Bildqualität: 4K-Auflösung mit Nano-Crystal-Technologie 

Samsung bewirbt das neue Display mit der Nano-Crystal-Technologie . Durch feinste Anordnung einer hauchdünnen Schicht von sehr kleinen und lichtdurchlässigeren LCD-Kristallen soll ein bis zu 20 % erhöhter Farbraum realisiert werden. 

Samsung UE55JU6850 Foto: © "Entain.de"

In der Praxis lässt sich dies mit bloßem Auge schwer feststellen, unverkennbar ist jedoch folgender Eindruck: Farben und Kontraste wirken - auch durch dynamisches UHD-Dimming - klar, satt und überzeugen auf den ersten Blickkontakt. Der UE55JU6850 kann mit einem brillianten Bild und satten Farben überzeugen. Die neue Nano-Crystal-Technologie ist bisher nur in der teureren Oberklasse zu finden.Mit der JU6850-Serie zieht diese nun auch in die Mitelklasse ein.

Trotzdem schleichen sich leichte Ungereimtheiten bei der Ausleuchtung ins Bild: Kritisches Material wie einfarbige, helle Hintergründe sind zwar nicht die Regel, offenbaren aber gut Abweichungen in der Homogenität.

Das erste Bild zeigt ein stark verstärktes Testbild mit hellen Bereichen und Ungereimtheiten in der Ausleuchtung.

Samsung UE55JU6850 Foto: © "Entain.de"

Das zweite Testbild wurde ebenfalls verstärkt um die helleren Bereiche zu verdeutlichen. Das dritte Bild zeigt das Original-Testbild - hier wird deutlich, dass trotz unregelmäßiger Ausleuchtung diese mit bloßem Auge nur schwer zu erkennen sind und der Fernseher Schwarz beinahe komplett abdunkelt.

Samsung UE55JU6850 Testbild Foto: © "Entain.de"
Samsung UE55JU6850 Testbild Foto: © "Entain.de"

Im gewöhnlichen Betrieb wird dies kaum auffallen und produktionsbedingt je nach Gerät stärker oder schwächer ausfallen. Leider scheint auch die Blickwinkelstabilität nur befriedigende Werte aufzuweisen, da schon bei leicht ungünstiger Sitzposition ein Abfall des Kontrastes zu beobachten ist.

Verbaut ist ein 55-Zoll-Bildschirm, der mit einer nativen Auflösung von 3840 x 2160 Pixel (UHD) arbeitet. Das verbaute Display wird zudem in bescheidenen 50 Hz betrieben und zeigt dadurch sichtbare Schwächen bei Szenen mit schnellen Kameraschwenks. Dank manuell anpassbarer Bildoptimierung gelingt aber eine spürbare Reduktion der Schlieren, die noch zu einem guten Gesamteindruck führen.

Samsung UE55JU6850 Foto: © "Entain.de"
Samsung UE55JU6850 Foto: © "Entain.de"

Samsung selbst bewertet das Gerät mit einem Picture Quality Index von 1400 Punkten . Bei nativem HD-Material zeigt die UHD-Skalierung ihre große Stärken und erzeugt ein einwandfreies Resultat. Ältere SD-Serien hinterlassen immerhin noch einen befriedigenden Eindruck ohne Rauschen oder Artefaktbildung.

 

Sound: Klarer Ton und satte Basse

Obwohl das Soundsystem auf einen zusätzlichen Subwoofer verzichtet, gelingt diesem eine zumindest akzeptable Soundkulisse ohne nerviges Kratzen oder Scheppern. Für einen Flachbildfernseher dieser Preisklasse kann das Sound- und Tonkonzept des UE55JU6850 wirklich überzeugen.

Mit einem Strombedarf von 85 Watt im Normalbetrieb ordnet sich der Fernseher der Energieeffizienzklasse A+ zu.

 

Lieferumfang

Samsung-UE55JU6850 Fernbedienung Foto: © "Entain.de"

Etwas überraschend: Samsung legt diesem Modell keine Smart-TV-Fernbedienung "Smart-Touch" bei und ein passendes Stück muss bei Bedarf zusätzlich erworben werden. Übrig im Karton bleiben nur eine klassische Fernbedienung mit Batterien sowie ein Stromkabel.

Somit konzentriert sich Samsung bei diesem Fernseher rein auf die inneren Werte, denn auch mit der klassischen Fernbedienung lassen sich alle Funktionen bedienen.

 

Design

Optisch kommt der größtenteils in Plastik mit Metalliclackierung gehaltene TV recht schick daher, auch wenn die Verarbeitung stellenweise etwas grob und ungenau wirkt. Auf der Rückseite des Gerätes finden sich einige physikalische Bedienelemente, falls die Fernbedienung verloren geht. 

 

Ausstattung

Unsicherheiten bezüglich der Eignung als Streaming-TV für UHD-Inhalte mit dem HEVC-Codec räumt Samsung sofort aus: Alle dafür erforderlichen Technikhürden werden genommen, HDMI 2.0 mit HDCP 2.2 sind genauso wie der neue HEVC-Codec vorhanden. Mit dem verbauten DVB-T2-Tuner sind so zukünftigen HEVC-Formaten per terrestrischem Empfang Tür und Tor geöffnet. Dadurch hat Samsung alle wichtigen Komponenten für ein zukunftssicheres Fernsehgerät verbaut.

Übrige digitale Signalquellen werden durch Tunern für DVB-C/S2 verarbeitet. Zudem bietet die TV-Ausstattung noch CI+-Slot (1.3), zwei analoge Antenneneingänge, Komponenteneingang, FBAS, LAN, WLAN (802.11ac), Unicable-Kompatibilität, Bluetooth, 4x HDMI (MHL, ARC), 3x USB sowie einen optischen Digital-Audioausgang und Kopfhöreranschluss.

Samsung UE55JU6850 Foto: © "Entain.de"

Aufzeichnungen von Sendungen können zeitversetzt abgespielt oder komplett auf einen externen USB-Datenträger aufgenommen werden (PVR Ready ). Über einen 3D-Modus verfügt dieses Modell ebenso wie der Rest der JU6000-Serie nicht. Dafür setzt ein spezieller Gaming-Modus den ansonsten spürbaren Input-Lag beim Zocken deutlich herab und macht so den Samsungs UE55JU6850 zu einem ausgezeichnetem Spielkonsolen-TV.

 

Smart TV: Samsung Tizen

Samsung UE55JU6850 Foto: © "Entain.de"

Zu den weiteren Stärken des Samsung UE55JU6850 gehört definitiv seine Performance, die auf der Rechenkraft eines potenten Quad-Core-Prozessors basiert. Anwendungen werden zügig geladen, störende Hänger bleiben aus - so muss Smart-TV sich anfühlen.

Seit der Nutzung des von Samsung entwickelnden Tizen-Betriebssystem ist auch Menügestaltung und Navigation prinzipiell sehr gut gelungen. In einer kurzen Leiste werden beliebte Anwendungen per Schnellzugriff präsentiert. Bekannte VoD-Dienste wie Amazon Prime Instant Video oder Netflix finden sich darunter.

Samsung UE55JU6850 Youtube Foto: © "Entain.de"

(Youtube-Videos werden schnell und flüssig in sehr guter Qualität abgespielt)

Zusätzlich werden weitere Optionen zum Spiegeln von Bildschirminhalten und Navigation per der seperat erhältlichen Pointer-Fernbedienung angeboten.

Ernsthafte Mängel in Technik oder Bedienung sind keine Vorhanden und so präsentiert Samsung eine gutes und durchdachtes Angebot. Auch der Einsatz des Multi-Link Screen, der Bildschirminhalte getrennt auf einem Splitscreen darstellt, läuft butterweich und ohne störende Ruckler ab.

Samsung UE55JU6850 Foto: © "Entain.de"

 

Fazit

Der Extraschuss an Farbe: Quantum Dot alias Nano Crystal Display macht es möglich. Der UE55JU6850 brilliert mit einer exzellenten Farb- und Kontrastdarstellung in UHD-Qualität. Das schlanke Metall-Design, das großartige Tizen OS und die Ausstattung machen dieses Gerät zu einem großartigen Allrounder für Feinschmecker.

Wirkliche Schwächen oder Ärgernisse sind nicht vorhanden. Lediglich die Ausleuchtung könnte etwas ausgeglichener ausfallen - leichtes Clouding und schwach abgedunkelte Ecken sind bei entsprechenden Szenen durchaus wahrnehmbar.

Die fehlende Smart-Touch-Fernbedienung lässt sich verkraften und kann auf Wunsch nachgekauft werden. Der aktuell angesetzte Preis (05.10.2015) mit ca. 1100€ (UVP 1799€) ist mehr als angemessen und sollte selbst von zögerlicher Kundschaft direkt als Kaufempfehlung verstanden werden. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist trotz fehlender 3D-Funktion und kargem Zubehör als sehr gut zu bewerten.

 

 

 

 

Kundenrezensionen zum Samsung UE55JU6850

Das Meinungsbild bezüglich der Qualität und Funktionalität des Samsung UE55JU6850 fällt größtenteils positiv aus: Bei erster Betrachtung finden viele Kunden gefallen an den Farben, Kontrasten sowie der gelungenen Steuerung und flotten Performance bei Umschaltzeiten, Smart-TV-Navigation und Kaltstart. Für die Eignung als Zocker-TV gibt es mehrheitlich Zuspruch.

Jedoch mischen sich auch einige Berichte über Clouding und Flecken bei einfarbigen Hintergründen unter die Bewertungen. Manche Kunden zeigen sich aufgrund des verbauten 50-Hz-Panels und damit einhergehenden Schliereneffekten bei schnellen Bewegungen unzufrieden. Diese können laut Berichten anderer Käufer durch zuschaltbare Bildoptimierungen deutlich reduziert werden. Ebenso wird häufiger auf den eingeschränkten Betrachtungswinkel hingewiesen. 

 

Positive Kundenbewertungen

gute UHD-Bildqualität
starke Performance
neue Nano-Crystal-Technik
Tizen OS sehr benutzerfreundlich
Geringer Input-Lag im Gaming-Modus

 

Negative Kundenbewertungen

kein 3D-Modus
Display nur mit 50 Hz
Betrachtungswinkel schwach
Ausleuchtung nicht optimal gelöst