
LG 43UF7709
- LED-Backlight-Fernseher mit 43 Zoll (108 cm) Bildschirmdiagonale
- Bildqualitätsindex: 1500 PMI
- Ultra HD-Auflösung (mit 3840 x 2160 Pixel)
- Empfang: Analog, DVB-T2 (Terrestrisch), DVB-C (Kabel), DVB-S2 (Satellit),WLAN, CI+
- Smart TV (Web OS 2.0), 4K Streaming möglich, PVR/DVR Ready (Aufnahme auf Externe Festplatte möglich), Tru Ultra HD Engine, Magic Remote Inklusive, Motion Eco Sensor, Tonausgabe über Kopfhörer und TV Lautsprecher zur selben Zeit möglich
Weitere Fernseher der LG UF7709-Serie

Die Ultra HD-Auflösung bietet extrem scharfe und naturgetreue Bilder. Durch die sehr hohe 4K-Auflösung mit einer Pixelanzahl von 3.840 x 2.160 Bildpunkten bietet der LG 43UF7709 eine grandiose Bildqualität. Diese LG TV-Geräte haben die vierfache Auflösung eines LG Full HD-Fernsehers und liefern dadurch beindruckende Bilder. Mehr zu Ultra HD hier.

Der LG 43UF7709 ist in der sparsamen Energieeffizienzklasse A eingruppiert. Dabei hat der Fernseher eine durchschnittliche Leistungsaufnahme von 68 Watt und im Standby eine Leistungsaufnahme von 0,3 Watt. Der durchschnittliche jährliche Energieverbrauch liegt bei 99 kWh.

Nach Herstellerangaben besitzt der LG 43UF7709 einen Bildqualitätsindex von 1500 PMI. Mit der Einheit PMI gibt LG die Bildqualität des Fernsehers an. Der Wert setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen, die die Bildqualität beeinflussen. Je höher der Wert ist, umso besser wird laut LG das Bild dargestellt. Mehr Informationen zum Bildqualitätsindex PMI gibt es hier.

Auf den LG Smart TVs bringt das neue Betriebssystem webOS 2.0 die Home-Entertainment-Vielfalt und einfache Verbindung ins Internet auf den Fernseher. Neben einer verbesserten Bedienoberfläche punktet LGs webOS 2.0 besonders mit einem deutlichen Geschwindigkeitsschub.
Preisvergleich
Unsere ebay-Empfehlungen:
LG 43UF7709 Einschätzung der Redaktion
43 Zoll gestochen scharfes Bild
Mit einer 4K-Ultra HD-Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln liefert der LG 43UF7709 eine sehr hohe Pixeldichte auf dem 108 cm großen Display. Dieser Umstand verleiht dem UHD-Display ein schärferes Bild als vergleichbare Anzeigen von anderen Herstellern. Bei den Kontrasten überzeugt der Fernseher mit ähnlich guten Werten wie beim Blickwinkel: aus jedem Winkel betrachtet bleibt das Bild stabil und satt an Farbe. LG gibt die Bildqualität mit dem 1500 PMI an.
LG verpackt den 43UF7709 in ein schwarzes Gehäuse in Klavierlackoptik mit einem silbernen Streifen am unteren Ende. Neben dem konventionellen Standfuß ist auf Wunsch auch eine Wandmontage möglich.
Alles dabei, um direkt loszulegen
Zusätzlich zum Smart TV findet man in der Packung des LG 43UF7709 umfangreiches Zubehör. Neben der Fernbedienung „Magic Remote“, die wie ein Pointer bei einer Präsentation funktioniert, sind zwei AA-Batterien und eine gedruckte Kurzanleitung dabei. Auch ein Standfuß samt dem passenden Montagematerial ist dem Paket beigelegt.
Ein besonderes Feature gibt es vom Video on Demand-Anbieter Maxdome: Dieser gibt einen Gutschein für sechs Monate Zugriff auf die Videobibliothek gratis.
Mit dem DVB-T2-Standard bestens gerüstet
Um alle aktuellen Empfangsmöglichkeiten auszunutzen verfügt der LG 43UF7709 über einen Triple-Tuner für DVB-T, -C und -S2. Mit Blick auf die Zukunft ermöglicht LG zusätzlich noch den Empfang von DVB-T2, dessen Start erst für 2016 in Deutschland geplant ist.
Vernetzen lässt sich der Smart TV via WLAN, Miracast, WiDi und einem Netzwerkanschluss. Für private Sender bietet der 43UF7709 einen CI+-Slot im Standard 1.3, einen USB 3.0- sowie zwei USB 2.0-Ports. Für das Videosignal stehen zwei HDMI 2.0, ein HDMI 1.4, ein SCART- sowie ein Komponenten-Eingang zur Verfügung.
Mit webOS 2.0 das Internet auf dem TV erleben
Zusammen mit der Magic Remote sorgt der LG 43UF7709 für ein einzigartiges Web-Erlebnis. Für Videos, E-Mails oder YouTube wird kein PC mehr benötigt – alles lässt sich am TV erledigen. Und das geschieht mit dem neuen webOS 2.0 schneller und flüssiger als auf älteren LG-Geräten.
Erfahrungsberichte und Testergebnisse
Alles in allem überzeugt das Gerät die Kunden in fast allen Bereichen. Nur wer die Schwachstellen, zum Beispiel beim Bild, sucht, wird sie auch finden. Dem Fernsehzuschauer liefert der LG 43UF7709 immer ein gestochen scharfes Bild, das auch von Konsolen-Gamern durch die niedrige Reaktionszeit empfohlen wird.
Auch die Stiftung Warentest gibt dem 43UF7709 gute Noten. Hier wird auch besonders die gute Bildqualität gelobt, womit der Fernseher Topplätze in seiner Kategorie einnimmt.
LG 43UF7709 Kunden-Bewertung & Einschätzung
das webOS 2.0 arbeitet flüssig und fehlerfrei | |
volle HEVC- und UHD-Unterstützung | |
für DVB-T2-Empfang gerüstet | |
mehrere HDMI 2.0-Ports | |
satte Farben | |
knackiges Bild | |
stabiler Blickwinkel | |
bemängelt werden schwache Lichthöfe, die aber nur selten auftreten | |
im Vergleich schwankt der Schwarzwert | |
das Kunststoffgehäuse könnte besser verarbeitet sein |
Schreibe eine Bewertung
Ähnliche 43 Zoll LG-Fernseher
Datenblatt
3D-Bild | |
---|---|
3D-fähig | |
Anschlüsse und Schnittstellen | |
Lan (RJ45)-Anschlüsse | |
USB-Anschlüsse | 3 |
HDMI-Anschlüsse | 3 |
WLAN | |
Scart-Anschlüsse | |
Kopfhöreranschluss | |
Besonderheiten | |
Aufnahme per USB (PVR) | |
HbbTV | |
Smart TV | |
Integrierter Mediaplayer | |
Bild | |
Auflösung | Ultra HD |
Bildqualitätsindex | 1500 PMI |
Bildschirmdiagonale | 43 Zoll |
Empfang | |
CI+ | |
DVB-C-Tuner / DVB-C2-Tuner | |
DVB-T-Tuner / DVB-T2-Tuner | |
Tuner Analog | |
DVB-S-Tuner / DVB-S2-Tuner | |
Energie | |
Leistungsaufnahme Standby | 0,3 Watt |
Leistungsaufnahme Normal | 68 Watt |
Energieeffizienz | A |
Jährlicher Energieverbrauch | 99 kWh |
Maße | |
Gewicht inkl. Standfuß | 11,8 kg |
Sound | |
3D Sound (Virtual Surround Sound) | |
Anzahl Lautsprecher | 2 |
Musikleistung (gesamt) | 20 Watt |
Typ | |
Typ | LED Fernseher |
Bild | |
Curved Bilddisplay | |
Besonderheiten | |
Smart-TV-System | webOS 2.0 |
Entain-Qualitätsindex
* Der entain.de-Qualitätsindex zeigt an, in welcher Kategorie sich ein Produkt befindet. Dabei wurde das Gerät nicht explizit getestet, sondern es wurden Merkmale, wie Ausstattung und Herstellerangaben mit einberechnet und eine Einschätzung unserer Redaktion gegeben. Dies soll helfen die verschiedenen Geräte zu klassifizieren und untereinander vergleichbar zu machen.
Klasse | Bewertung | Erläuterung |
0-1,5 Sterne | Basismodelle | |
2-2,5 Sterne | Einsteigerklasse | |
3-3,5 Sterne | Mittelklasse | |
4-4,5 Sterne | Oberklasse | |
5 Sterne | Premiumklasse |
Alle hier angegebene Werte wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Solle uns jedoch ein Fehler unterlaufen sein und wir versehentlich eine falsche Angabe eingestellt habe, so bitten wir dies zu entschuldigen. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie diese falsche Angabe an uns senden.