
LG 60UH6159
- LED-Fernseher mit 60 Zoll (151 cm) Bildschirmdiagonale
- Auflösung: 4K Ultra HD mit 3840 x 2160 Pixel
- Bildqualitätsindex: 1200 PMI
- HDR Pro
- Empfang: Analog, DVB-T & DVB-T2 (terrestrisch), DVB-C (Kabel-TV), DVB-S & DVB-S2 (Satellit), HbbTV, CI+
- Smart TV-System: webOS 3.0
Weitere Fernseher der LG UH6159-Serie

Die Ultra HD-Auflösung bietet extrem scharfe und naturgetreue Bilder. Durch die sehr hohe 4K-Auflösung mit einer Pixelanzahl von 3.840 x 2.160 Bildpunkten bietet der LG 60UH6159 eine grandiose Bildqualität. Diese LG TV-Geräte haben die vierfache Auflösung eines LG Full HD-Fernsehers und liefern dadurch beindruckende Bilder. Mehr zu Ultra HD hier.

Der LG 60UH6159 ist in der sparsamen Energieeffizienzklasse A+ eingruppiert. Dabei hat der Fernseher eine durchschnittliche Leistungsaufnahme von 96 Watt und im Standby eine Leistungsaufnahme von 0,3 Watt. Der durchschnittliche jährliche Energieverbrauch liegt bei 141 kWh.

Nach Herstellerangaben besitzt der LG 60UH6159 einen Bildqualitätsindex von 1200 PMI. Mit der Einheit PMI gibt LG die Bildqualität des Fernsehers an. Der Wert setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen, die die Bildqualität beeinflussen. Je höher der Wert ist, umso besser wird laut LG das Bild dargestellt. Mehr Informationen zum Bildqualitätsindex PMI gibt es hier.

Auf den LG Smart TVs bringt das neue Betriebssystem webOS 3.0 die Home-Entertainment-Vielfalt und einfache Verbindung ins Internet auf den Fernseher. Neben einer verbesserten Bedienoberfläche punktet LGs webOS 3.0 besonders mit einem deutlichen Geschwindigkeitsschub.

Der LG 60UH6159 unterstützt das neue Bildverbesserungsverfahren „HDR“.
Die Abkürzung HDR steht dabei für „High Dynamic Range“. Fotografen benutzen diese Technik, um besonders bei schweren Lichtverhältnissen das Beste aus dem Bild zu holen.
Dabei werden drei Bilder mit unterschiedlicher Belichtung übereinander gelegt und so über- oder unterbelichtete Stellen ausgeglichen.
Für Filme und Fernsehen bedeutet HDR noch lebendigere, kontrastreichere und deutlichere Bilder. Die schwarzen Bereiche werden noch dunkler und Weißflächen noch heller dargestellt. So soll der Kontrast deutlich erhöht werden. HDR-Bilder sehen tatsächlich deutlich lebendiger und farbenfroher aus als Bilder ohne diese neue Technologie. Sie hat jedoch einen Haken: Nicht nur der LG 60UH6159, sondern auch das Bildmaterial müssen HDR unterstützen.
Preisvergleich
Unsere ebay-Empfehlungen:
LG 60UH6159 Einschätzung der Redaktion
60 Zoll Bildschirmdiagonale, 4K Ultra HD-Auflösung, HDR und 1200 PMI
Beim LG 60UH6159 handelt es sich um einen LED-Fernseher mit 60 Zoll Bildschirmdiagonale, der zur UH6159-Reihe des südkoreanischen Herstellers gehört. Das 60 Zoll-Modell ist das größere Gegenstück zum LG 55UH6159 und die richtige Wahl, wenn man auf der Suche nach einem TV-Gerät für einen mittelgroßen oder großen Raum ist und dort den optimalen Sitzabstand - der theoretisch bei rund 3,78 Metern liegt - zumindest grob einhalten kann.
Eines der überzeugensten Merkmale des LG 60UH6159 ist mit Sicherheit das verbaute IPS-Display, das mit 3840 x 2160 Pixel ausgestattet ist und die 4K Ultra HD-Qualität darstellen kann. Die besonders hohe Auflösung kommt am besten zur Geltung, wenn man feines 4K UHD-Material verwendet, aber auch Full HD-Inhalte und andere weniger auflösende Signalquellen profitieren von dem 4K UHD-Display, da eine 4K Upscaling-Funktion das Bild hochrechnet und bis hin zur 4K Ultra HD-Auflösung optimiert. Ein White Sensor und die UHD Mastering Index verbessern die Darstellung automatisch und sorgen für eine hohe Bildqualität, die LG selbst auf dem hauseigenen Picture Mastering Index mit einem überdurchschnittlichen Wert von 1200 PMI einordnet.
Eine Besonderheit die praktisch alle TV-Geräte aus dem 2016er Lineup von LG auszeichnet ist die Unterstützung von High Dynamic Range , kurz HDR. Mit der HDR-Technik wird ein Hochkontrastbild erzeugt, das sich durch eine besonders klare, kontrastreiche und lebensechte Darstellung auszeichnet. Damit man HDR nutzen kann, genügt es leider nicht, dass der LG 60UH6159 die neue Bildtechnik unterstützt. Auch das Quellmaterial muss in HDR-Qualität vorliegen, weshalb die HDR Pro-Funktion vor allem hinsichtlich der Zukunftsfähigkeit des TV-Gerätes interessant ist. Nutzer von Streaming-Anbietern wie Netflix oder Amazon Video haben aber schon jetzt die Gelegenheit, verschiedene passende HDR-Inhalte abzurufen.
HDTV über Kabel, Satellit und Antenne
Damit man mit dem LG 60UH6159 das TV-Programm ohne weitere Receiver oder zusätzliche Empfangsgeräte empfangen kann, hat LG dem Gerät einen Tuner spendiert, der mit allen wichtigen TV-Signalen umgehen kann. Der eingebaute Tuner unterstützt das Fernsehen über einen digitalen Kabelanschluss (DVB-C ), eine Satellitenschüssel (DVB-S & DVB-S2 ) und das Antennenfernsehen mit DVB-T & DVB-T2 . Sogar das analoge TV-Signal wird von dem 60 Zoll-Fernseher weiterhin unterstützt und zum Entschlüsseln von Pay TV-Angeboten wie Sky oder Zusatzangeboten wie HD+ steht ein CI+-Slot zur Verfügung, den man bei Bedarf mit einem CI+-Modul bestücken kann. Beim Fernsehen kann man auf TV-Funktionen wie einen elektronischen Programmführer (EPG), einen Teletext mit einem 2000 Seiten fassenden Seitenspeicher und eine Kindersicherung zurückgreifen.
Konnektivität lässt kaum Wünsche offen
Für die Verbindung mit externen Geräten hat der LG 60UH6159 jede Menge Anschlussmöglichkeiten im Gepäck. Für die Nutzung in Kombination mit Abspielgeräten (Blu-ray-Player u.ä.), Spielekonsolen, Notebooks und Set-Top-Boxen bieten sich die drei HDMI-Eingänge an, die eine digitale Übertragung ermöglichen und auch hochauflösende Signale unterstützen. Für andere Geräte ohne HDMI-Ausgang existiert ein AV in-, Component in- und PC Audio in-Anschluss. Weiterhin ist beim LG 60UH6159 ein USB 2.0-Anschluss erreichbar und wer das Tonsignal an einen Kopfhörer, eine Soundbar oder ein externes Soundsystem weiterreichen möchte, kann dafür einen Kopfhörerausgang und einen optischen Digitalausgang nutzen.
webOS 3.0 hat besonders umfangreiche Smart TV-Funktionen im Gepäck
Beim LG 60UH6159 kommt das Anfang 2016 vorgestellte Smart TV-System webOS 3.0 zum Einsatz, das eine für TV-Geräte optimierte Oberfläche besitzt und viele verschiedene Smart TV-Funktionen möglich macht. Der Nachfolger des beliebten webOS 2.0 erlaubt nicht nur den Download zahlreicher Apps im LG Appstore und das Streaming mit bekannten Diensten wie Netflix, Amazon Video, YouTube und Spotify, zusätzlich sind einige "magische" Funktion mit an Bord. Die Magic Mobile Connection erlaubt etwa eine Verbindung mit bis zu vier Smartphones, um Inhalte mit dem TV-Gerät zu teilen und Magic Zoom vergrößert bestimmte Bildausschnitte ohne einen sichtbaren Bildverlust. Mit der my Channel-Funktion kann man zudem Lieblingssender und andere favorisierte Inhalte besonders schnell und komfortabel ansteuern.
LG 60UH6159 Kunden-Bewertung & Einschätzung
Großes 60 Zoll-Display | |
4K- / Ultra HD-Auflösung mit 3840 x 2160 Pixel | |
Unterstützt High Dynamic Range (HDR) | |
Integrierter Tuner unterstützt alle wichtigen TV-Signale | |
Besonders viele praktische Smart TV-Funktionen mit webOS 3.0 | |
Hohe Bildqualität: 1200 PMI |
Schreibe eine Bewertung
Ähnliche 60 Zoll LG-Fernseher
Datenblatt
Sound | |
---|---|
Musikleistung (gesamt) | 20 Watt |
Anzahl Lautsprecher | 2 |
Subwoofer | |
3D Sound (Virtual Surround Sound) | |
Bild | |
Auflösung | Ultra HD |
Bildqualitätsindex | 1200 PMI |
Bildschirmdiagonale | 60 Zoll |
Auflösung (Pixel) | 3840 x 2160 Pixel |
Curved Bilddisplay | |
Ambilight | |
HDR | |
Empfang | |
CI+ | |
DVB-T | |
DVB-T2 | |
DVB-C | |
DVB-C2 | |
DVB-S | |
DVB-S2 | |
Tuner Analog | |
Energie | |
Energieeffizienz | A+ |
Leistungsaufnahme Normal | 96 Watt |
Leistungsaufnahme Standby | 0,3 Watt |
Jährlicher Energieverbrauch | 141 kWh |
Maße | |
Gewicht inkl. Standfuß | 24,0 kg |
Besonderheiten | |
Smart TV | |
HbbTV | |
Integrierter Mediaplayer | |
Aufnahme per USB (PVR) | |
Smart-TV-System | webOS 3.0 |
Anschlüsse und Schnittstellen | |
HDMI-Anschlüsse | 3 |
Lan (RJ45)-Anschlüsse | |
USB-Anschlüsse | 1 |
Kopfhöreranschluss | 1 |
WLAN | |
Typ | |
Typ | 4K Fernseher |
Jahrgang | 2016 |
Design | Flat |
Wandhalterung | |
VESA-Wandhalterung-Norm | 300 x 300 |
VESA-Halterung |
Entain-Qualitätsindex
* Der entain.de-Qualitätsindex zeigt an, in welcher Kategorie sich ein Produkt befindet. Dabei wurde das Gerät nicht explizit getestet, sondern es wurden Merkmale, wie Ausstattung und Herstellerangaben mit einberechnet und eine Einschätzung unserer Redaktion gegeben. Dies soll helfen die verschiedenen Geräte zu klassifizieren und untereinander vergleichbar zu machen.
Klasse | Bewertung | Erläuterung |
0-1,5 Sterne | Basismodelle | |
2-2,5 Sterne | Einsteigerklasse | |
3-3,5 Sterne | Mittelklasse | |
4-4,5 Sterne | Oberklasse | |
5 Sterne | Premiumklasse |
Alle hier angegebene Werte wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Solle uns jedoch ein Fehler unterlaufen sein und wir versehentlich eine falsche Angabe eingestellt habe, so bitten wir dies zu entschuldigen. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie diese falsche Angabe an uns senden.