
LG OLED55E6D
- OLED-Fernseher mit 55 Zoll (139 cm) Bildschirmdiagonale
- Auflösung: 4K Ultra HD mit 3840 x 2160 Pixel
- HDR OLED
- 2.2-Soundsystem mit 40 Watt Leistung
- Empfang: Analog, DVB-T & DVB-T2 (terrestrisch), DVB-C (Kabel-TV), DVB-S & DVB-S2 (Satellit), HbbTV, CI+
- Smart TV-System: webOS 3.0
- Magic Remote inklusive
Weitere Fernseher der LG E6D-Serie

Die Ultra HD-Auflösung bietet extrem scharfe und naturgetreue Bilder. Durch die sehr hohe 4K-Auflösung mit einer Pixelanzahl von 3.840 x 2.160 Bildpunkten bietet der LG OLED55E6D eine grandiose Bildqualität. Diese LG TV-Geräte haben die vierfache Auflösung eines LG Full HD-Fernsehers und liefern dadurch beindruckende Bilder. Mehr zu Ultra HD hier.

Der LG OLED55E6D ist in der Energieeffizienzklasse B eingruppiert. Dabei hat der Fernseher eine durchschnittliche Leistungsaufnahme von 145 Watt und im Standby eine Leistungsaufnahme von 0,5 Watt. Der durchschnittliche jährliche Energieverbrauch liegt bei 212 kWh.

Auf den LG Smart TVs bringt das neue Betriebssystem webOS 3.0 die Home-Entertainment-Vielfalt und einfache Verbindung ins Internet auf den Fernseher. Neben einer verbesserten Bedienoberfläche punktet LGs webOS 3.0 besonders mit einem deutlichen Geschwindigkeitsschub.

Der LG OLED55E6D unterstützt das neue Bildverbesserungsverfahren „HDR“.
Die Abkürzung HDR steht dabei für „High Dynamic Range“. Fotografen benutzen diese Technik, um besonders bei schweren Lichtverhältnissen das Beste aus dem Bild zu holen.
Dabei werden drei Bilder mit unterschiedlicher Belichtung übereinander gelegt und so über- oder unterbelichtete Stellen ausgeglichen.
Für Filme und Fernsehen bedeutet HDR noch lebendigere, kontrastreichere und deutlichere Bilder. Die schwarzen Bereiche werden noch dunkler und Weißflächen noch heller dargestellt. So soll der Kontrast deutlich erhöht werden. HDR-Bilder sehen tatsächlich deutlich lebendiger und farbenfroher aus als Bilder ohne diese neue Technologie. Sie hat jedoch einen Haken: Nicht nur der LG OLED55E6D, sondern auch das Bildmaterial müssen HDR unterstützen.
Preisvergleich
Unsere ebay-Empfehlungen:
LG OLED55E6D Einschätzung der Redaktion
Schlankes 55 Zoll-Gerät mit OLED-Technik: Unterhaltung für Enthusiasten
Der LG OLED55E6D ist ein TV-Gerät, das zum 2016 Lineup des sükoreanischen Herstellers gehört und sich an Enthusiasten richtet, die auf der Suche einem leistungsfähigen Modell aus der Oberklasse sind. Eine große Besonderheit ist die verwendete OLED-Technik . Die mehr als acht Millionen Pixel des 55 Zoll großen Displays kommen ohne Hintergrundbeleuchtung aus, weil jeder Bildpunkt selbst als Lichtquelle fungiert. Jeder Pixel kann einzeln angesteuert werden, das bedeutet, dass eine Bildzelle etwa grau leuchten kann, während der benachbarte Pixel gleichzeitig im strahlenden Weiß erscheint - das sorgt für einen enorm hohen Kontrast und somit für eine klare und deutliche Darstellung. Im Gegensatz zu konventionellen LED-Displays, bei denen schwarze Bildinhalte durch ein möglichst optimales Abdunkeln der Hintergrundbeleuchtung erzeugt werden, können Pixel bei einem OLED-Display komplett abgeschaltet werden. Sie emittieren dann gar kein sichtbares Licht mehr, was zu einem satten, tiefen und lebensechten Schwarz führt, wie es von einem LED-Fernseher nicht realisiert werden kann. Die OLED-Technik zeichnet sich zudem durch eine enorm schnelle Reaktionszeit aus und wegen der fehlenden Hintergrundbeleuchtung konnte der Hersteller das Display besonders flach konstruieren, weshalb der LG OLED55E6D lediglich 56,7 mm dünn ist und sich somit bestens für die Wandmontage eignet, falls man Standfuß nicht verwenden will.
3840 x 2160 Pixel, HDR und Cinema 3D
Abgesehen von der verwendeten OLED-Technologie bringt der LG OLED55E6D jede Menge Panel- und Bildfunktionen mit, die selbst höchste Ansprüche zufriedenstellen können. Mit einer Auflösung von 3840 x 2160 Pixel kann man die 4K Ultra HD-Qualität genießen und durch zahlreiche Optimierungsfunktionen, darunter Ultra Luminance, Perfect Color, eine 4K Upscaling-Funktion und die Perfect Mastering Engine, wird das Bild ständig automatisch verbessert. Der LG OLED55E6D unterstützt mit der HDR OLED-Bildtechnik die Darstellung von kompatiblen HDR-Inhalten, wie sie bereits jetzt bei Streaming-Anbietern wie Netflix und Amazon Video zum Abruf bereitstehen. Mit High Dynamic Range erscheint auf dem Display ein besonderes Hochkontrastbild, das durch eine enorm lebendige, kontrastreiche und deutliche Darstellung auf sich aufmerksam macht - eine Verbesserung der Darstellung, die in der Regel sofort sichtbar ist. Durch die Unterstützung von wichtigen HDR-Standards wie Dolby Vision und HDR 10 ist man mit dem LG OLED55E6D bestens für die Zukunft gerüstet.
Wer mag, kann mit dem OLED-Fernseher von LG auch dreidimensionale Inhalte wiedergeben. Das Gerät unterstützt die 3D-Wiedergabe und bietet dabei auch eine 3D-Tiefenkontrolle und eine 2D-zu-3D-Konvertierung. Zwei kompatible 3D-Brillen vom Typ AG-F310 sind bereits im Lieferumfang des LG OLED55E6D enthalten.
Ein vielseitiger Tuner und viele Anschlussmöglichkeiten
In dem 55 Zoll-Fernseher steckt ein vielseitiger Tuner, mit dem man alle wichtigen und weit verbreiteten TV-Signale empfangen kann. Das eingebaute Empfangsteil unterstützt den TV-Empfang mit einem digitalen Kabelanschluss (DVB-C ) sowie einer Satellitenschüssel (DVB-S & DVB-S2 ) und kann auch das terrestrische Signal über DVB-T & DVB-T2 verarbeiten. Möchte man Pay TV-Sender oder verschlüsselte Zusatzangebote nutzen, greift man einfach auf den zur Verfügung stehenden CI+-Einschub zurück.
Externe Signalquellen wie Blu-ray-Player, Spielekonsolen oder Set-Top-Boxen können im Handumdrehen mit den vier HDMI-Eingängen des LG OLED55E6D angeschlossen werden. Der OLED-Fernseher bietet weiterhin einen AV in/Component in/PC Audio in-Anschluss und drei USB-Anschlüsse (2x USB 2.0, 1x USB 3.0) mit denen sich USB-Sticks oder externe USB-Festplatten anschließen lassen. Komplettiert werden die vielseitigen Anschlussmöglichkeiten von einem Kopfhörerausgang, einem optischen Audioausgang, einem LAN-Anschluss und dem eingebauten WLAN-Chip.
Besonders viele Smart TV-Funktionen dank webOS 3.0
Beim LG OLED55E6D ist das Smart TV-System webOS 3.0 ein fester Bestandteil der Ausstattung. Sobald das TV-Gerät mit dem Internet verbunden ist, kann man viele verschiedene Apps nutzen und so zum Beispiel auf die Dienste von Streaming-Anbietern zurückgreifen oder Mediatheken verwenden. Der 55 Zoll große OLED-Fernseher unterstützt das Streaming von Filmen & Serien in 4K-Qualität und hat zudem einen Webbrowser mit HTML5-Unterstützung mit im Gepäck, der sich zum Surfen im Internet eignet. Mit webOS 3.0 kann man außerdem Smartphones oder Tablets mit dem TV-Gerät koppeln, um Fotos, Videos oder Musiktitel mit dem LG OLED55E6D zu teilen, Bildinhalte vergrößern oder mit der My Channel-Funktion besonders schnell auf Lieblingssender und favorisierte Inhalte zugreifen.
Steuern lässt sich der LG OLED55E6D mit der im Lieferumfang enthaltenen Magic Remote, die im Vergleich zu konventionellen Fernbedienungen viele praktische Zusatzfunktionen mitbringt. Mit der Magic Remote kann man eine Pointing-Funktion zum gezielten Ansteuern von Funktionen nutzen, ein integriertes Mausrad zum Scrollen in Menüs verwenden und auf eine Sprachsteuerung zugreifen, mit der man den Kanel wechseln oder Suchbegriffe einsprechen kann. Die Magic Remote ist zudem eine Universal-Fernbedienung, mit der sich auch andere Geräte im Wohnzimmer steuern lassen.
LG OLED55E6D Kunden-Bewertung & Einschätzung
OLED-Technik | |
4K- / Ultra HD-Auflösung mit 3840 x 2160 Pixel | |
Unterstützt High Dynamic Range (HDR) | |
Cinema 3D | |
Integrierter Tuner unterstützt alle wichtigen TV-Signale | |
Vielseitige Anschlussmöglichkeiten | |
2.2-Soundsystem mit 40 Watt Leistung | |
Besonders viele praktische Smart TV-Funktionen mit webOS 3.0 | |
Magic Remote inklusive | |
Nur Energieeffizienzklasse B |
Schreibe eine Bewertung
Ähnliche 55 Zoll LG-Fernseher
Datenblatt
3D-Bild | |
---|---|
3D-fähig | |
Sound | |
Musikleistung (gesamt) | 40 Watt |
Subwoofer | |
3D Sound (Virtual Surround Sound) | |
Bild | |
Auflösung | Ultra HD |
Bildschirmdiagonale | 55 Zoll |
Auflösung (Pixel) | 3840 x 2160 Pixel |
HDR | |
Empfang | |
CI+ | |
DVB-T | |
DVB-T2 | |
DVB-C | |
DVB-S | |
DVB-S2 | |
Maße | |
Gewicht inkl. Standfuß | 23,8 kg |
Besonderheiten | |
Smart TV | |
HbbTV | |
Integrierter Mediaplayer | |
Aufnahme per USB (PVR) | |
Smart-TV-System | webOS 3.0 |
Anschlüsse und Schnittstellen | |
HDMI-Anschlüsse | 4 |
Lan (RJ45)-Anschlüsse | |
USB-Anschlüsse | 3 |
Kopfhöreranschluss | 1 |
WLAN | |
Typ | |
Typ | 4K Fernseher |
Jahrgang | 2016 |
Design | Flat |
Wandhalterung | |
VESA-Wandhalterung-Norm | 400 x 200 |
VESA-Halterung | |
Sound | |
Anzahl Lautsprecher | 2 |
Bild | |
Ambilight | |
Empfang | |
DVB-C2 | |
Energie | |
Energieeffizienz | B |
Leistungsaufnahme Normal | 145 Watt |
Leistungsaufnahme Standby | 0,5 Watt |
Jährlicher Energieverbrauch | 212 kWh |
Besonderheiten | |
Sprachsteuerung | |
3D-Bild | |
3D Brillen enthalten | 2 |
Bild | |
Curved Bilddisplay | |
Empfang | |
Tuner Analog |
Entain-Qualitätsindex
* Der entain.de-Qualitätsindex zeigt an, in welcher Kategorie sich ein Produkt befindet. Dabei wurde das Gerät nicht explizit getestet, sondern es wurden Merkmale, wie Ausstattung und Herstellerangaben mit einberechnet und eine Einschätzung unserer Redaktion gegeben. Dies soll helfen die verschiedenen Geräte zu klassifizieren und untereinander vergleichbar zu machen.
Klasse | Bewertung | Erläuterung |
0-1,5 Sterne | Basismodelle | |
2-2,5 Sterne | Einsteigerklasse | |
3-3,5 Sterne | Mittelklasse | |
4-4,5 Sterne | Oberklasse | |
5 Sterne | Premiumklasse |
Alle hier angegebene Werte wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Solle uns jedoch ein Fehler unterlaufen sein und wir versehentlich eine falsche Angabe eingestellt habe, so bitten wir dies zu entschuldigen. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie diese falsche Angabe an uns senden.