuner Analog | |
DVB-S-Tuner / DVB-S2-Tuner | |
Energie | |
Leistungsaufnahme Standby | 0,5 Watt |
Leistungsaufnahme Normal | 58 Watt |
Energieeffizienz | A |
Jährlicher Energieverbrauch | 85 kWh |
Maße | |
Gewicht inkl. Standfuß | 16 kg |
Sound | |
Anzahl Lautsprecher | 2 |
Musikleistung (gesamt) | 16 Watt |
Typ | |
Typ | 3D LED Fernseher |
Kommentare und Bewertungen
J
Jopeitz
der von mir genutzte Hisense UA42ES685 weigert sich standhaft natives 4K Bildmaterial zu verarbeiten. Auf Anfrage erklärte der Hisense Support, dass dies weder der eingebaute S2 Tuner noch der Mediaplayer(USB) können. Auch von einem 4K fähigen Mediaplayer über HDMI eingespielte MP4/H264 bzw.H265 werden nicht wiedergegeben.
Ergibt sich zwangsläufig die Frage nach dem Sinn eines solchen Konstruktes.
Für mich ist es Elektronikschrott.