
LG 60UH625V
- LED-Fernseher mit 60 Zoll (151 cm)
- Bildschirmdiagonale
- Auflösung: 4K Ultra HD mit 3840 x 2160 Pixel
- Bildqualitätsindex: 1200 PMI
- HDR Pro
- Empfang: Analog, DVB-T & DVB-T2 (terrestrisch), DVB-C (Kabel-TV), DVB-S & DVB-S2 (Satellit), HbbTV, CI+
- Smart TV-System: webOS 3.0
Weitere Fernseher der LG UH625V-Serie

Die Ultra HD-Auflösung bietet extrem scharfe und naturgetreue Bilder. Durch die sehr hohe 4K-Auflösung mit einer Pixelanzahl von 3.840 x 2.160 Bildpunkten bietet der LG 60UH625V eine grandiose Bildqualität. Diese LG TV-Geräte haben die vierfache Auflösung eines LG Full HD-Fernsehers und liefern dadurch beindruckende Bilder. Mehr zu Ultra HD hier.

Der LG 60UH625V ist in der sparsamen Energieeffizienzklasse A+ eingruppiert. Dabei hat der Fernseher eine durchschnittliche Leistungsaufnahme von 96 Watt und im Standby eine Leistungsaufnahme von 0,3 Watt.

Nach Herstellerangaben besitzt der LG 60UH625V einen Bildqualitätsindex von 1200 PMI. Mit der Einheit PMI gibt LG die Bildqualität des Fernsehers an. Der Wert setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen, die die Bildqualität beeinflussen. Je höher der Wert ist, umso besser wird laut LG das Bild dargestellt. Mehr Informationen zum Bildqualitätsindex PMI gibt es hier.

Auf den LG Smart TVs bringt das neue Betriebssystem webOS 3.0 die Home-Entertainment-Vielfalt und einfache Verbindung ins Internet auf den Fernseher. Neben einer verbesserten Bedienoberfläche punktet LGs webOS 3.0 besonders mit einem deutlichen Geschwindigkeitsschub.

Der LG 60UH625V unterstützt das neue Bildverbesserungsverfahren „HDR“.
Die Abkürzung HDR steht dabei für „High Dynamic Range“. Fotografen benutzen diese Technik, um besonders bei schweren Lichtverhältnissen das Beste aus dem Bild zu holen.
Dabei werden drei Bilder mit unterschiedlicher Belichtung übereinander gelegt und so über- oder unterbelichtete Stellen ausgeglichen.
Für Filme und Fernsehen bedeutet HDR noch lebendigere, kontrastreichere und deutlichere Bilder. Die schwarzen Bereiche werden noch dunkler und Weißflächen noch heller dargestellt. So soll der Kontrast deutlich erhöht werden. HDR-Bilder sehen tatsächlich deutlich lebendiger und farbenfroher aus als Bilder ohne diese neue Technologie. Sie hat jedoch einen Haken: Nicht nur der LG 60UH625V, sondern auch das Bildmaterial müssen HDR unterstützen.
Preisvergleich
Unsere ebay-Empfehlungen:
LG 60UH625V Einschätzung der Redaktion
Ein großer 60 Zoll-Fernseher mit 4K Ultra HD-Qualität, HDR und guter Bildqualität
Der Anfang 2016 auf des Consumer Electronics Show in Las Vegas vorgestellte LG 60UH625V ist das größere Pendant zum 55 Zoll-Fernseher LG 55UH625V und richtet sich mit seinem 60 Zoll großen Bildschirm an Nutzer, die in einem mittelgroßen oder großen Raum genug Platz haben, um den optimalen Sitzabstand von rund 3,78 Metern zu realisieren. Einer der größten Pluspunkte des LG 60UH625V ist das Display. Der Bildschirm ist mit seinen 3840 x 2160 Pixel in der Lage, Inhalte in der enorm hochauflösenden 4K Ultra HD-Qualität darzustellen und damit auch weniger feines Material von dem hochwertigen Display profitiert, sorgt ein 4K Upscaler dafür, dass Filme, Serien und Co. hochgerechnet und bis hin zur 4K UHD-Qualität optimiert werden. Weitere Bildfunktionen sind das True Black Display, mit dem ein besonders sattes Schwarz erreicht werden kann und diverse Bildverbesserungstechniken wie 3D Colour Mapping und die UHD Mastering Engine. Mit der technischen Ausstattung liefert der LED-Fernseher bereits Unterhaltung in hoher Qualität, LG hat dem Modell aber zusätzlich auch HDR Pro spendiert, ein Feature, mit dem man viele High Dynamic Range-Standards nutzen kann. High Dynamic Range , kurz HDR, erzeugt ein Hochkontrastbild und liefert somit eine kontrastreiche, lebensechte Darstellung, die sofort ins Auge fällt. Weil für die Nutzung von HDR auch das Quellmaterial die Technik unterstützen muss, ist die HDR-Unterstützung des LG 60UH625V vor allem für die Zukunft interessant, aber schon jetzt bieten einige Streaming-Inhalte passende HDR-Inhalte an, mit denen man das Feature genießen kann.
Fernsehen über Kabel, Satellit und die Antenne
Der integriertete Tuner des LG 60UH625V ist in der Lage, alle wichtigen TV-Signale zu empfangen und zu verarbeiten. Unterstützt wird der TV-Empfang mit einem digitalen Kabelanschluss (DVB-C ), das Satellitenfernsehen (DVB-S & DVB-S2 ) sowie das "Überallfernsehen" oder Antennenfernensehen mit DVB-T . Zusätzlich ist auch die Nutzung des neuen DVB-T2-Standards möglich, mit dem man auch ohne Kabelanschluss oder Satellitenschüssel hochauflösendes HDTV empfangen kann. Bei Bedarf ist es möglich, weiterhin das analoge TV-Signal zu nutzen und mit dem eingebauten CI+-Slot kann man im Zusammenspiel mit einem passenden Modul und der dazugehörigen Smartcard des Anbieters Pay TV-Kanäle oder Zusatzangebote wie HD+ entschlüsseln.
Will man den LED-Fernseher in Kombination mit einem Blu-ray-Player oder einer Spielekonsole nutzen, greift man im Idealfall einfach auf die drei HDMI-Eingänge des LG 60UH625V zurück. Dabei handelt es sich sogar um moderne HDMI 2.0a-Anschlüsse , mit denen auch die Übertragung von HDR-Inhalten möglich ist. Davon abgesehen, bietet der 60 Zoll-Fernseher einen AV in-, Component in-, PC Audio in-Anschluss und einen USB-Port, mit dem man USB-Sticks und andere USB-Speichermedien anschließen kann. Verbindet man einen USB-Stick oder eine externe Festplatte mit dem TV-Gerät, kann man jede Menge Multimediaformate direkt über USB abspielen oder TV-Inhalte mit USB Recording aufzeichnen. Außerdem sind ein Kopfhörerausgang und ein digitaler, optischer Audioausgang erreichbar, falls man das eingebaute, 20 Watt starke 2.0-Lautsprechersystem nicht nutzen möchte.
Smart TV-Funktionen wohin das Auge reicht
Der LG 60UH625V ist mit dem modernen und leistungsstarken Smart TV-System webOS 3.0 ausgestattet. Ein wesentlicher Bestandteil der Smart TV-Funktionen sind natürlich Apps. Ein eigener Appstore bietet die Möglichkeit, aus vielen verschiedenen Apps zu wählen, die sich auf Knopfdruck herunterladen und auf dem TV-Gerät installieren lassen. Mit den Apps hat man die Möglichkeit, sich Inhalte von den verschiedensten Diensten über das Netz ins Wohnzimmer holen. Dazu gehören Filme & Serien mit Netflix und anderen Streaming-Diensten, Videos mit YouTube oder Musik mit Spotify. Davon angesehen kann webOS 3.0 aber noch mehr. Zum Funktionsumfang des LG 60UH625V gehört zum Beispiel Multi-View, eine Funktion, mit der man sich zwei Sendungen gleichzeitig ansehen kann. Auch die Nutzung von Magic Mobile Connection ist möglich. Bis zu vier Smartphones können mit Hilfe einer App mit dem Fernseher verbunden werden, anschließend kann man personalisierte Inhalte genießen und Fotos oder Videos direkt vom Mobilgerät aus auf den großen Fernseher bringen. Wer mag, kann das Smartphone dann auch gleich als Fernbedienung nutzen.
LG 60UH625V Kunden-Bewertung & Einschätzung
Großes 60 Zoll-Display | |
4K- / Ultra HD-Auflösung mit 3840 x 2160 Pixel | |
Unterstützt High Dynamic Range (HDR) | |
Zahlreiche Anschlussmöglichkeiten | |
Jede Menge Smart TV-Funktionen mit webOS 3.0 | |
Integrierter Tuner unterstützt alle wichtigen TV-Signale | |
Hohe Bildqualität: 1200 PMI |
Schreibe eine Bewertung
Ähnliche 60 Zoll LG-Fernseher
Datenblatt
Sound | |
---|---|
Musikleistung (gesamt) | 20 Watt |
Anzahl Lautsprecher | 2 |
Subwoofer | |
Bild | |
Auflösung | Ultra HD |
Bildqualitätsindex | 1200 PMI |
Bildschirmdiagonale | 60 Zoll |
Auflösung (Pixel) | 3840 x 2160 Pixel |
Curved Bilddisplay | |
Ambilight | |
HDR | |
Empfang | |
CI+ | |
DVB-T | |
DVB-T2 | |
DVB-C | |
DVB-C2 | |
DVB-S | |
DVB-S2 | |
Tuner Analog | |
Energie | |
Energieeffizienz | A+ |
Leistungsaufnahme Normal | 96 Watt |
Leistungsaufnahme Standby | 0,3 Watt |
Maße | |
Gewicht inkl. Standfuß | 25,1 kg |
Besonderheiten | |
Smart TV | |
Integrierter Mediaplayer | |
Aufnahme per USB (PVR) | |
Smart-TV-System | webOS 3.0 |
Anschlüsse und Schnittstellen | |
HDMI-Anschlüsse | 3 |
Lan (RJ45)-Anschlüsse | |
HDMI-Anschluss (HDMI 2.0a) mit HDR | 3 |
USB-Anschlüsse | 1 |
Kopfhöreranschluss | 1 |
WLAN | |
Typ | |
Typ | 4K Fernseher |
Jahrgang | 2016 |
Design | Flat |
Wandhalterung | |
VESA-Wandhalterung-Norm | 300 x 300 |
Entain-Qualitätsindex
* Der entain.de-Qualitätsindex zeigt an, in welcher Kategorie sich ein Produkt befindet. Dabei wurde das Gerät nicht explizit getestet, sondern es wurden Merkmale, wie Ausstattung und Herstellerangaben mit einberechnet und eine Einschätzung unserer Redaktion gegeben. Dies soll helfen die verschiedenen Geräte zu klassifizieren und untereinander vergleichbar zu machen.
Klasse | Bewertung | Erläuterung |
0-1,5 Sterne | Basismodelle | |
2-2,5 Sterne | Einsteigerklasse | |
3-3,5 Sterne | Mittelklasse | |
4-4,5 Sterne | Oberklasse | |
5 Sterne | Premiumklasse |
Alle hier angegebene Werte wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Solle uns jedoch ein Fehler unterlaufen sein und wir versehentlich eine falsche Angabe eingestellt habe, so bitten wir dies zu entschuldigen. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie diese falsche Angabe an uns senden.