
LG 49UH600V
- LED-Fernseher mit 49 Zoll (123 cm) Bildschirmdiagonale
- Auflösung: 4K Ultra HD mit 3840 x 2160 Pixel
- Bildqualitätsindex: 1000 PMI
- Empfang: Analog, DVB-T & DVB-T2 (terrestrisch), DVB-C (Kabel-TV), DVB-S & DVB-S2 (Satellit), HbbTV, CI+, WLAN/DLNA
- Smart TV-System: web OS 2.0
Weitere Fernseher der LG UH600V-Serie

Die Ultra HD-Auflösung bietet extrem scharfe und naturgetreue Bilder. Durch die sehr hohe 4K-Auflösung mit einer Pixelanzahl von 3.840 x 2.160 Bildpunkten bietet der LG 49UH600V eine grandiose Bildqualität. Diese LG TV-Geräte haben die vierfache Auflösung eines LG Full HD-Fernsehers und liefern dadurch beindruckende Bilder. Mehr zu Ultra HD hier.

Der LG 49UH600V ist in der sparsamen Energieeffizienzklasse A+ eingruppiert. Dabei hat der Fernseher eine durchschnittliche Leistungsaufnahme von 68 Watt und im Standby eine Leistungsaufnahme von 0,3 Watt. Der durchschnittliche jährliche Energieverbrauch liegt bei 99 kWh.

Nach Herstellerangaben besitzt der LG 49UH600V einen Bildqualitätsindex von 1000 PMI. Mit der Einheit PMI gibt LG die Bildqualität des Fernsehers an. Der Wert setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen, die die Bildqualität beeinflussen. Je höher der Wert ist, umso besser wird laut LG das Bild dargestellt. Mehr Informationen zum Bildqualitätsindex PMI gibt es hier.

Auf den LG Smart TVs bringt das neue Betriebssystem webOS 2.0 die Home-Entertainment-Vielfalt und einfache Verbindung ins Internet auf den Fernseher. Neben einer verbesserten Bedienoberfläche punktet LGs webOS 2.0 besonders mit einem deutlichen Geschwindigkeitsschub.
Preisvergleich
Unsere ebay-Empfehlungen:
LG 49UH600V Einschätzung der Redaktion
Einstieg in die 4K Ultra HD-Welt: 49 Zoll, 1000 PMI und 4K Upscaling
Der Anfang 2016 auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas vorgestellte LG 49UH600V ist für viele Nutzer der ideale Einstieg in die besonders hochauflösende 4K Ultra HD-Welt. Das Modell des südkoreanischen Herstellers besitzt ein Display mit 49 Zoll Bildschirmdiagonale, das sich am besten bei einem optimalen Sitzabstand von rund 3,07 Metern einsetzen lässt und kann auf Wunsch mit einer passenden VESA 300 x 300-Halterung besonders platzsparend an der Wand montiert werden. Der Bildschirm bringt 3840 x 2160 Pixel mit, hat also viermal mehr Bildpunkte als ein gewöhnliches Full HD-Display im Gepäck und ist deshalb in der Lage, Inhalte mit der gestochen scharfen 4K Ultra HD-Qualität anzuzeigen. Am besten kommt die hohe Auflösung zur Geltung, wenn auch die Inhalte in 4K UHD-Auflösung vorliegen, aber auch weniger hochauflösende Inhalte können von dem pixelreichen Display profitieren, da der LED-Fernseher eine 4K Upscaling-Funktion mitbringt, mit der das Material hochgerechnet wird. Die von LG auf den Namen UHD Mastering Engine getaufte Technik zur Bildoptimierung verbessert die Darstellung automatisch, um eine noch bessere Bildqualität zu erreichen. Unter dem Strich erreicht der LG 49UH600V auf dem Picture Mastering Index von LG einen überdurchschnittlichen Wert von 1000 PMI, dabei fließen unter anderem die Klarheit, die Farbdarstellung und der Kontrast mit in die Bewertung ein.
Für den Ton hat der 49 Zoll-Fernseher ein 2.0-Lautsprechersystem mit zwei Boxen integriert, die für eine Gesamtmusikleistung von 20 Watt sorgen und Zusatzfunktionen wie Ultra Surround, einen Smart Sound Mode und die Stimmenoptimierung Klare Stimmen II mitbringen.
HDTV über Kabel, Satellit und terrestrisch
Mit seinem hochauflösenden Display ist der LG 49UH600V wie gemacht für den Genuss von HDTV. Das Modell hat deshalb einen Tuner integriert, der alle wichtigen TV-Empfangswege unterstützt und zusätzliche Receiver und damit verbundene Kabel überflüssig macht. Egal ob man das Fernsehprogramm mit einem digitalen Kabelanschluss (DVB-C ), einer Satellitenschüssel (DVB-S & DVB-S2 ) oder terrestrisch (DVB-T & DVB-T2 ) empfängt, das eingebauter Empfangsteil unterstützt das Signal. Zusätzlich ist noch ein analoger Tuner integriert, mit dem man das analoge TV-Signal weiterhin verwenden kann und mit dem integrierten CI+-Slot kann man im Handumdrehen Pay TV-Kanäle und verschlüsselte Zusatzangebote wie HD+ entschlüsseln, wenn man ein CI+-Modul und die dazu passende Smartcard einsetzt.
Für die Verbindung mit externen Abspielgeräten, Spielekonsolen oder Notebooks bieten sich vor allem die beiden HDMI-Eingänge an, mit denen man ein digitales und hochauflösendes Signal zum LED-Fernseher übertragen kann. Außerdem bietet der LG 49UH600V einen kombinierten AV in-, Component in-, PC Audio in-Anschluss und einen USB 2.0-Port. Der USB-Anschluss eignet sich für die Wiedergabe von zahlreichen Multimediaformaten direkt vom USB-Speichermedium, ermöglicht aber auch das Aufzeichnen von TV-Sendungen mit USB Recording .
webOS 2.0 bietet viele verschiedene Smart TV-Funktionen
Für die Abwechslung vom lineraren TV-Programm hat der LG 49UH600V jede Menge Internet- und Smart TV-Funktionen mit im Gepäck. Die dazu notwendige Netzwerk- bzw. Internetverbindung lässt sich mit einem Kabel oder drahtlos über WLAN realisieren. Als Smart TV-Betriebssystem kommt webOS 2.0 mit einer speziell für TV-Geräte optimierten Oberfläche zum Einsatz. webOS 2.0 ermöglicht unter anderem den Zugriff auf den LG Appstore, wo bekannte und beliebte Apps für Dienste wie Netflix , Amazon Prime Video , Magine TV oder Spotify zum Download bereitstehen. Auch die Mediatheken zahlreicher TV-Sender lassen sich mit Hilfe der passenden App bequem im Wohnzimmer abrufen. Weiterhin kann man mit dem LG 49UH600V HbbTV nutzen, Smartphones und Tablets im gleichen Netzwerk als Fernbedienung verwenden und auf einen Webbrowser zurückgreifen, mit dem man im Internet surfen kann. Mit DLNA, WiFi Direct, MIDI und Miracast existieren zudem diverse Funktionen zum Teilen von Inhalten.
LG 49UH600V Kunden-Bewertung & Einschätzung
Guter Einstieg in die 4K Ultra HD-Welt | |
Integrierter Tuner unterstützt alle wichtigen TV-Signale | |
Picture Mastering Index: 1000 PMI | |
Viele verschiedene Internet- und Smart TV-Funktionen | |
Geringe Folgekosten dank Energieeffizienzklasse A+ | |
Überschaubare Anschlussmöglichkeiten (nur 2x HDMI, nur 1x USB) |
Schreibe eine Bewertung
Ähnliche 49 Zoll LG-Fernseher
Datenblatt
Sound | |
---|---|
Musikleistung (gesamt) | 20 Watt |
Anzahl Lautsprecher | 2 |
Bild | |
Auflösung | Ultra HD |
Bildqualitätsindex | 1000 PMI |
Bildschirmdiagonale | 49 Zoll |
Auflösung (Pixel) | 3840 x 2160 Pixel |
Curved Bilddisplay | |
Ambilight | |
HDR | |
Empfang | |
CI+ | |
DVB-T | |
DVB-T2 | |
DVB-C | |
DVB-C2 | |
DVB-S | |
DVB-S2 | |
Tuner Analog | |
Energie | |
Energieeffizienz | A+ |
Leistungsaufnahme Normal | 68 Watt |
Leistungsaufnahme Standby | 0,3 Watt |
Jährlicher Energieverbrauch | 99 kWh |
Maße | |
Gewicht inkl. Standfuß | 14,3 kg |
Besonderheiten | |
Smart TV | |
HbbTV | |
Integrierter Mediaplayer | |
Aufnahme per USB (PVR) | |
Smart-TV-System | webOS 2.0 |
Anschlüsse und Schnittstellen | |
HDMI-Anschlüsse | 2 |
Lan (RJ45)-Anschlüsse | |
USB-Anschlüsse | 1 |
Composite Video Anschluss | 1 |
WLAN | |
Typ | |
Typ | 4K Fernseher |
Jahrgang | 2016 |
Design | Flat |
Wandhalterung | |
VESA-Wandhalterung-Norm | 300 x 300 |
Entain-Qualitätsindex
* Der entain.de-Qualitätsindex zeigt an, in welcher Kategorie sich ein Produkt befindet. Dabei wurde das Gerät nicht explizit getestet, sondern es wurden Merkmale, wie Ausstattung und Herstellerangaben mit einberechnet und eine Einschätzung unserer Redaktion gegeben. Dies soll helfen die verschiedenen Geräte zu klassifizieren und untereinander vergleichbar zu machen.
Klasse | Bewertung | Erläuterung |
0-1,5 Sterne | Basismodelle | |
2-2,5 Sterne | Einsteigerklasse | |
3-3,5 Sterne | Mittelklasse | |
4-4,5 Sterne | Oberklasse | |
5 Sterne | Premiumklasse |
Alle hier angegebene Werte wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Solle uns jedoch ein Fehler unterlaufen sein und wir versehentlich eine falsche Angabe eingestellt habe, so bitten wir dies zu entschuldigen. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie diese falsche Angabe an uns senden.