
LG 60UH7709
- LED-Fernseher mit 60 Zoll (151 cm) Bildschirmdiagonale
- Auflösung: 4K Ultra HD mit 3840 x 2160 Pixel
- Bildqualitätsindex: 2500 PMI
- 3D
- HDR Pro
- Empfang: Analog, DVB-T & DVB-T2 (terrestrisch), DVB-C (Kabel-TV), DVB-S & DVB-S2 (Satellit), HbbTV, CI+
- Smart TV-System: webOS 3.0
- Magic Remote inklusive
Weitere Fernseher der LG UH7709-Serie

Die Ultra HD-Auflösung bietet extrem scharfe und naturgetreue Bilder. Durch die sehr hohe 4K-Auflösung mit einer Pixelanzahl von 3.840 x 2.160 Bildpunkten bietet der LG 60UH7709 eine grandiose Bildqualität. Diese LG TV-Geräte haben die vierfache Auflösung eines LG Full HD-Fernsehers und liefern dadurch beindruckende Bilder. Mehr zu Ultra HD hier.

Der LG 60UH7709 ist in der sparsamen Energieeffizienzklasse A+ eingruppiert. Dabei hat der Fernseher eine durchschnittliche Leistungsaufnahme von 97 Watt und im Standby eine Leistungsaufnahme von 0,5 Watt. Der durchschnittliche jährliche Energieverbrauch liegt bei 142 kWh.

Nach Herstellerangaben besitzt der LG 60UH7709 einen Bildqualitätsindex von 2500 PMI. Mit der Einheit PMI gibt LG die Bildqualität des Fernsehers an. Der Wert setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen, die die Bildqualität beeinflussen. Je höher der Wert ist, umso besser wird laut LG das Bild dargestellt. Mehr Informationen zum Bildqualitätsindex PMI gibt es hier.

Auf den LG Smart TVs bringt das neue Betriebssystem webOS 3.0 die Home-Entertainment-Vielfalt und einfache Verbindung ins Internet auf den Fernseher. Neben einer verbesserten Bedienoberfläche punktet LGs webOS 3.0 besonders mit einem deutlichen Geschwindigkeitsschub.

Der LG 60UH7709 unterstützt das neue Bildverbesserungsverfahren „HDR“.
Die Abkürzung HDR steht dabei für „High Dynamic Range“. Fotografen benutzen diese Technik, um besonders bei schweren Lichtverhältnissen das Beste aus dem Bild zu holen.
Dabei werden drei Bilder mit unterschiedlicher Belichtung übereinander gelegt und so über- oder unterbelichtete Stellen ausgeglichen.
Für Filme und Fernsehen bedeutet HDR noch lebendigere, kontrastreichere und deutlichere Bilder. Die schwarzen Bereiche werden noch dunkler und Weißflächen noch heller dargestellt. So soll der Kontrast deutlich erhöht werden. HDR-Bilder sehen tatsächlich deutlich lebendiger und farbenfroher aus als Bilder ohne diese neue Technologie. Sie hat jedoch einen Haken: Nicht nur der LG 60UH7709, sondern auch das Bildmaterial müssen HDR unterstützen.
Preisvergleich
Unsere ebay-Empfehlungen:
LG 60UH7709 Einschätzung der Redaktion
Großer 60 Zoll-Fernseher für TV- und Unterhaltungsfans mit hohen Ansprüchen
Der LG 60UH7709 ist ein leistungsfähiger LED-Fernseher aus der UH7709-Serie des südkoreanischen Herstellers und gehört zum 2016er Lineup von LG , das Anfang des Jahres auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas präsentiert wurde. Mit einer Bildschirmdiagonale von 60 Zoll bzw. 151 Zentimetern ist das Gerät natürlich nichts für kleine Schlafzimmer oder für den Einsatz als Zweitgerät im Kinderzimmer. Der LG 60UH7709 fühlt sich wegen seiner Größe und seinen zahlreichen Fähigkeiten in einem großen Wohnzimmer wohl, wo der LED-Fernseher als zentrales TV- und Unterhaltungsgerät dienen kann.
Einer der großen Pluspunkte des 60 Zoll-Fernsehers ist das leistungsfähige Display, das LG selbst als "4K Super Ultra HD"-Display bezeichnet, weil der Bildschirm nicht nur besonders hochauflösend ist, sondern zudem auch mit zahlreichen Bildverbesserungsverfahren ausgestattet wurde, um eine enorm hohe Bildqualität bieten zu können. Das sehr flache Display hat 3840 x 2160 Pixel im Gepäck und kann damit Inhalte in der gestochen scharfen 4K Ultra HD-Auflösung anzeigen, die am besten zur Geltung kommt, wenn das Quellmaterial in 4K UHD-Qualität vorliegt. Durch eine integrierte 4K Upscaling-Funktion profitieren aber auch weniger hochauflösende Inhalte von der großen Pixelzahl, weil das Material hochgerechnet und bis hin zur 4K Ultra HD-Auflösung verbessert wird. Das Display basiert auf einem 4K IPS Quantum-Display, das im Zusammenspiel mit der ColorPrime Plus-Technik ein besonders breites Farbspektrum bietet. Ultra Luminance nennt LG eine Funktion, die in Echtzeit die hellsten und dunkelsten Bereiche eines Bildes analysiert und so für einen möglichst deutlichen Kontrast, satte Schwarzwerte und eine detailreiche Darstellung sorgt. Die Ultra Mastering Enginge rundet die Optimierung ab und steuert ihren Teil dazu bei, dass der LG 60UH7709 auf dem Picture Mastering Index von LG einen herausragenden Wert von 2500 PMI erreicht. Zum Vergleich: Einsteigergeräte bieten häufig nur 100 PMI, 200 PMI oder 400 PMI und selbst viele Geräte aus der gehobenen Mittelklasse kommen nicht über 1200 PMI oder 1500 PMI hinaus.
Zusätzlich zur hohen Auflösung und den zahlreichen Bildverbesserungstechniken unterstützt der LED-Fernseher auch noch High Dynamic Range , eine moderne Technik, mit der ein besonders detailreiches und lebensechtes Hochkontrastbild entsteht - ein Unterschied der sofort sichtbar wird! Damit man HDR nutzen kann, genügt es allerdings nicht, dass der LG 60UH7709 unter anderem den Dolby Vision- und den HDR10-Standard unterstützt. Auch das Quellmaterial muss in HDR-Qualität vorliegen. Schon jetzt kann man bei Streaming-Anbietern wie Netflix und Amazon Video passende Inhalte abrufen und den besonderen HDR-Effekt genießen.
TV-Genuss über alle wichtigen Empfangswege und viele weitere Anschlussmöglichkeiten
Damit man mit dem LG 60UH7709 das TV-Signal empfangen kann, hat das Gerät einen umfangreichen Tuner integriert, der mit allen wichtigen und weit verbreiteten Empfangswegen kompatibel ist. Vollkommen egal, ob man das Fernsehprogramm im Wohnzimmer über einen digitalen Kabelanschluss, eine Satellitenschüssel oder terrestrisch empfängt, der LG 60UH7709 ermöglicht den TV-Genuss mit Bordmitteln ohne zusätzliche Receiver oder externe Empfangsgeräte. Konkret unterstützt der 60 Zoll-Fernseher aus der UH7709-Reihe DVB-C , DVB-S & DVB-S2 sowie DVB-T & DVB-T2 . Außerdem ist ein CI+-Slot zum Entschlüsseln von Pay TV-Sendern und anderen verschlüsselten Zusatzangeboten verfügbar. Bei Bedarf ist es dank eines Analog-Tuners zudem weiterhin möglich, das analoge TV-Signal zu verwenden.
Die drei HDMI-Eingänge des LG 60UH7709 ermöglichen eine einfache und qualitativ hochwertige Verbindung mit Abspielgeräten wie Blu-ray- und DVD-Playern, Spielekonsolen, Set-Top-Boxen oder TV-Sticks. Auch moderne PCs und Notebooks können mit der HDMI-Schnittstelle im Handumdrehen kabelgebunden mit dem LED-Fernseher verbunden werden. Ergänzend zu den drei HDMI-Anschlüsseln existiert ein AV in-, Component in-, PC Audio in-Anschluss. Zur Anbindung von USB-Geräten kann man auf zwei USB 2.0-Anschlüsse und einen schnellen USB 3.0-Port zurückgreifen. Verbindet man einen USB-Stick oder eine externe USB-Festplatte mit dem LG 60UH7709 kann man Inhalte vom USB-Speichergerät aus abspielen und zudem USB Recording nutzen, um TV-Inhalte aufzuzeichnen. Dabei ist es möglich, timergesteuerte Aufnahmen zu programmieren und das zeitversetzte Fernsehen (Timeshift) zu nutzen.
Viele praktische Smart TV-Funktionen mit dem modernen webOS 3.0
Der LG 60UH7709 bietet Zugriff auf das moderne Smart TV-Betriebssystem webOS 3.0 , das jede Menge praktische Internet- und Smart TV-Funktionen mit im Gepäck hat, die sich nutzen lassen, sobald man den 60 Zoll-Fernseher mit Hilfe des Ethernet-Anschlusses oder über den eingebauten WLAN-Chip mit dem heimischen Netzwerk und mit dem Internet verbunden hat. webOS 3.0 bringt unter anderem den Zugriff auf verschiedene Premium Apps und ermöglicht zudem das Herunterladen und Installieren vieler weiterer Apps aus dem LG Appstore. Auf Knopfdruck kann man mit den richtigen Apps bekannte Dienste wie Netflix, YouTube oder Amazon Video nutzen - inklusive Streaming in 4K Ultra HD-Qualität.
Zusätzlich zu den Apps bietet webOS 3.0 einige "magische" Funktionen. Mit Magic Zoom kann man bestimmte Bildinhalte laut LG ohne sichtbaren Qualitätsverlust vergrößern und mit der Magic Mobile Connection ist es möglich, bis zu vier Smartphones mit dem LG 60UH7709 zu verbinden, um Inhalte und Apps vom Mobilgerät aus mit dem LED-Fernseher zu teilen. Die Kopplung ist dabei nur einmalig nötig, anschließend werden die Smartphones automatisch von dem Gerät erkannt. Ergänzt wird die Funktion von einer Music Player App, mit der man die auf dem Smartphone gespeicherte Musik auf dem TV-Gerät abspielen kann und das sogar dann, wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist.
Die Bedienung erfolgt mit der mitgelieferten Magic Remote, die gewöhnlichen Fernbedienungen viele Dinge voraus hat. Mit der Magic Remote kann man nicht nur den LG 60UH7709 steuern, sondern zudem auch viele andere Geräte im Wohnzimmer (z.B. Blu-ray-Player, Soundsystem u.ä.) bedienen. Eine Pointing-Funktion und die Unterstützung von Gesten erleichtern die Bedienung und mit dem integrierten Mausrad der schlauen Fernbedienung scrollt man besonders komfortabel durch Menüs. Außerdem kann man mit der Magic Remote eine Sprachsteuerung nutzen, was den Kanalwechsel, das Surfen im Netz und das Suchen in Apps bequemer macht.
LG 60UH7709 Kunden-Bewertung & Einschätzung
Großes 60 Zoll-Display | |
4K- / Ultra HD-Auflösung mit 3840 x 2160 Pixel | |
Hervorragende Bildqualität: 2500 PMI | |
Integrierter Tuner unterstützt alle wichtigen TV-Signale | |
Unterstützt High Dynamic Range (HDR) | |
Besonders viele praktische Smart TV-Funktionen mit webOS 3.0 | |
Magic Remote inklusive |
Schreibe eine Bewertung
Ähnliche 60 Zoll LG-Fernseher
Datenblatt
3D-Bild | |
---|---|
3D-fähig | |
Sound | |
Musikleistung (gesamt) | 20 Watt |
Anzahl Lautsprecher | 2 |
Subwoofer | |
3D Sound (Virtual Surround Sound) | |
Bild | |
Auflösung | Ultra HD |
Bildqualitätsindex | 2500 PMI |
Bildschirmdiagonale | 60 Zoll |
Auflösung (Pixel) | 3840 x 2160 Pixel |
Curved Bilddisplay | |
Ambilight | |
HDR | |
Empfang | |
CI+ | |
DVB-T | |
DVB-T2 | |
DVB-C | |
DVB-C2 | |
DVB-S | |
DVB-S2 | |
Tuner Analog | |
Energie | |
Energieeffizienz | A+ |
Leistungsaufnahme Normal | 97 Watt |
Leistungsaufnahme Standby | 0,5 Watt |
Jährlicher Energieverbrauch | 142 kWh |
Maße | |
Gewicht inkl. Standfuß | 25,7 kg |
Besonderheiten | |
Smart TV | |
HbbTV | |
Integrierter Mediaplayer | |
Sprachsteuerung | |
Aufnahme per USB (PVR) | |
Smart-TV-System | webOS 3.0 |
Anschlüsse und Schnittstellen | |
HDMI-Anschlüsse | 3 |
Lan (RJ45)-Anschlüsse | |
HDMI-Anschluss (HDMI 2.0a) mit HDR | 3 |
USB-Anschlüsse | 3 |
Kopfhöreranschluss | 1 |
WLAN | |
Typ | |
Typ | 4K Fernseher |
Jahrgang | 2016 |
Design | Flat |
Wandhalterung | |
VESA-Wandhalterung-Norm | 300 x 300 |
VESA-Halterung |
Entain-Qualitätsindex
* Der entain.de-Qualitätsindex zeigt an, in welcher Kategorie sich ein Produkt befindet. Dabei wurde das Gerät nicht explizit getestet, sondern es wurden Merkmale, wie Ausstattung und Herstellerangaben mit einberechnet und eine Einschätzung unserer Redaktion gegeben. Dies soll helfen die verschiedenen Geräte zu klassifizieren und untereinander vergleichbar zu machen.
Klasse | Bewertung | Erläuterung |
0-1,5 Sterne | Basismodelle | |
2-2,5 Sterne | Einsteigerklasse | |
3-3,5 Sterne | Mittelklasse | |
4-4,5 Sterne | Oberklasse | |
5 Sterne | Premiumklasse |
Alle hier angegebene Werte wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Solle uns jedoch ein Fehler unterlaufen sein und wir versehentlich eine falsche Angabe eingestellt habe, so bitten wir dies zu entschuldigen. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie diese falsche Angabe an uns senden.