
LG 55UH950V
- LED-Fernseher mit 55 Zoll (139 cm) Bildschirmdiagonale
- Auflösung: 4K Ultra HD mit 3840 x 2160 Pixel
- Bildqualitätsindex: 2700 PMI
- 3D
- HDR Super
- 2.2-Soundsystem mit 40 Watt Leistung
- Empfang: Analog, DVB-T & DVB-T2 (terrestrisch), DVB-C (Kabel-TV), DVB-S & DVB-S2 (Satellit), HbbTV, CI+
- Smart TV-System: webOS 3.0
- Magic Remote inklusive
Weitere Fernseher der LG UH950V-Serie

Die Ultra HD-Auflösung bietet extrem scharfe und naturgetreue Bilder. Durch die sehr hohe 4K-Auflösung mit einer Pixelanzahl von 3.840 x 2.160 Bildpunkten bietet der LG 55UH950V eine grandiose Bildqualität. Diese LG TV-Geräte haben die vierfache Auflösung eines LG Full HD-Fernsehers und liefern dadurch beindruckende Bilder. Mehr zu Ultra HD hier.

Der LG 55UH950V ist in der sparsamen Energieeffizienzklasse A eingruppiert. Dabei hat der Fernseher eine durchschnittliche Leistungsaufnahme von 106 Watt und im Standby eine Leistungsaufnahme von 0,5 Watt. Der durchschnittliche jährliche Energieverbrauch liegt bei 155 kWh.

Nach Herstellerangaben besitzt der LG 55UH950V einen Bildqualitätsindex von 2700 PMI. Mit der Einheit PMI gibt LG die Bildqualität des Fernsehers an. Der Wert setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen, die die Bildqualität beeinflussen. Je höher der Wert ist, umso besser wird laut LG das Bild dargestellt. Mehr Informationen zum Bildqualitätsindex PMI gibt es hier.

Auf den LG Smart TVs bringt das neue Betriebssystem webOS 3.0 die Home-Entertainment-Vielfalt und einfache Verbindung ins Internet auf den Fernseher. Neben einer verbesserten Bedienoberfläche punktet LGs webOS 3.0 besonders mit einem deutlichen Geschwindigkeitsschub.

Der LG 55UH950V unterstützt das neue Bildverbesserungsverfahren „HDR“.
Die Abkürzung HDR steht dabei für „High Dynamic Range“. Fotografen benutzen diese Technik, um besonders bei schweren Lichtverhältnissen das Beste aus dem Bild zu holen.
Dabei werden drei Bilder mit unterschiedlicher Belichtung übereinander gelegt und so über- oder unterbelichtete Stellen ausgeglichen.
Für Filme und Fernsehen bedeutet HDR noch lebendigere, kontrastreichere und deutlichere Bilder. Die schwarzen Bereiche werden noch dunkler und Weißflächen noch heller dargestellt. So soll der Kontrast deutlich erhöht werden. HDR-Bilder sehen tatsächlich deutlich lebendiger und farbenfroher aus als Bilder ohne diese neue Technologie. Sie hat jedoch einen Haken: Nicht nur der LG 55UH950V, sondern auch das Bildmaterial müssen HDR unterstützen.
Preisvergleich
Unsere ebay-Empfehlungen:
LG 55UH950V Einschätzung der Redaktion
55 Zoll LED-Fernseher mit 4K Ultra HD-Auflösung, 3D, HDR, 2700 PMI lässt kaum Wünsche offen
Beim LG 55UH950V handelt es sich um einen 55 Zoll großen LED-Fernseher aus der Oberklasse, der vor allem durch ein hochwertiges Display mit jeder Menge Fähigkeiten auf sich aufmerksam macht. Der kleine Bruder des LG 65UH950V wird vom südkoreanischen Hersteller selbst als "Super UHD TV" bezeichnet, weil das Display einerseits eine besonders hohe Auflösung besitzt, andererseits aber auch mit vielen verschiedenen Panel- und Bildfunktionen ausgestattet ist, um die Bildqualität weiter zu verbessern. Der 55 Zoll-Fernseher basiert auf einem farbenfrohen 4K IPS Quantum-Display, das mit 3840 x 2160 Pixel Inhalte in der besonders hochauflösenden 4K Ultra HD-Qualität darstellen kann. Quellmaterial, das nicht in der 4K UHD-Auflösung vorliegt, wird von der eingebauten 4K Upscaling-Funktion automatisch hochgerechnet und bis hin zur Ultra HD-Qualität verbessert. Weitere Ausstattungsmerkmale sind dazu da, die Darstellung zu optimieren. Ultra Luminance sorgt in Kombination mit Local Dimmung für einen guten Kontrast und dank der ColourPrime Plus-Technik bietet der LG 55UH950V ein besonders breites Farbspektrum, das von einer Technik namens Billion Rich Colours möglichst optimal angepasst wird. Die Super Mastering Engine verbessert das Bild weiter und trägt ihren Teil dazu bei, dass der LED-Fernseher aus der UH950V-Serie von LG auf dem Picture Mastering Index mit 2700 PMI einen herausragenden Wert erzielt.
Der LG 55UH950V unterstützt 3D mit der Cinema 3D-Technik von LG. Zu den Funktionen gehören unter anderem eine 3D-Tiefenkontrolle und eine 2D-zu-3D-Konvertierung. Zwei passende 3D-Brillen vom Typ AG-F310 liegen bereits im Lieferumfang bei, damit man direkt nach dem Auspacken dreidimensionale Inhalte genießen kann. Außerdem kommt der LG 55UH950V mit der HDR Super-Funktion ins Haus, damit man die moderne Bildtechnik High Dynamic Range nutzen kann. HDR Super unterstützt mit Dolby Vision und HDR 10 zwei wichtige Standards und sorgt für ein besonderes Hochkontrastbild, das sich durch eine sehr lebensnahe und klare Darstellung auszeichnet. Passendes HDR-Material lässt sich bereits jetzt bei verschiedenen Streaming-Anbietern abrufen und in der Zukunft ist mit einer wachsenden Verbreitung der HDR-Technik zu rechnen, weshalb der LG 55UH950V in dem Bereich zukunftssicher ist.
Zwei Lautsprecher, zwei Subwoofer und 40 Watt Soundleistung
Auch abseits des Displays hat der LG 55UH950V Dinge zu bieten, die man in vielen TV-Geräten aus der Einsteiger- und Mittelklasse vergeblich sucht. Statt eines einfachen Stereo-Lautsprechersystems besitzt der 55 Zoll-Fernseher ein 2.2-Soundsystem. Zwei Lautsprecher werden von zwei integrierten Subwoofern unterstützt, die sich um die Bässe und die tiefen Töne kümmern. Das Lautsprechersystem wurde von den HiFi-Experten bei Harman/Kardon mitentwickelt und liefert eine Gesamtmusikleistung von 40 Watt. Als Nutzer kann man sich außerdem über einen virtuellen Surround-Sound, mehrere Optimierungsverfahren und zahlreiche auswählbare Soundmodi freuen.
Vielseitige TV-Empfangsmöglichkeiten und moderne Anschlussoptionen
Im LG 55UH950V steckt ein vielseitiger Tuner, mit dem man alle wichtigen TV-Signale empfangen kann. Das eingebaute Empfangsteil ermöglicht das Fernsehen mit einen digitalen Kabelanschluss (DVB-C ), einer Satellitenschüssel (DVB-S & DVB-S ) und unterstützt auch den terrestrischen Empfang über DVB-T und den neuen DVB-T2-Standard. Zum Entschlüsseln von Pay TV-Programmen und anderen Zusatzangeboten wie HD+ bestückt man einfach den integrierten CI+-Einschub mit einem CI+-Modul und der dazugehörigen Smartcard des Anbieters.
Dank verschiedener Anschlussmöglichkeiten steht auch der Nutzung im Zusammenspiel mit externen Geräten nichts im Wege. Abspielgeräte wie Blu-ray-Player, Spielekonsolen, Set-Top-Boxen oder Computer können mit den drei HDMI-Eingängen verbunden werden, die eine digitale und hochauflösende Signalübertragung ermöglichen - sogar das Übertragen von HDR-Inhalten ist mit den HDMI 2.0a-Anschlüssen möglich. Will man Geräte verbinden, die keine HDMI-Schnittstelle besitzen, kann man auf einen kombinierten AV in-, PC Audio in- und Component in-Anschluss zurückgreifen. Direkt am TV-Gerät finden sich zudem zwei USB 2.0-Ports und ein schneller USB 3.0-Anschluss, mit dem sich USB-Geräte verwenden lassen. Die darauf gesicherten Multimediadateien können mit dem integrierten Media Player des LG 55UH950V ohne Umwege abgespielt werden, außerdem ist es möglich, mit USB Recording TV-Inhalte auf einem USB-Stick oder eine externen Festplatte aufzuzeichnen. Dabei stehen sowohl timergesteuerte Aufnahmen als auch das zeitversetzte Fernsehen (Timeshift) zur Verfügung. Komplettiert werden die Anschlussoptionen von einem Kopfhörerausgang, einem optischen Audioausgang und einem Ethernet-Anschluss für die Netzwerk- bzw. Internetverbindung. Als Alternative zum kabelgebundenen Internetanschluss lässt sich der integrierte WLAN-Chip für eine drahtlose Verbindung nutzen, der sogar den besonders schnellen Übertragungsstandard 802.11ac unterstützt.
webOS 3.0 sorgt für jede Menge praktische Smart TV-Funktionen
LG hat den 55 Zoll-Fernseher mit webOS 3.0 ausgestattet, einem modernen Smart TV-System, das besonders viele Funktionen mit im Gepäck hat. Für viele Besitzer des LG 55UH950V werden dabei vor allem die zahlreichen Apps stehen, die sich auf Knopfdruck herunterladen und installieren lassen. Mit den Apps von bekannten Diensten wie Netflix , YouTube oder Spotify lassen sich im Handumdrehen Inhalte aus dem Netz abrufen und damit man das hochauflösende Display des LED-Fernsehers auch bestmöglich ausnutzen kann, wird dabei auch das Streaming in 4K-Qualität unterstützt. webOS 3.0 kann aber noch mehr, das System ermöglicht nämlich unter anderem eine Kopplung mit Smartphones und Tablets, damit man Inhalte wie Videos oder Fotos vom Mobilgerät aus auf das 55 Zoll große Display bringen kann. Funktionen wie Magic Zoom oder Multi-view erlauben zudem das Vergrößern von Bildinhalten und das gleichzeitige Betrachten von zwei Sendungen.
Bedienen lässt sich der LG 55UH950V am besten mit der im Lieferumfang enthaltenen Magic Remote. Dabei handelt es sich um eine Universal-Fernbedienung, mit der bei Bedarf auch andere Unterhaltungsgeräte gesteuert werden können, etwa der Blu-ray-Player oder das heimische Soundsystem. Die Magic Remote hält einige praktische Funktionen bereit, mit der die Bedienung des LED-Fernsehers erleichtert wird. Die Pointing-Funktion ähnelt dem Mauszeiger auf dem Computer und ermöglicht ein gezieltes Anwählen von Elementen und das integrierte Mausrad macht das Scrollen durch Menüs besonders intuitiv und einfach. Außerdem kann man mit der "magischen" Fernbedienung eine Sprachsteuerung nutzen, mit der man den Kanal wechseln, Filme & Serien suchen und viele weitere Aktionen ausführen kann.
LG 55UH950V Kunden-Bewertung & Einschätzung
4K- / Ultra HD-Auflösung mit 3840 x 2160 Pixel | |
Unterstützt High Dynamic Range (HDR) | |
Herausragende Bildqualität (2700 PMI) | |
Vielseitige Anschlussmöglichkeiten (inkl. HDMI 2.0a) | |
Umfangreiche Smart TV-Fähigkeiten webOS 3.0 | |
Schlaue Fernbedienung Magic Remote im Lieferumfang enthalten | |
2.2-Soundsystem mit 40 Watt Leistung | |
Hoher Preis |
Schreibe eine Bewertung
Ähnliche 55 Zoll LG-Fernseher
Datenblatt
3D-Bild | |
---|---|
3D-fähig | |
Sound | |
Musikleistung (gesamt) | 40 Watt |
Subwoofer | |
3D Sound (Virtual Surround Sound) | |
Bild | |
Auflösung | Ultra HD |
Auflösung (Pixel) | 3840 x 2160 Pixel |
HDR | |
Empfang | |
CI+ | |
DVB-T2 | |
DVB-C | |
DVB-S2 | |
Energie | |
Leistungsaufnahme Standby | 0,5 Watt |
Maße | |
Gewicht inkl. Standfuß | 18,3 kg |
Besonderheiten | |
Smart TV | |
Integrierter Mediaplayer | |
Aufnahme per USB (PVR) | |
Smart-TV-System | webOS 3.0 |
Anschlüsse und Schnittstellen | |
HDMI-Anschlüsse | 3 |
Lan (RJ45)-Anschlüsse | |
HDMI-Anschluss (HDMI 2.0a) mit HDR | 3 |
USB-Anschlüsse | 3 |
Kopfhöreranschluss | 1 |
WLAN-Standards | 802.11ac |
WLAN | |
Typ | |
Typ | 4K Fernseher |
Jahrgang | 2016 |
Design | Flat |
Wandhalterung | |
VESA-Wandhalterung-Norm | 300 x 200 |
VESA-Halterung | |
3D-Bild | |
3D-Technik | Polfilter |
3D Brillen enthalten | 2 |
Sound | |
Anzahl Lautsprecher | 2 |
Bild | |
Bildqualitätsindex | 2700 PMI |
Bildschirmdiagonale | 55 Zoll |
Curved Bilddisplay | |
Ambilight | |
Empfang | |
DVB-T | |
DVB-C2 | |
DVB-S | |
Energie | |
Energieeffizienz | A |
Leistungsaufnahme Normal | 106 Watt |
Jährlicher Energieverbrauch | 155 kWh |
Besonderheiten | |
HbbTV | |
Sprachsteuerung |
Entain-Qualitätsindex
* Der entain.de-Qualitätsindex zeigt an, in welcher Kategorie sich ein Produkt befindet. Dabei wurde das Gerät nicht explizit getestet, sondern es wurden Merkmale, wie Ausstattung und Herstellerangaben mit einberechnet und eine Einschätzung unserer Redaktion gegeben. Dies soll helfen die verschiedenen Geräte zu klassifizieren und untereinander vergleichbar zu machen.
Klasse | Bewertung | Erläuterung |
0-1,5 Sterne | Basismodelle | |
2-2,5 Sterne | Einsteigerklasse | |
3-3,5 Sterne | Mittelklasse | |
4-4,5 Sterne | Oberklasse | |
5 Sterne | Premiumklasse |
Alle hier angegebene Werte wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Solle uns jedoch ein Fehler unterlaufen sein und wir versehentlich eine falsche Angabe eingestellt habe, so bitten wir dies zu entschuldigen. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie diese falsche Angabe an uns senden.