Samsung UE65KS9590 Foto: Samsung

Samsung UE65KS9590


  • Curved SUHD TV LED-Fernseher mit 65 Zoll (163 cm) Bildschirmdiagonale
  • Auflösung: 4K Ultra HD mit 3840 x 2160 Pixel
  • HDR 1000
  • Quantum Dot Display & 10 Bit Farbwiedergabe
  • Supreme UHD Dimming, Precision Black Pro & Peak Illuminator Ultimate
  • Bildqualitätsindex: 2700 PQI
  • 4.2-Soundsystem mit 60 Watt Gesamtmusikleistung
  • Empfang: Twin Tuner, 2x DVB-T & DVB-T2 HD (terrestrisch), 2x DVB-C (Kabel-TV), 2x DVB-S & DVB-S2 (Satellit), Analog, HbbTV, CI+
  • Smart TV-System: Tizen mit Smart Hub 2016
  • Premium Smart Remote inkl. Sprachsteuerung

 

Weitere Fernseher der Samsung KS9590-Serie


Ultra HD

Die Ultra HD-Auflösung bietet extrem scharfe und naturgetreue Bilder. Durch die sehr hohe 4K-Auflösung mit einer Pixelanzahl von 3.840 x 2.160 Bildpunkten bietet der Samsung UE65KS9590 eine grandiose Bildqualität. Diese Samsung TV-Geräte haben die vierfache Auflösung eines Samsung Full HD-Fernsehers und liefern dadurch beindruckende Bilder. Mehr zu Ultra HD hier.

Energieeffizienz A

Der Samsung UE65KS9590 ist in der sparsamen Energieeffizienzklasse A eingruppiert.  Dabei hat der Fernseher eine durchschnittliche Leistungsaufnahme von 153 Watt und im Standby eine Leistungsaufnahme von 0,3 Watt.  Der durchschnittliche jährliche Energieverbrauch liegt bei 212 kWh.

Bildqualitätsindex Samsung PQI

Nach Herstellerangaben besitzt der Samsung UE65KS9590 einen Bildqualitätsindex von 2700 PQI. Mit dieser Einheit gibt Samsung die Bildqualität des Fernsehers an. Laut Samsung setzt sich dieser Wert aus verschiedenen Faktoren zusammen, die die Bildqualität beeinflussen. Je höher der Wert ist, umso besser wird laut Samsung das Bild dargestellt. Mehr Informationen zum Bildqualitätsindex PQI gibt es hier.

Samsung Smart TV Tizen

Samsung liefert seine neuen Smart-TVs mit dem Betriebssystem Tizen aus. Es basiert auf der schlanken HTML5 Technik und soll deshalb schneller als andere Betriebssysteme sein. Zudem hat es Samsung intuitiver und übersichtlicher als die Vorgänger-Systeme gestaltet. Mehr über Samsungs Tizen und alle Vorteile gibt es hier.



Samsung UE65KS9590 HDR

Der Samsung UE65KS9590 unterstützt das neue Bildverbesserungsverfahren „HDR“.

Die Abkürzung HDR steht dabei für „High Dynamic Range“. Fotografen benutzen diese Technik, um besonders bei schweren Lichtverhältnissen das Beste aus dem Bild zu holen.

Dabei werden drei Bilder mit unterschiedlicher Belichtung übereinander gelegt und so über- oder unterbelichtete Stellen ausgeglichen.

Für Filme und Fernsehen bedeutet HDR noch lebendigere, kontrastreichere und deutlichere Bilder. Die schwarzen Bereiche werden noch dunkler und Weißflächen noch heller dargestellt. So soll der Kontrast deutlich erhöht werden. HDR-Bilder sehen tatsächlich deutlich lebendiger und farbenfroher aus als Bilder ohne diese neue Technologie. Sie hat jedoch einen Haken: Nicht nur der Samsung UE65KS9590, sondern auch das Bildmaterial müssen HDR unterstützen.

Mehr über HDR und alle Vorteile gibt es hier.


Preisvergleich

Preise des Samsung UE65KS9590 werden geladen...

Unsere ebay-Empfehlungen:

Ebay-Empfehlungen des Samsung UE65KS9590 werden geladen...

Samsung UE65KS9590 Einschätzung der Redaktion

Herausragende 2700 PQI: Kompromissloses High End-Gerät für große Räume

Beim Samsung UE65KS9590 hat der südkoreanische Hersteller einen Weg gefunden, die Qualität im Vergleich zum ebenfalls bestens ausgestatteten Samsung UE65KS9090 noch einmal zu verbessern. Das High End-Modell aus der KS9590-Serie besitzt ein Direct LED-Panel, das die physische Abdunklung von Bildbereichen ermöglicht und die Schwarzwerte des TV-Gerätes verbessert. In Kombination mit Supreme UHD Dimming, Mega Contrast, dem Contrast Enhancer, Precision Black Pro, Ultra Black und dem Peak Illuminator Ultimate erledigt der Samsung UE65KS9590 einen noch besseren Job als andere Geräteklassen, wenn es um den Kontrast, Helligkeitsunterschiede und ein sattes Schwarz geht. Auf dem Picture Quality Index ordnet Samsung den 65 Zoll-Fernseher deshalb mit herausragenden 2700 PQI ein. An der hohen Bildqualität hat auch die 4K Ultra HD-Auflösung ihren Anteil, die der Samsung UE65KS9590 aus der Oberklasse natürlich darstellen kann. Mit HDR1000 ist es zudem möglich, das moderne Bildverfahren High Dynamic Range zu nutzen. Im Zusammenspiel mit geeigneten HDR-Inhalten, die schon jetzt bei einigen Streaming-Anbietern verfügbar sind und in Zukunft auch mit der Ultra HD Blu-ray ins Wohnzimmer kommen, erzeugt HDR ein besonders klares, deutliches und lebensechtes Hochkontrastbild. Selbst in dunklen Szenen sind bei HDR-Bildern jede Menge Details erkennbar. Das Quantum Dot Display, das mit Nanokristallen arbeitet und die Anzeige eines enorm breiten Farbspektrums ermöglicht, liefert gemeinsam mit der 10 Bit Farbwiedergabe brilliante, intensive Farben und zeigt zudem auch viele feine Farbschattierungen an. Supreme Motion und Auto Motion Plus kümmern sich um die Bewegungsoptimierung und reduzieren die Schlierenbildung, die bei schnellen Sport- oder Actioninhalten vorkommen kann.

Mit einer Bildschirmdiagonale von 65 Zoll oder 163 Zentimetern ist das High End-Gerät vorrangig für den Einsatz in großen Räumen vorgesehen, in denen man rund 4,08 Meter vom Fernseher entfernt sitzt (optimaler Sitzabstand ). Um den Samsung UE65KS9590 aufstellen zu können, ist ein geeigneter Aufstellort für das mit Standfuß 1441,5 mm x 912,1 mm x 368,7 mm große nötig. Alternativ kann man den LED-Fernseher aber auch mit einer VESA 400 x 400-Halterung direkt an der Wand montieren , woraufhin sich die Ausmaße auf 1441,5 mm x 832,8 mm x 115,9 mm reduzieren.

4.2-Lautsprechersystem mit viel Kraft

Auch im Bereich Audio zeigt sich schnell, dass sich der Samsung UE65KS9590 gezielt an Fans hochwertiger Unterhaltung richtet. Das Gerät wurde von Samsung mit einem fortschrittlichen 4.2-Soundsystem ausgestattet, das nicht nur vier Lautsprecher beinhaltet, sondern auch Woofer für tiefe Töne und Bässe. Die Ausgangsleistung des gesamten Lautsprechersystems liegt bei maximal 60 Watt, weshalb eine kräftige Soundkulisse möglich ist. Zu den Audiofunktionen des LED-Fernsehers gehören die Unterstützung von Dolby Digital Plus sowie DTS, eine Multiroom-Unterstützung, ein Soundmodus für die Wandmontage und drahtlose Verbindungsmöglichkeiten für Bluetooth-Kopfhörer.

Praktischer Twin Tuner unterstützt alle wichtigen TV-Empfangswege

Samsung hat das Modell UE65KS9590 mit einem Twin Tuner ausgestattet, der zwei TV-Signale gleichzeitig empfangen und verarbeiten kann. Bei einer laufenden Aufnahme mit USB Recording ist deshalb das Umschalten möglich, während man mit einem einzigen Tuner in der Regel nicht den Kanal wechseln kann, während man eine TV-Sendung aufzeichnet. Das eingebaute Empfangsteil ist enorm vielseitig und zudem für die Zukunft gut gerüstet. Die heute weit verbreiteten TV-Signale digitales Kabel (DVB-C ), Satellit (DVB-S/DVB-S2 ) und Antenne (DVB-T ) werden genauso unterstützt, wie der neue terrestrische DVB-T2 HD-Standard und HEVC . Zu den TV-Funktionen des Samsung UE65KS9590 gehören unter anderem Teletext, ein elektronischer Programmführer (EPG) und HbbTV . Zum Entschlüsseln von Pay TV-Kanälen und anderen verschlüssenten Zusatzangeboten (HD+ u.ä.) existiert ein CI+-Slot .

4x HDMI, 3x USB, WLAN und mehr: Viele Verbindungsoptionen

Damit man den Samsung UE65KS9590 zusammen mit anderen Geräten und externen Signalquellen nutzen kann, hat der LED-Fernseher viele Anschlüsse mit an Bord. Vier HDMI-Anschlüsse lassen sich für die Verbindung zu Abspielgeräten, Spielekonsolen, Set-Top-Boxen und Notebooks verbinden. Über HDMI kann man eine digitiale, hochauflösende Signalübertragung realisieren und dank HDMI-CEC (Anynet+) sowie HDMI-ARC lassen sich die Anschlüsse vielseitig einsetzen. Soll das Tonsignal an eine Soundbar oder ein externes Soundsystem weitergeleitet werden, steht einerseits ein digitaler, optischer Audioausgang zur Verfügung, andererseits kann man aber auch TV SoundConnect nutzen, um kompatible Geräte drahtlos zu verbinden. Ebenfalls erreichbar sind drei USB-Anschlüsse. Die universell einsetzbaren Anschlüsse eignen sich zum Einstecken von USB-Sticks und externer Festplatten, woraufhin man den Media Player des Samsung UE65KS9590 dazu nutzen kann, Videos, Fotos oder Musik direkt vom USB-Speichermedium aus wiederzugeben. Auch die Aufnahme und das zeitversetzte Fernsehen (Timeshift) kann man mit einem verbundenen USB-Stick oder einer USB-Festplatte nutzen. Weiterhin lässt sich die Firmware des LED-Fernsehers über USB aktualisieren und es ist möglich, die Kanalliste auf ein USB-Speichermedium zu kopieren. Komplettiert werden die Möglichkeiten im Bereich der Konnektivität von einem LAN-Anschluss und integriertem WLAN für die Netzwerk- bzw. Internetverbindung.

Apps, Webbrowser und Screen Mirroring: Viele einfach erreichbare Smart TV-Funktionen

Für die Abwechslung vom TV-Programm bietet der Samsung UE65KS9590 viele moderne Smart TV-Funktionen. Das schlanke und dementsprechend zügig reagierende Smart TV-Betriebssystem Tizen erlaubt den Zugriff auf viele verschiedene Apps. Darunter sind mit Netflix und Amazon Video zwei große Streaming-Dienste, mit denen auch der Abruf von 4K Ultra HD-Inhalten gelingt. Maxdome, 7TV und YouTube sind mit dem Smart Hub 2016 ebenfalls in Sekundenschnelle erreichbar und bei Bedarf können noch viel mehr Apps aus den verschiedenen Kategorien heruntergeladen werden. Zum Surfen im Web steht ein Webbrowser bereit und mit verschiedenen Screen Mirroring-Optionen lassen sich Inhalte mit einem Smartphone oder einem Tablet austauschen.

Moderne Bluetooth-Fernbedienung mit Sprachsteuerung

Gesteuert wird der Samsung UE65KS9590 mit der im Lieferumfang enthaltenen Premium Smart Remote. Die fortschrittliche Fernbedienung verständigt sich nach dem Einschalten über Bluetooth mit dem TV-Gerät, weshalb für die Bedienung kein direkter Sichtkontakt nötig ist. Mit lediglich 14 Tasten ermöglicht die Premium Smart Remote eine einfache und intuitive Bedienung, wofür vor allem das zentrale Steuerkreuz, die große Auswahltaste und der Home-Button zuständig sind. Zum Umschalten und für die Anpassung der Lautstärke existieren auch bei der modernen Fernbedienung weiterhin eigene Bedienknöpfe. Die eingebaute Sprachsteuerung, die mit einem Knopf am oberen Rand aktiviert wird, nimmt dem Nutzer auf Wunsch viele manuelle Eingaben ab. Mit Sprachbefehlen wie "Öffne Amazon Video", "Kanal Acht!" oder "vorheriger Sender" lässt sich der 65 Zoll-Fernseher besonders einfach bedienen.

Samsung UE65KS9590 Kunden-Bewertung & Einschätzung

Großes 65 Zoll-Display
Curved Display
4K- / Ultra HD-Auflösung mit 3840 x 2160 Pixel
HDR 1000: Unterstützt High Dynamic Range (HDR)
Quantum Dot Display für brilliante und intensive Farben
Direct LED, Supreme UHD Dimming, Precision Black Pro & Peak Illuminator Ultimate für eine herausragende Bildqualität (2700 PQI)
4.2-Soundsystem mit 60 Watt Leistung
Integrierter Tuner unterstützt alle wichtigen TV-Signale inkl. DVB-T2 HD
Praktischer Twin Tuner
Vielseitige Anschlussmöglichkeiten
Modernes Smart TV-System Tizen inkl. Smart Hub 2016
Premium Smart Remote inkl. Sprachsteuerung
Nur Energieeffizienzklasse A
Nicht für kleine Räume geeignet

2 + 3 =

Ähnliche Samsung 65-Zoll Fernseher




Auflösung: Ultra HD
Bildqualität: 1400 PQI
Auflösung: Ultra HD
Bildqualität: 2800 PQI
Auflösung: Ultra HD
Bildqualität: 1300 PQI
Auflösung: Ultra HD
Bildqualität: 1300 PQI
Auflösung: Ultra HD
Bildqualität:
Auflösung: Ultra HD
Bildqualität: 3200 PQI
Auflösung: Ultra HD
Bildqualität: 1700 PQI
Auflösung: Ultra HD
Bildqualität: 1400 PQI


Datenblatt

3D-Bild
3D-fähig
Sound
Musikleistung (gesamt) 60 Watt
Anzahl Lautsprecher 4
Subwoofer
Dolby Technologie Dolby Digital Plus / DTS
Bild
Auflösung Ultra HD
Bildqualitätsindex 2700 PQI
Bildschirmdiagonale 65 Zoll
Auflösung (Pixel) 3840 x 2160 Pixel
Curved Bilddisplay
Ambilight
HDR
Empfang
CI+
DVB-T
DVB-T2
DVB-C
DVB-C2
DVB-S
DVB-S2
Tuner Analog
Energie
Energieeffizienz A
Leistungsaufnahme Normal 153 Watt
Leistungsaufnahme Standby 0,3 Watt
Jährlicher Energieverbrauch 212 kWh
Modus
Sport / Fußballmodus
Spiele-Modus
Maße
Gewicht inkl. Standfuß 31,3 kg
Besonderheiten
Smart TV
HbbTV
Integrierter Mediaplayer
Sprachsteuerung
Aufnahme per USB (PVR)
Wiedergabeformate H.264 BP/MP/HP, HEVC (H.265 - Main Profile only) in MKV/MP4/TS Container, Motion JPEG, MVC, Divx 3.11 / 4 / 5 / 6, MPEG4 SP/ASP, Window Media Video v9(VC1), MPEG2, MPEG1, Microsoft MPEG-4 v1 , v2 , v3, Window Media Video v7(WMV1),v8(WMV2), H 263 Sorrenson, VP6, VP8, MP3, AAC, FLAC, Vorbis, WMA, wav, midi, ape, AIFF, ALAC, AVI, MKV, ASF, MP4, 3GP, MOV, FLV, VRO, VOB, PS, TS, SVAF, WebM, avi, mkv, asf, wmv, mp4, mov, 3gp, vro, mpg, mpeg, ts, tp, trp, mov, flv, vob, svi, m2ts, mts, divx, webm, mp3, m4a, mpa, aac, flac, ogg, wma, wav, mid, midi, ape, aif, aiff, m4a
Smart-TV-System Tizen
Anschlüsse und Schnittstellen
HDMI-Anschlüsse 4
Lan (RJ45)-Anschlüsse
USB-Anschlüsse 3
ARC (Audio Return Channel)
WLAN
Typ
Typ 4K Curved Fernseher
Jahrgang 2016
Design Curved
Wandhalterung
VESA-Wandhalterung-Norm 400 x 400
VESA-Halterung

Entain-Qualitätsindex

* Der entain.de-Qualitätsindex zeigt an, in welcher Kategorie sich ein Produkt befindet. Dabei wurde das Gerät nicht explizit getestet, sondern es wurden Merkmale, wie Ausstattung und Herstellerangaben mit einberechnet und eine Einschätzung unserer Redaktion gegeben. Dies soll helfen die verschiedenen Geräte zu klassifizieren und untereinander vergleichbar zu machen.

Klasse Bewertung Erläuterung
0-1,5 Sterne Basismodelle
2-2,5 Sterne Einsteigerklasse
3-3,5 Sterne Mittelklasse
4-4,5 Sterne Oberklasse
5 Sterne Premiumklasse

Alle hier angegebene Werte wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Solle uns jedoch ein Fehler unterlaufen sein und wir versehentlich eine falsche Angabe eingestellt habe, so bitten wir dies zu entschuldigen. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie diese falsche Angabe an uns senden.