Lieferumfang

Neben den üblichen Verdächtigen wie Standardfernbedienung, Batterien für den Betrieb, Stromkabel, Standfuß und Anleitung gibt es noch ein paar nette Extras: Zwei aktive 3D-Shutter-Brillen, eine Smart Touch Fernbedienung und die One Connect Mini-Box sorgen für zusätzlichen Komfort.

 

Aufbau und Bildqualität

Mit Hilfe einer helfenden Hand gelingt der Aufbau recht schnell. Der zart wirkende Standfuß in T-Form bietet überraschend hohe Stabilität, lässt sich aber leider weder drehen, noch neigen. Dieser ist ebenso wie der schwarze Bildschirmrahmen aus gebürstetem Aluminium. Das gekrümmte und spiegelnde 55-Zoll-Display kommt insgesamt auf 3840 x 2160 Pixel, was dem hochauflösenden UHD-Format entspricht. Die homogene LED-Hintergrundbeleuchtung verfügt über eigene Dimmtechnik und kann so durch lokale Anpassung einzelne Bildbereiche abdunkeln. Zusätzlich setzt Samsung UHD Micro Dimming für gezielte Nachbearbeitung einzelner Bildelemente zur Steigerung des Kontrastes ein. Sehr gut ist auch der Bewegungsfluss von Bildern durch die CRM von 1000 Hz ausgefallen. Angaben zur nativen Bildrate fehlen. Vor allem die Qualität von HD-Material auf DVD und Blu-ray Disc weiß auf dem UHD-TV sofort zu gefallen. Die Skalierung rechnet Bildpunkte optisch einwandfrei hoch sorgt hier für ein angemessenes Fernseherlebnis ohne unnötige Schärfeverluste oder Artefakte. SD-Kanäle fallen in dieser Kategorie leider deutlich zurück und sind für derart große Bildschirme und Auflösungen nur eingeschränkt geeignet.


Zunächst lesen sich Angaben zum Lautsprechersystem recht anständig für ein Flachbild-TV: 2 x 20 Watt mit Subwoofer - leider knarzt die Ausgabe bereits leicht oberhalb von Zimmerlautstärke. Auch die Energieeffizienz beläuft sich laut Hersteller lediglich auf Klasse B und benötigt im Normalbetrieb 125 Watt.

 

Ausstattung

Anders als die große One Connect Box, dient die kleinere Mini-Variante nur als verlängerter Arm für den Anschluss von Peripherie. Gemütlich lassen sich so alle Ein- und Ausgänge für HDMI oder USB erreichen, die ansonsten hinter dem massiven Gerät schwer zugänglich wären. In diesem Fall ist die Hardware jedoch wieder direkt im Fernsehgerät untergebracht. Immer noch eine praktische Idee - aber die Option der Aufrüstbarkeit geht damit leider verloren. Aufnehmen und gleichzeizig einem anderen Programm lauschen ist dank der doppelten Anzahl an Tunern kein Problem. Samsung verbaut zwei Triple Tuner für DVB-T/C/S2. Dazu kommen Eingänge für Komponentenkabel, Scart, Composite, ein CI+-Schacht und zudem drei USB-Ansclüsse sowie vier HDMI-Steckplätze mit ARC und MHL. Für Mitschnitte und Wiedergabe ist das integrierte PVR-System zuständig, gängige Formate werden erkannt. Bsonders wichtig für UHD-Inhalte ist die Unterstützung von HDMI 2.0, HDCP 2.2 und HEVC (H.265). Der neue Quad-Core-Prozessor hilft der Navigation auf die Sprünge, Umschaltzeiten sind sehr kurz ausgefallen und auch die Steuerung durch diverse Menüs verläuft angenehm schnell. Leider ist während des Betriebes ein leichtes Lüftungsrauschen durch den recht aktiven Prozessorkühler zu vernehmen. Mit dem nächsten Router wird durch LAN oder WLAN der Verbindungsaufbau realisiert. Der populäre Gaming-Modus erlaubt im Zusammenspiel mit der flotten Reaktionszeit von 4ms (GTG) ein entspanntes Spielvergnügen bei Besitzern von aktuellen Spielkonsolen.

 

Smart TV und 3D-Modus

Samsungs Heimkinoerlebnis wird durch die aktive Shutter-Technik in die dritte Dimension befördert. Gleich zwei Personen wurden durch die beigelegten 3D-Brillen bedacht. Im Betrieb selbst zeigt sich ein sehr stabiles und störungsfreies Bild. Doppelkonturen sind kaum auszumachen, der Gesamteindruck ist exzellent. Die Smart Touch Fernbedienung fungiert als Pointer und lässt so die übersichtlich angeordneten Menüs des neuen Tizen-Betriebssystems zielsicher ansteuern. Dort finden sich auch aktuelle VoD-Anbieter und diverse andere Apps, deren Start ohne lange Verzögerungen vonstattengeht. Alternativ kann auch die Sprachsteuerung für die Suche im Internet verwendet werden, die jedoch manche Befehle missinterpretiert und somit nicht immer das gewünschte Ergebnis liefert. Im Smart Hub lassen sich Bildinhalte per Multi-Link Screen auf bis zu vier Fenster verteilen - Fernsehen und Surfen sind so gleichzeitig möglich. Natürlich steht auch die etablierte Kontrolle per Tablet durch Screen Mirroring als Alternative zur Fernbedienung parat. Sogar über Gesichtserkennung verfügt dieses Modell, jedoch fehlt dafür im Lieferumfang die notwendige HD-Kamera zur Videoübertragung.

 

Fazit

Der Samsung UE55JU7590 bietet ein gutes Gesamtpaket für UHD-Liebhaber. Danks modernster Ausstattung sind Besitzer für aktuelle und kommende UHD-Filme gut gerüstet. Zusätzliche Merkmale wie das Tizen-Betriebssystem und der tolle 3D-Modus runden das Angebot ab. Auch Spieler bekommen dank des Gaming-Modus ein brauchbares Gerät für Playstation und Konsorten. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist angesichts der Ausstattung und des Lieferumfanges als noch anständig zu bewerten.

 

Kundenrezensionen

Es gibt kontroverse Auseinandersetzungen zum Samsung UE55JU7590 auf Seiten seiner Käufer. Berichte über Tonausfälle bei der Nutzung von DTS-Signalen und dunklen Streifen durch Banding finden sich unter den Kommentaren. Ebenso bemerkten einige Kunden einen Judder-Effekt, leichtes Ruckeln bei Kameraschwenks, in Kombination mit normalen HD-Kanälen. Meinungsverschiedenheiten zur Bildqualität führen zu längeren Diskussionen. Allgemein wird die Darstellungsgüte von Film und Bild von der Mehrheit aber eindeutig als sehr gut angesehen. Die Steuerung im neuen Tizen-OS gefällt, auch die Zukunftssicherheit dank des verbauten Standards mit HDMI 2.0 und HDCP 2.2 bleiben gewichtige Argumente für den Kauf des Gerätes.

 

Positive Kundenbewertungen

gute UHD-Bildqualität
übersichtliches und schnelles Tizen-Betriebssystem
HEVC, HDMI 2.0 und HDCP 2.2 integriert
geeignet für Spielkonsolen
toller 3D-Modus

 

Negative Kundenbewertungen

manchmal Tonaussetzer bei DTS
Judder-Effekt
Banding bei einzelnen Geräten