Samsung UE48H6470
48-Zoll Samsung Fernseher
Samsung UE48H6470 Preisvergleich und Datenblatt

Schon seit einigen Monaten tobt sich nun der Samsung UE48H6470 in Deutschlands Fernsehermärkten aus. Inzwischen ist er zu einem sehr beliebten Gerät avanciert – ein Liebling unter Fernsehfreunden. Grund genug, einen klärenden Blick auf Samsungs Mittelklassen-TV zu werfen und ihn auf Herz und Nieren zu überprüfen.
Lieferumfang und Bildqualität
Aufgebaut präsentiert sich der Samsung UE48H6470 in einem schlichten, unauffälligen Design. Der Standfuß ist drehbar, könnte aber einen Hauch mehr an Stabilität vertragen. Wie bei seinen Kollegen von der H6000er-Serie verfügt das Modell H6470 nahezu alle Ausstattungsmerkmale eines zeitgemäßen Smart-TVs. Darüber hinaus finden sich einige Extras mit im Lieferumfang. Für schnellen 3D-Genuss gemeinsam mit einer weiteren Person legt Samsung gleich zwei aktive 3d-Shutter-Brillen bei. Mit dem IR Blaster lassen sich Drittgeräte durch das Samsung-TV zentral ansteuern. Eine gewöhnliche Fernbedienung in unauffälliger Optik und ein spezielles Gerät für die Steuerung des Smart-TVs gibt es noch dazu. Das Netzkabel ist mit 1,2 m leider recht kurz ausgefallen.
Die Bildschirmdiagonale mit 122 cm (48 Zoll) eignet sich gut für einen Sitzabstand von ungefähr drei Metern. Zur Bildqualität in Full-HD (1920x1080 Pixel) gibt es nur zu sagen: solide und sehr zufriedenstellend. Bereits in den Standardeinstellungen wirken Farben, Schärfe und Kontrast sehr überzeugend.

Die gute Helligkeitsverteilung sorgt für ein sehr ausgeglichenes Bild. Dennoch bleibt schwaches Clouding in dunklen Szenen an Rändern zu erkennen – ein typischer Makel aufgrund der verbauten LED-Edge-Technik. Mehr als ausreichend ist die 400Hz Clear Motion Rate für eine sehr flüssige Bildwiedergabe. Natürlich bieten sich auch einige Voreinstellungen für diverse Anwendungszwecke an. Deren produzierte Resultate sind allerdings nicht immer das Gelbe vom Ei. Der angepriesene Fußballmodus meint es etwas zu gut und taucht das Bild in ein zu sattes Grün. Manuelles Nachjustieren bleibt da unerlässlich. Für Zocker eignet sich der Spielmodus, der diverse Einstellungen zugunsten einer angemessenen Reaktionszeit optimiert. Im Normalbetrieb verbraucht Samsungs Kassenschlager 71 Watt. Ein ordentlicher Wert, der sich mit Energiesparmaßnahmen noch weiter reduzieren lässt.
Durchdachtes Smart-TV und guter 3D-Modus
Anhänger des 3D-Films dürfen aufatmen, denn der Samsung UE48H6470 spielt 3D-Material problemlos ab. Störende Doppelbilder fallen kaum auf und treten nur selten in Erscheinung. Dank der mitgelieferten 3D-Brillen kann sich der Käufer sofort selbst davon überzeugen. Die nette Spielerei 2D-Inhalte mit einem künstlichen 3D-Effekt anzureichern, ist erneut mit an Bord. Das Interface des neuen Smart Hub-Designs von 2014 gefällt und besticht durch Übersichtlichkeit und logischen Aufbau. Hier spielt die Smart Touch-Fernbedienung ihre Vorzüge voll aus. Wahlweise kann per Finger auf der kleinen Bedienfläche, per Pointer-Funktion oder Sprache navigiert werden. Insgesamt klappt dies auch sehr gut und stellt eine Erleichterung zur Ansteuerung durch die normale Fernbedienung dar. Besitzer eines Smartphones oder Tablets aus dem Hause Samsung übertragen zusätzlich durch Screen-Mirroring Inhalte aufs TV.
Ordentliche Ausstattung mit Quadcore-Prozessor
Gängige Anschlüssse befinden sich an der Rückseite: Komponenteneingang, Composite-Video, Anschluss für Kopfhörer, optischer Digital-Audio-Ausgang, Skart-Buchse – alles mit dabei. Zusätzliche Geräte können an einen der vier HDMI-Eingänge untergebracht werden. Festplatten und USB-Sticks finden an insgesamt drei USB-Steckplätzen eine Verbindungsmöglichkeit. Ein analoger Antenneneingang und Tuner für DVB-T/C/S2-Empfang gehören zur Ausstattung dazu. Durch den CI+-Slot können Karten zum Empfang verschlüsselter Sender genutzten werden. Bluetooth verknüpft kabellos weitere Peripherie mit dem Fernseher. Ins Netzwerk geht es entweder durch LAN oder per Funk mit dem integrierten WLAN-Modul. Zusätzlich bietet der Samsung UE48H6470 auch Unterstützung für DLNA-Netzwerke. Angetrieben durch gleich vier Rechenkerne, geht dem Smart-TV nur selten die Puste aus. Timeshift erlaubt zeitversetztes Fernsehen, Aufzeichnungen können nur am gleichen Gerät abgespielt werden. Der Mediaplayer kennt alle wichtigen Formate. Selbst der neue Codec H.265 gehört zum Repertoire - allerdings nur mit einer maximalen Auflösung von 1920x1080 Pixel. Auch das DTS-Tonsystem erkennt das Gerät tadellos.
Fazit
Das perfekte Smart-TV bleibt eine Utopie. Zieht man die Leistung für den aktuellen Preis von ungefähr 700€ in Betracht, kommt der Samsung UE48H6470 diesem Traum schon recht nahe. Eine gute Ausstattung, gute Bildqualität, 3D-Funktion mit notwendigem Zubehör und ein komfortables Smart Hub sprechen eine eindeutige Sprache. Kaum Macken also, aber dafür viele Stärken: Passt er von den Maßen zu den eigenen Räumlichkeiten, spricht nichts gegen eine Investition in diesen Fernseher.
Ähnlicher Fernseher als Alternative
Weitere technische Daten des Samsung UE48H6470
Display | LCD (Edge LED) |
Diagonale | 48 Zoll (121 cm) |
Bildwiederholfrequenz | 400 Hz CMR |
Auflösung | Full HD (1.920 x 1.080 Pixel) |
3D-Fernseher | (Shutter 3D System ) |
Smart-TV | |
Recorderfunktion (PVR) | (via USB) |
integrierter Mediaplayer | (via USB) |
Tuner / Empfang | DVB-T (Terrestrisch), DVB-C (Kabel), DVB-S2 (Satellit) |
Lautsprecher | 2 x 10 Watt |
Stromverbrauch (normal) | 59 Watt |
Stromverbrauch (Standby) | < 0,5 Watt |
USB | (3 Anschlüsse) |
HDMI | (4 Anschlüsse) |
Scart | (1 Anschluss) |
LAN | |
WLAN | |
Gewicht | 13,5 kg |
Besonderheiten | CI+, HbbTV, Skype, Quad Core Prozessor, 3D Sound, DTS Studio Sound / DTS Premium Sound 5.1, Sprachsteuerung, Screen Mirroring |
Unterstützte Wiedergabeformate | Video: AVI, MKV, ASF, MP4, 3GP, VRO, VOB, PS, TS, WebM, Divx 3.11 / 4 / 5 / 6, MPEG4 SP/ASP, H.264 BP/MP/HP, Motion JPEG, Microsoft MPEG-4 v3, Window Media Video v7,v8,v9, MPEG2 , MPEG1, VP6, MVC, VP8 Audio: AC3, LPCM, ADPCM(IMA, MS), AAC, HE-AAC, WMA, DD+, MPEG(MP3), DTS (Core), Ogg Vorbis |
Kommentare und Bewertungen
S
snibby
mich würde interessieren ob der tv mit einem evolution kit geupdatet werden kann