
Sony KD-65XD8577
- LED-Backlight-Fernseher mit 65 Zoll (164 cm) Bildschirmdiagonale
- Ultra HD-Auflösung mit 3840 x 2160 Pixel
- Empfang: Analog, DVB-T & DVB-T2 (terrestrisch), DVB-C (Kabel), DVB-S & DVB-S2 (Satellit)
- Bildwiederholfrequenz: Motionflow XR 800 Hz
- High Dynamic Range (HDR)
- Smart TV mit Android TV
Weitere Fernseher der Sony XD85-Serie

Die Ultra HD-Auflösung bietet extrem scharfe und naturgetreue Bilder. Durch die sehr hohe 4K-Auflösung mit einer Pixelanzahl von 3.840 x 2.160 Bildpunkten bietet der Sony KD-65XD8577 eine grandiose Bildqualität. Diese Sony TV-Geräte haben die vierfache Auflösung eines Sony Full HD-Fernsehers und liefern dadurch beindruckende Bilder. Mehr zu Ultra HD hier.

Der Sony KD-65XD8577 ist in der sparsamen Energieeffizienzklasse A+ eingruppiert. Dabei hat der Fernseher eine durchschnittliche Leistungsaufnahme von 119 Watt und im Standby eine Leistungsaufnahme von 0,5 Watt. Der durchschnittliche jährliche Energieverbrauch liegt bei 165 kWh.

Nach Herstellerangaben besitzt der Sony KD-65XD8577 eine Bildfrequenz von 800 Hz. Hiermit gibt Sony die Bildqualität des Fernsehers an. Der Wert setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen, die die Bildqualität beeinflussen. Je höher der Wert ist, umso besser wird das Bild dargestellt. Mehr Informationen zur Bildfrequenz von Sony gibt es hier.

Googles beliebtes Smartphone Betriebssystem Android wird immer häufiger auf neuen Smart-TVs eingesetzt. Mit Android TV stellt der Suchmaschinen-Gigant und Sony nun eine Multimedia-Plattform auf dem Sony KD-65XD8577 Fernseher zur Verfügung, die dem Benutzer sowohl Apps als auch Filme und Spiele bietet. Mehr zu Android TV hier.

Der Sony KD-65XD8577 unterstützt das neue Bildverbesserungsverfahren „HDR“.
Die Abkürzung HDR steht dabei für „High Dynamic Range“. Fotografen benutzen diese Technik, um besonders bei schweren Lichtverhältnissen das Beste aus dem Bild zu holen.
Dabei werden drei Bilder mit unterschiedlicher Belichtung übereinander gelegt und so über- oder unterbelichtete Stellen ausgeglichen.
Für Filme und Fernsehen bedeutet HDR noch lebendigere, kontrastreichere und deutlichere Bilder. Die schwarzen Bereiche werden noch dunkler und Weißflächen noch heller dargestellt. So soll der Kontrast deutlich erhöht werden. HDR-Bilder sehen tatsächlich deutlich lebendiger und farbenfroher aus als Bilder ohne diese neue Technologie. Sie hat jedoch einen Haken: Nicht nur der Sony KD-65XD8577, sondern auch das Bildmaterial müssen HDR unterstützen.
Preisvergleich
Unsere ebay-Empfehlungen:
Sony KD-65XD8577 Einschätzung der Redaktion
Silberner 65 Zoll-Fernseher mit 4K-Auflösung, HDR und Motionflow 800 Hz
Der Sony KD-65XD8577 ist ein bestens ausgestatteter 65 Zoll-Fernseher, der zur XD85-Serie gehört, die Anfang 2016 auf der Consumer Elektronic Show in Las Vegas vorgestellt wurde. Das Gerät ähnelt von der Ausstattung her stark dem Sony KD-65XD8505 , besitzt aber ein silberfarbenes Gehäuse und macht sich somit besonders gut in Wohnzimmern, in denen bereits andere silberne Geräte stehen. Ohne den mitgelieferten Standfuß bringt das Modell lediglich Abmessungen von 145,4 cm x 84,2 cm mit und ist mit einer Tiefe von nur 4,4 cm besonders flach, weshalb das TV-Gerät in der Regel problemlos einen Platz findet, wenn man im Raum den optimalen Sitzabstand von rund 4,10 Metern realisieren kann.
Eine hohe Bildqualität steht bei den Fernsehern aus der XD85-Serie des japanischen Herstellers ganz besonders im Fokus. Das Gerät besitzt ein Display, das viermal mehr Pixel als ein gewöhnlicher Full HD-Fernseher mitbringt und somit eine 4K-Auflösung mit 3840 x 2160 Pixel ermöglicht. Passende 4K- bzw. Ultra HD-Inhalte werden gestochen scharf dargestellt und auch weniger hochauflösende Inhalte profitieren durch zahlreiche Bildoptimierungsverfahren von dem hochwertigen Display, weil sie bis hin zur 4K-Qualität optimiert werden. Wie die anderen Fernseher aus der Serie auch, bringt der Sony KD-65XD8577 die High Dynamic Range-Technik mit. HDR sorgt für ein Hochkontrastbild mit einem satten Kontrast und enorm lebensechten Farben - eine Technologie, die den 65 Zoll-Fernseher besonders zukunftsfähig macht. Das Triluminos Display besitzt eine besonders breite Farbpalette, unterstützt Motionflow mit 800 Hz für eine flimmerfreie und flüssige Darstellung und bietet einen Advanced Contrast Enhancer (ACE), sowie viele verschiedene Bildmodi.
Fernsehen über Kabel, Satellit & Antenne - viele weitere Anschlussmöglichkeiten
Der eingebaute Digital Tuner im Sony KD-65XD8577 ist in der Lage, alle wichtigen TV-Signal zu verarbeiten. Mit dem 65 Zoll-Gerät kann man das TV-Programm mit einem Kabelanschluss (DVB-C ), einer Satellitenschüssel (DVB-S & DVB-S2 ) sowie mit der eingebauten Antenne (DVB-T & DVB-T2 ) empfangen. Zusätzliche Empfangsgeräte, Receiver und dazugehörige Kabel sind somit praktisch immer überflüssig.
Für die Nutzung im Zusammenspiel mit Abspielgeräten oder Spielekonsolen existieren beim Sony KD-65XD8577 zahlreiche Anschlussmöglichkeiten. Für eine digitale und hochwertige Signalübertragung in hochauflösender Qualität greift man im Idealfall auf die vier HDMI-Eingänge zurück, alternativ stehen aber auch ein Composite Video-Eingang und ein Komponenteneingang zur Auswahl. Drei USB-Anschlüsse stehen bereit, wenn man USB-Sticks oder eine externe Festplatte anschließen möchte, um die darauf abgelegten Videos, Filme, Musiktitel oder Fotos mit dem integrierten Media-Player direkt vom USB-Speichermedium aus wiederzugeben. Außerdem kann man einen Kopfhörerausgang nutzen und das Tonsignal mit dem digitalen Audioausgang an eine Soundbar bzw. ein externes Soundsystem weiterreichen, falls man die beiden eingebauten, jeweils zehn Watt starken, Lautsprecher nicht nutzen möchte. Eine Verbindung zum Netzwerk und zum Internet kann man kabelgebunden mit dem LAN-Anschluss aufbauen oder auf den eingebauten WLAN-Chip zurückgreifen. Eingesteckte Kabel lassen sich durch ein praktische Kabelmanagementsystem auf der Rückseite praktisch unsichtbar hinter dem TV-Gerät verlegen.
Android TV ermöglicht die Installation vieler Apps
Mit dem Sony KD-65XD8577 ist man nicht mehr nur vom linearen TV-Programm, Blu-rays oder DVDs abhängig. Das TV-Gerät hat das Smart TV-System Android TV mit im Gepäck, das auf dem beliebten mobilen Betriebssystem Android basiert, aber eine für Fernseher optimierte Oberfläche mitbringt. Fester Bestandteil von Android TV ist der Play Store. Dort kann man nicht nur zahlreiche Apps herunterladen, darunter Netflix , YouTube, Twitch oder Zattoo, sondern auch Filme leihen bzw. kaufen und auf Google Music zugreifen. Außerdem ist die Google Cast-Funktion mit an Bord, um Inhalte von Smartphone oder Tablets aus mit dem LED-Fernseher teilen zu können und auch ein Webbrowser gehört zu den Smart TV-Funktionen.
Sony KD-65XD8577 Kunden-Bewertung & Einschätzung
Großes 65 Zoll-Display | |
4K- / Ultra HD-Auflösung mit 3840 x 2160 Pixel | |
Unterstützt High Dynamic Range (HDR) | |
Viele verschiedene Anschlussmöglichkeiten | |
Leistungsstarkes Smart TV-System (Android TV) | |
extrem guter Kontrast | |
schneller Prozessor für fast ruckelfreie Bedienung/Einstellungen | |
Relativ schwaches Sound-System (2x 10 Watt) | |
Senderlistensortierung umständlich im DVB-S2 Bezrieb(nur Sendertausch,kein Einfügen von Sendern) |
Schreibe eine Bewertung
Ähnliche 65 Zoll Sony-Fernseher
Datenblatt
Sound | |
---|---|
Musikleistung (gesamt) | 20 Watt |
Anzahl Lautsprecher | 2 |
Subwoofer | |
3D Sound (Virtual Surround Sound) | |
Dolby Technologie | Dolby Digital / Dolby Digital Plus / Dolby Pulse |
Bild | |
Auflösung | Ultra HD |
Bildwiederholfrequenz | 800 Hz |
Bildschirmdiagonale | 65 Zoll |
Auflösung (Pixel) | 3840 x 2160 Pixel |
Curved Bilddisplay | |
Ambilight | |
HDR | |
Empfang | |
DVB-T | |
DVB-T2 | |
DVB-C | |
DVB-S | |
DVB-S2 | |
Energie | |
Energieeffizienz | A+ |
Leistungsaufnahme Normal | 119 Watt |
Leistungsaufnahme Standby | 0,5 Watt |
Jährlicher Energieverbrauch | 165 kWh |
Modus | |
Sport / Fußballmodus | |
Spiele-Modus | |
Maße | |
Gewicht inkl. Standfuß | 23,9 kg |
Besonderheiten | |
Smart TV | |
Integrierter Mediaplayer | |
Sprachsteuerung | |
Smart-TV-System | Android TV |
Anschlüsse und Schnittstellen | |
HDMI-Anschlüsse | 4 |
Lan (RJ45)-Anschlüsse | |
USB-Anschlüsse | 3 |
Composite Video Anschluss | 1 |
Kopfhöreranschluss | 1 |
WLAN | |
Typ | |
Typ | 4K Fernseher |
Jahrgang | 2016 |
Design | Flat |
Entain-Qualitätsindex
* Der entain.de-Qualitätsindex zeigt an, in welcher Kategorie sich ein Produkt befindet. Dabei wurde das Gerät nicht explizit getestet, sondern es wurden Merkmale, wie Ausstattung und Herstellerangaben mit einberechnet und eine Einschätzung unserer Redaktion gegeben. Dies soll helfen die verschiedenen Geräte zu klassifizieren und untereinander vergleichbar zu machen.
Klasse | Bewertung | Erläuterung |
0-1,5 Sterne | Basismodelle | |
2-2,5 Sterne | Einsteigerklasse | |
3-3,5 Sterne | Mittelklasse | |
4-4,5 Sterne | Oberklasse | |
5 Sterne | Premiumklasse |
Alle hier angegebene Werte wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Solle uns jedoch ein Fehler unterlaufen sein und wir versehentlich eine falsche Angabe eingestellt habe, so bitten wir dies zu entschuldigen. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie diese falsche Angabe an uns senden.