Grundig 55 VLX 8580
55-Zoll Grundig Fernseher
Grundig 55 VLX 8580 Preisvergleich und Datenblatt

Grundigs Vision-8-Serie verspricht mit dem Modell 55 VLX 8580 Fernsehspaß in aktueller UHD-Auflösung. Smart-TV, Videoaufnahmen, 3D-Modus und WLAN-Verbindung sind vorhanden und deuten schon die gehobenen Qualitäten des Gerätes an. Gibt es auch Schattenseiten? Ein kleiner Überblick klärt auf.
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang
Grundig legt gleich zwei aktive 3D-Brillen seinem TV-Gerät bei. Eine Remote-Fernsteuerung fehlt und muss separat eingekauft werden. Neben dem Aluminiumstandfuß sind noch Garantiebestimmungen, Bedienungsanleitung und eine klassische Fernbedienung im Paket enthalten.
Bildqualität und Design
Grundig verleiht dem 55 VLX 8580 ein sehr schlichtes und zugleich hochwertiges Äußeres: Ein recht kleiner Aluminiumstandfuß und die durchgehende Lautsprecherleiste zieren den unteren Bereich des TVs. Durch die flache Bauart und den schmalen Rahmen erscheint die Optik sehr unaufdringlich und dezent. Erhältlich ist das Modell jeweils in Schwarz, Silber oder Weiß. Für eine Anbringung an die Wand sind die Bohrungen im Format für VESA 400 x 200 auf der Rückseite vorgesehen. Im Betrieb selbst sorgen satte 800 Hz Bildwiederholungsrate jederzeit für äußerst flüssige und schlierenfreie Bewegungen auf dem 55-Zoll-Bildschirm. Mit einer Auflösung von 3840 x 2160 Bildpunkten qualifiziert sich der Grundig 55 VLX 8580 als reinrassiges UHD-TV. Skalierung von Full-HD-Inhalten zeigen sich in exzellenter Qualität, typischerweise stößt die Transformation von SD-Inhalten bei großen Displays an ihre Grenzen, gelingt aber ebenso fehlerfrei. Die Ausleuchtung ist durch LED-Backlight realisiert und der Betrieb dementsprechend sparsam ausgelegt (Energieeffizienzklasse A, 110 Watt im Normalbetrieb). Ganze 60 Watt an Leistung beanspruchen die verbauten Lautsprecher mit Subwoofer in der langen Leiste am unteren Bildrahmen und sorgen für ein ungewöhnlich sattes Klangbild - welches natürlich nicht mit externen Lösungen mithalten kann. Dennoch erscheint dies in Anbetracht vieler Konkurrenzmodelle mit eher bescheidenen Soundsystemen klar ein Pluspunkt für den Grundig 55 VLX 8580.
Ausstattung
Zu knapp bemessene Ausstattung kann sich schnell nachträglich als Störfaktor erweisen. Glücklicherweise zeigt Grundig bei seinem Vision-8-Schützling keine Sparambitionen und sorgt für eine mehr als solide Grundausstattung: Der wichtige Support für HDMI 2.0 und HDCP 2.2 findet Berücksichtigung, Videorecording via USB 3.0 ist mit an Bord und natürlich stehen LAN und WLAN für die Vernetzung mit einem Router parat. Insgesamt gibt es vier HDMI-Buchsen, drei USB-Steckplätze, einen Scart-Anschluss und zwei CI+Kartenslots. Hinzu kommen noch Kopfhöreranschluss, ein Digital-Audioausgang (optisch) und ein VGA-Steckplatz mit WXGA-Unterstützung für den PC. Ein Triple-Tuner garantiert Empfang von terrestrischen Signalen (DVB-T), Kabel (DVB-C) und Satellit (DVB-S2). Kabellose Verbindungen mit Drittgeräten wird zudem via Bluetooth-Modul ermöglicht. Videoaufnahmen auf USB-Speichermedien sind ebenfalls gestattet, allerdings bleibt hier das Format unklar: Der Grundig 55 VXL 8580 verfügt scheinbar über keine HEVC-Funktionalität. Zukünftige Streams und Blu-ray Discs mit diesem Codec können also nicht wiedergeben werden.
Smart-TV und 3D-Modus
Ein Dual-Core-Prozessor arbeitet als zentrale Recheneinheit im Grundig VXL 8580. Leistungsrekorde sind damit nicht zu erwarten, wohl aber ist noch eine anständige Reaktionsgeschwindigkeit in Menüs und Apps zu verzeichnen. Hässliche Stolpersteine sind bei dem Design des [email protected] TV 3.0 nicht zu finden. Umschaltzeiten und Ladegeschwindigkeiten bleiben stets akzeptabel. Leider lässt es Grundig in Sachen App-Auswahl an Vielfalt missen und ausgerechnet große VoD-Anbieter wie Amazon Prime Instant Video sind (derzeit) noch nicht verfügbar - zukünftige Updates sollen das ändern. Eine Smart-Remote-App für die Spiegelung von Displays ermöglicht die Steuerung per Smartphone und Tablet. Die Easy Mouse Remote Control gestattet zudem die Navigation via Pointer, ist aber nicht im Lieferumfang enthalten und schlägt nochmals mit grob 70€ zu Buche. Der 3D-Modus nutzt die aktive Shutter-Technologie zur Erzeugung eines dreidimensionalen Bildes. Ob tatsächlich 3D-Inhalte in nativer UHD-Auflösung wiedergegeben werden können, bleibt ohne den HEVC-Support und entsprechendes Blu-ray-Material noch offen.
Fazit
Im Grunde bietet Grundig ein sehr gelungenes UHD-Paket an und weiß durch gute Ausstattung zu überzeugen. Schwachstellen offenbaren sich deutlich bei dem schwachen App-Angebot, dass Grundig jedoch auszuweiten verspricht. Ein Dual-Core-Prozessor wirkt in einem UHD-Smart-TV nicht mehr ganz zeitgemäß. Wirkliches Ärgernis ist der Verzicht auf HEVC trotz HDMI 2.0. Solche Stolpersteine sind ansonsten das Privileg von verdächtig günstigen Geräten im 600€-Preisbereich. Trotz alledem bereitet der Grundig 55 VLX 8580 auch viel Anlass zur Freude, bietet eine hohe Bildqualität und hebt sich mitsamt 3D-Unterstützung, exzellentem Soundsystem und zwei 3D-Brillen als Dreingabe von durchschnittlichen Mittelklassen-TVs ab. Für aktuell ca. 1000€ ist das Gerät zu haben - Unklarheiten bezüglich HEVC und App-Status sollten mit dem Verkäufer vor Ort geklärt werden.
Kundenrezensionen zum Grundig 55 VLX 8580
Derzeit gibt es numerisch keine nennenswerten Rückmeldungen von Käufern bezüglich der Qualität des Grundig 55 VLX 8580. Die wenigen Stimmen, die präsent sind, bescheinigen dem Grundig 55 VLX 8580 eine sehr gute Bild- und Soundqualität sowie eine überaus zufriedenstellende Grundausstattung. Etwas Unmut zog jedoch Smart [email protected] TV 3.0 auf sich: Die App-Auswahl wirkt karg und wichtige Vertreter wie Amazon Instant Video sind aktuell nicht mit eingebunden. Diese sollen, so ein Kunde, der in Kontakt mit dem Grundig-Service stand, in einem späteren Update nachgereicht werden. Auch die Menüführung wirke teilweise etwas zu verschachtelt.
Positive Kundenbewertungen
gute Ausstattung | |
UHD mit HDMI 2.0 | |
sehr gute Bildqualität | |
Soundsystem mit Subwoofer |
Negative Kundenbewertungen
Menüführung | |
App-Auswahl noch gering | |
HEVC-Unterstützung unklar |
Ähnliche Berichte
Weitere 55-Zoll Grundig Fernseher
Datenblatt
Grundig 55 VLX 8580 Preisvergleich und Datenblatt
3D-Bild | |
---|---|
3D-fähig | |
3D Brillen enthalten | |
3D-Technik | Shutter |
Anschlüsse und Schnittstellen | |
Lan (RJ45)-Anschlüsse | |
USB-Anschlüsse | 3 |
HDMI-Anschlüsse | 4 |
WLAN | |
Scart-Anschlüsse | |
Kopfhöreranschluss | |
Besonderheiten | |
Aufnahme per USB (PVR) | |
HbbTV | |
Smart TV | |
Integrierter Mediaplayer | |
Bild | |
Curved Bilddisplay | |
Auflösung | Ultra HD |
Bildschirmdiagonale | 55 Zoll |
Bildwiederholfrequenz | 800 Hz |
Empfang | |
CI+ | |
DVB-C-Tuner / DVB-C2-Tuner | |
DVB-T-Tuner / DVB-T2-Tuner | |
DVB-S-Tuner / DVB-S2-Tuner | |
Energie | |
Leistungsaufnahme Standby | 0,5 Watt |
Leistungsaufnahme Normal | 85 Watt |
Energieeffizienz | A |
Jährlicher Energieverbrauch | 124 kWh |
Maße | |
Gewicht inkl. Standfuß | 14,4 kg |
Sound | |
Subwoofer | |
Anzahl Lautsprecher | 2 |
Musikleistung (gesamt) | 60 Watt |
Typ | |
Typ | 3D LED Fernseher |