LG 42LB5500
42-Zoll LG Fernseher
LG 42LB5500 Preisvergleich und Datenblatt

Mit einer Bildschirmdiagonale von 42 Zoll ist der LG 42LB5500 ein beliebter Zweitfernseher in hochwertiger Qualität. Wir haben ihn einem ausgiebigen Test unterzogen und seine Stärken und Schwächen herausgearbeitet. Der Fernseher ist Full HD tauglich, besitzt aber keine Smart-TV-Funktion.
Als nicht internettauglicher Fernseher kann er zwar in seiner Performance überzeugen, eignet sich aber nicht für Haushalte, die Videos am liebsten online beziehen und das Gerät auch anderweitig mit einer Verbindung zum Internet nutzen möchten. Unser Test betrachtet die Ausstattung und Extras, das Design und die Bedienung, sowie die Vor- und Nachteile des Geräts.
Natürliche Farben und top Sound
Auf dem 107 Zentimeter in der Diagonale präsenten Bildschirm ist eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln geboten. Das heißt, dass der LG 42LB5500 Blacklight Fernseher eine gute Full HD Auflösung bringt und sich mit einem gestochen scharfen Bild zeigt. Der integrierte Doppel-Tuner lässt den Empfang über Antenne und Kabel zu, bietet HDTV und den Widescreen Modus und erleichtert die Programmierung durch eine automatische Sendereinstellung. Mit 2x5 Watt und Virtual Surround System erzeugt er einen vollen Raumklang ohne Rauschen und Verzerrungen. Bei Filmen mit einem schlechteren Klang gleicht der LG 42LB5500 TV diese Ungereimtheiten aus, sodass der Ton angenehm ist und sich zu einem guten Raumklang entwickelt. Die Farben zeigen sich natürlich und kräftig. Auch aus dem seitlichen Blickwinkel sind keine Einschränkungen zu bemerken und eine Farbveränderung gegenüber der zentralen Position zum Gerät bleibt aus.
Ausstattung und Extras
Durch den integrierten Tuner lässt sich der 42LB5500 von LG sofort anschließen und in Betrieb nehmen. Allerdings eignet sich der Tuner nicht für Satellitenempfang, wodurch hier ein separater Receiver notwendig wird. Das Gerät verfügt nicht über einen internen Internetzugang. Er kann aber durch zwei vorhandene HDMI Ausgänge, sowie einen USB Anschluss mit der Digitalkamera oder anderen Speichermedien für Videos und Bilder verbunden werden. Serien und Filme können über die Sonderfunktion USB Aufnahme aufgezeichnet werden, wozu eine externe Festplatte an das Gerät angeschlossen werden muss. Auch die Verbindung mit einer Gaming Konsole ist problemlos möglich. Durch den guten Klang und das gestochen scharfe Bild eignet sich der LG 42LB5500 TV als Gamer Fernseher in Full HD Performance.
Einfache Bedienung und Vorteile
Die automatische Programmierung spricht für sich und erleichtert die Bedienung von Anfang an. Das Menü ist übersichtlich gestaltet und führt direkt durch alle Features und Funktionen, die zur Programmierung, sowie der Nutzung aller Funktionen geboten werden. Durch die vielseitigen Anschlüsse können ein Blue-Ray Player und DVD Player, sowie eine Spielkonsole angeschlossen und über den LG 42LB5500 Blacklight Fernseher betrieben werden. Dies, sowie die optimale Auflösung trotz Standardausstattung und der gute Sound sind klare Vorteile, die man bei diesem Modell von LG in einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis bekommt. Ein Augenmerk ist auch auf die Energieersparnis zu lenken. Mit 51 Watt im laufenden Betrieb und 0,3 Watt im Standby Modus kann der Fernseher durchaus mit umweltfreundlichen Eigenschaften begeistern.
Kleine Mankos beim LG 42LB5500
Das Design ist schlicht, wobei dieser Aspekt nicht als wirklicher Nachteil bezeichnet werden kann. Nur wer großen Wert auf ein exklusives Design legt, wird mit dem LG 42LB5500 TV nicht auf seine Kosten kommen. Eher als Manko zu betrachten sind der fehlende integrierte Tuner für Satellitenempfang, sowie die fehlende Smartfunktion.
Fazit
Als einfacher Fernseher ohne zusätzliche Features wie Internet, weiß der LG 42LB5500 Blacklight Fernseher zu überzeugen. Daher bietet er sich bevorzugt als Zweitgerät an und liefert ein optimales Bild, sowie einen sehr guten Ton. Im Verhältnis von Preis und Leistung gibt es nichts zu bemängeln und man hat ein Gerät gewählt, welches in der Anschaffung, wie auch im Verbrauch kostengünstig und somit durchaus vorteilhaft ist.
Ähnlicher Fernseher als Alternative
Weitere technische Daten
Display | LCD (Edge LED) |
Diagonale | 42 Zoll |
Bildwiederholfrequenz | 100 Hz MCI |
Auflösung | Full HD (1.920 x 1.080 Pixel) |
3D-Fernseher | - |
Tuner / Empfang | DVB-T (Terrestrisch), DVB-C (Kabel) |
Lautsprecher | 2 x 5 Watt |
Stromverbrauch (normal) | 51 Watt |
Stromverbrauch (Standby) | < 0,1 Watt |
USB | (1 Anschluss) |
HDMI | (2 Anschlüsse) |
Scart | (1 Anschluss) |
LAN | - |
WLAN | - |
Gewicht | 9 kg |
Besonderheiten | Aufnahme von Filmen per USB, CI+, |