LG 65UH850V Foto: LG

LG 65UH850V


  • LED-Fernseher mit 65 Zoll (165 cm) Bildschirmdiagonale
  • Auflösung: 4K Ultra HD mit 3840 x 2160 Pixel
  • Bildqualitätsindex: 2700 PMI
  • 3D
  • HDR Super
  • Empfang: Analog, DVB-T & DVB-T2 (terrestrisch), DVB-C (Kabel-TV), DVB-S & DVB-S2 (Satellit), HbbTV, CI+
  • Smart TV-System: webOS 3.0
  • Magic Remote

 

Weitere Fernseher der LG UH850V-Serie


Ultra HD

Die Ultra HD-Auflösung bietet extrem scharfe und naturgetreue Bilder. Durch die sehr hohe 4K-Auflösung mit einer Pixelanzahl von 3.840 x 2.160 Bildpunkten bietet der LG 65UH850V eine grandiose Bildqualität. Diese LG TV-Geräte haben die vierfache Auflösung eines LG Full HD-Fernsehers und liefern dadurch beindruckende Bilder. Mehr zu Ultra HD hier.

Energieeffizienz A+

Der LG 65UH850V ist in der sparsamen Energieeffizienzklasse A+ eingruppiert.  Dabei hat der Fernseher eine durchschnittliche Leistungsaufnahme von 114 Watt und im Standby eine Leistungsaufnahme von 0,5 Watt.  Der durchschnittliche jährliche Energieverbrauch liegt bei 166 kWh.

Bildqualitätsindex LG PMI

Nach Herstellerangaben besitzt der LG 65UH850V einen Bildqualitätsindex von 2700 PMI. Mit der Einheit PMI gibt LG die Bildqualität des Fernsehers an. Der Wert setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen, die die Bildqualität beeinflussen. Je höher der Wert ist, umso besser wird laut LG das Bild dargestellt. Mehr Informationen zum Bildqualitätsindex PMI gibt es hier.

LG Smart TV webOS 3.0

Auf den LG Smart TVs bringt das neue Betriebssystem webOS 3.0 die Home-Entertainment-Vielfalt und einfache Verbindung ins Internet auf den Fernseher. Neben einer verbesserten Bedienoberfläche punktet LGs webOS 3.0 besonders mit einem deutlichen Geschwindigkeitsschub.



LG 65UH850V  HDR

Der LG 65UH850V unterstützt das neue Bildverbesserungsverfahren „HDR“.

Die Abkürzung HDR steht dabei für „High Dynamic Range“. Fotografen benutzen diese Technik, um besonders bei schweren Lichtverhältnissen das Beste aus dem Bild zu holen.

Dabei werden drei Bilder mit unterschiedlicher Belichtung übereinander gelegt und so über- oder unterbelichtete Stellen ausgeglichen.

Für Filme und Fernsehen bedeutet HDR noch lebendigere, kontrastreichere und deutlichere Bilder. Die schwarzen Bereiche werden noch dunkler und Weißflächen noch heller dargestellt. So soll der Kontrast deutlich erhöht werden. HDR-Bilder sehen tatsächlich deutlich lebendiger und farbenfroher aus als Bilder ohne diese neue Technologie. Sie hat jedoch einen Haken: Nicht nur der LG 65UH850V , sondern auch das Bildmaterial müssen HDR unterstützen.

Mehr über HDR und alle Vorteile gibt es hier.


Preisvergleich

Preise des LG 65UH850V werden geladen...

Unsere ebay-Empfehlungen:

Ebay-Empfehlungen des LG 65UH850V werden geladen...

LG 65UH850V Einschätzung der Redaktion

Großer 65 Zoll-Fernseher mit 4K Ultra HD-Display, HDR und einer hervorragenden Bildqualität

Als größter Vertreter der UH850V-Serie des südkoreanischen Herstellers ist der LG 65UH850V ein Gerät, das sich am besten in großen Räumen einsetzen lässt. Der optimale Sitzabstand liegt bei dem 65 Zoll oder umgerechnet 165 Zentimeter großen Modell bei rund 4,13 Metern. Für kleinere Räume, in denen sich der große Sitzabstand nicht ohne Probleme realisieren lässt, stehen mit dem LG 55UH850V und dem LG 49UH850V zwei kleinere Geräte als Alternative bereit. Wie alle Modelle der UH850V-Reihe ist auch der 65 Zoll-Fernseher der Serie mit einem hochauflösenden 4K Ultra HD-Display ausgestattet, das 3840 x 2160 Pixel besitzt und somit für ein besonders scharfes Unterhaltungserlebnis sorgen kann. Für eine möglichst optimale Bildqualität hat LG den Bildschirm unter anderem mit der Ultra Luminance-Technik ausgestattet. Dabei werden die hellsten und dunkelsten Bereiche eines Bildes automatisch analysiert und die Darstellung im Zusammenspiel mit Local Dimming und einem Contrast Maximizer dynamisch verbessert, um für ein sattes Schwarz, klare Details und einen hohen Kontrast zu sorgen. ColourPrime Plus generiert ein besonders breites Farbspektrum und wird bei der Farbverbesserung noch von Technologien wie 3D Color Mapping sowie Billion Rich Colors unterstützt. Abgerundet werden die Optimierungen von der Super Mastering Engine. Unter dem Strich erreicht der LG 65UH850V so auf dem LG Picture Mastering Index einen herausragenden Wert von 2700 PMI, was für eine hervorragende Bildqualität steht.

Weiterhin unterstützt der 65 Zoll-Fernseher von LG die moderne HDR-Technik. High Dynamic Range steht für ein besonderes Hochkontrastbild, das durch eine enorm klare und lebensechte Darstellung überzeugt. Der Unterschied im Vergleich zu klassischen Non-HDR-Bildern wird von den meisten Menschen sofort positiv wahrgenommen, allerdings reicht es nicht aus, dass der LED-Fernseher eine HDR-Unterstützung bietet. Das Quellmaterial muss ebenfalls in HDR-Qualität vorliegen, was bereits jetzt bei einigen Inhalten von Streaming-Anbietern wie Netflix und Amazon Video der Fall ist und zukünftig mit hoher Wahrscheinlichkeit weiter ausgebaut wird.

40 Watt starkes Soundsystem mit zwei Subwoofern

Im LG 65UH850V steckt kein einfaches Lautsprechersystem mit 10 Watt oder 20 Watt Gesamtmusikleistung, wie man es in vielen Produkten aus dem Einsteigerbereich oder der Mittelklasse findet. LG hat das TV-Gerät mit einem leistungsstarken 2.2-Soundsystem ausgestattet, das aus zwei Lautsprechern und zwei zusätzlichen Subwoofern besteht. Das Lautsprechersystem wurde vom HiFi-Spezialisten Harman/Kardon mitentwickelt und liefert eine Gesamtmusikleistung von 40 Watt. Mit an Bord sind Optimierungsverfahren wie Magic Sound Tuning und Smart Sound Mode sowie die Stimmenverbesserung mit Clear Voice III. Mit Hilfe der sechs verfügbaren Soundmodi hat man als Nutzer die Möglichkeit, den Ton auf Knopfdruck an die jeweiligen Inhalte anzupassen.

Ein vielseitiger Tuner und jede Menge Anschlussmöglichkeiten

Für die Verarbeitung des TV-Signals hat der LG 65UH850V einen vielseitigen Tuner integriert, der mit allen wichtigen Empfangsarten umgehen kann und somit externe Receiver und zusätzliche Empfangsgeräte überflüssig macht. Der eingebauter Tuner unterstützt DVB-C , DVB-S & DVB-S2 sowie DVB-T & DVB-T2 und ermöglicht somit den TV-Empfang mit einem digitalen Kabelanschluss, über eine Satellitenschüssel und terrestrisch. Auch die Nutzung von Pay TV-Kanälen und das Entschlüsseln anderer Zusatzangebote ist mit Bordmitteln möglich. Dazu greift man einfach auf den CI+-Slot zurück und bestückt ihn mit einem CI+-Modul und der Smartcard des Anbieters.

Natürlich bietet sich LG 65UH850V auch für die Nutzung im Zusammenspiel mit einem Abspielgerät oder eine Spielekonsole an. Mit den drei HDMI-Eingängen des Fernsehers kann man das Signal digital und in hoher Qualität vom einem Blu-ray-Player, Spielekonsolen wie der Xbox One und der PlayStation 4 oder von einer Set-Top-Box aus zum TV-Gerät übertragen und weil es sich bei den Anschlüssen um HDMI 2.0a-Eingänge handelt, ist auch das Übertragen von HDR-Signalen kein Problem. Um USB-Geräte anzuschließen, existieren beim LG 65UH850V gleich drei USB-Anschlüsse (2x USB 2.0, 1x USB 3.0). Verbindet man ein USB-Speichermedium mit dem Gerät, kann man die darauf abgelegten Multimediainhalte mit dem integrierten Media-Player abspielen, der viele verschiedene Formate unterstützt. Zusätzlich bietet der 65 Zoll-Fernseher auch USB Recording für die Aufnahme von TV-Sendungen auf einem USB-Stick oder einer externen Festplatte - inklusive timergesteuerten Aufnahmen und Timeshift.

webOS 3.0 bietet besonders viele praktische Smart TV-Funktionen

Ein moderner LED-Fernseher wie der LG 65UH850V kommt heutzutage kaum noch ohne umfangreiche Internet- und Smart TV-Funktionen aus. Der südkoreanische Hersteller hat das Gerät deshalb mit dem modernen Smart TV-System webOS 3.0 ausgestattet, das bei einer aktiven Internetverbindung - die sich kabelgebunden oder über WLAN realisieren lässt - den Funktionsumfang noch einmal deutlich erweitert. Für viele Nutzer werden die zahlreichen Apps im Mittelpunkt stehen, die sich auf Knopfdruck herunterladen und installieren lassen. Zur Auswahl stehen dabei auch die Apps von bekannten Diensten wie Netflix , Amazon Video , YouTube und Spotify, mit denen man Inhalte über das Netz ins Wohnzimmer holen kann. webOS 3.0 liefert zudem Funktionen wie die Magic Mobile Connection, mit der man das Smartphone mit dem TV-Gerät koppeln kann, um Inhalte vom kleinen Mobilgerät aus auf den großen Fernseher zu bringen. Multi-view ermöglicht das Betrachten von zwei Inhalten gleichzeitig und mit Features wie My Channels und My Starter kann man besonders schnell auf favorisierte Inhalte und verschiedene Informationen zugreifen.

Bedienen lässt sich der LG 65UH850V mit der Magic Remote, einer Universal-Fernbedienung, die auch zur Steuerung anderer Unterhaltungsgeräte im Wohnzimmer dienen kann. Die Magic Remote bringt eine Pointing-Funktion mit, die dem Mauszeiger beim Computer ähnelt und eine präzise Auswahl von Optionen ermöglicht. Weiterhin bietet die schlaue Fernbedienung eine Gestensteuerung, ein Mausrad zum bequemen Scrollen durch Menüs und eine integrierte Sprachsteuerung. 

LG 65UH850V Kunden-Bewertung & Einschätzung

Großes 65 Zoll-Display
4K- / Ultra HD-Auflösung mit 3840 x 2160 Pixel
Unterstützt High Dynamic Range (HDR)
Hervorragende Bildqualität: 2700 PMI
Integrierter Tuner unterstützt alle wichtigen TV-Signale
Vielseitige Anschlussmöglichkeiten (inkl. HDMI 2.0a)
Besonders viele praktische Smart TV-Funktionen mit webOS 3.0
Gutes und leistungsstarkes Soundsystem inkl. Subwoofer

2 + 3 =

Ähnliche 65 Zoll LG-Fernseher




Auflösung: Ultra HD
Bildqualität:
Auflösung: Ultra HD
Bildqualität:
Auflösung: Ultra HD
Bildqualität:
Auflösung: Ultra HD
Bildqualität:
Auflösung: Ultra HD
Bildqualität:
Auflösung: Ultra HD
Bildqualität:
Auflösung: Ultra HD
Bildqualität:
Auflösung: Ultra HD
Bildqualität:


Datenblatt

3D-Bild
3D-fähig
3D-Technik Polfilter
3D Brillen enthalten 2
Sound
Musikleistung (gesamt) 40 Watt
Anzahl Lautsprecher 2
Subwoofer
3D Sound (Virtual Surround Sound)
Bild
Auflösung Ultra HD
Bildqualitätsindex 2700 PMI
Bildschirmdiagonale 65 Zoll
Auflösung (Pixel) 3840 x 2160 Pixel
Curved Bilddisplay
Ambilight
HDR
Empfang
CI+
DVB-T
DVB-T2
DVB-C
DVB-C2
DVB-S
DVB-S2
Energie
Energieeffizienz A+
Leistungsaufnahme Normal 114 Watt
Leistungsaufnahme Standby 0,5 Watt
Jährlicher Energieverbrauch 166 kWh
Maße
Gewicht inkl. Standfuß 40,2 kg
Besonderheiten
Smart TV
HbbTV
Integrierter Mediaplayer
Sprachsteuerung
Aufnahme per USB (PVR)
Smart-TV-System webOS 3.0
Anschlüsse und Schnittstellen
HDMI-Anschlüsse 3
Lan (RJ45)-Anschlüsse
HDMI-Anschluss (HDMI 2.0a) mit HDR 3
USB-Anschlüsse 3
Kopfhöreranschluss 1
WLAN-Standards 802.11ac
WLAN
Typ
Typ 4K Fernseher
Jahrgang 2016
Design Flat
Wandhalterung
VESA-Wandhalterung-Norm 300 x 300
VESA-Halterung

Entain-Qualitätsindex

* Der entain.de-Qualitätsindex zeigt an, in welcher Kategorie sich ein Produkt befindet. Dabei wurde das Gerät nicht explizit getestet, sondern es wurden Merkmale, wie Ausstattung und Herstellerangaben mit einberechnet und eine Einschätzung unserer Redaktion gegeben. Dies soll helfen die verschiedenen Geräte zu klassifizieren und untereinander vergleichbar zu machen.

Klasse Bewertung Erläuterung
0-1,5 Sterne Basismodelle
2-2,5 Sterne Einsteigerklasse
3-3,5 Sterne Mittelklasse
4-4,5 Sterne Oberklasse
5 Sterne Premiumklasse

Alle hier angegebene Werte wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Solle uns jedoch ein Fehler unterlaufen sein und wir versehentlich eine falsche Angabe eingestellt habe, so bitten wir dies zu entschuldigen. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie diese falsche Angabe an uns senden.