
LG 75UH855V
- LED-Fernseher mit 75 Zoll (190 cm) Bildschirmdiagonale
- Auflösung: 4K Ultra HD mit 3840 x 2160 Pixel
- Bildqualitätsindex: 2700 PMI
- 3D
- HDR Super
- Empfang: Analog, DVB-T & DVB-T2 (terrestrisch), DVB-C (Kabel-TV), DVB-S & DVB-S2 (Satellit), HbbTV, CI+
- 60 Watt starkes 4.2-Soundsystem
- Smart TV-System: webOS 3.0
- Magic Remote inklusive

Die Ultra HD-Auflösung bietet extrem scharfe und naturgetreue Bilder. Durch die sehr hohe 4K-Auflösung mit einer Pixelanzahl von 3.840 x 2.160 Bildpunkten bietet der LG 75UH855V eine grandiose Bildqualität. Diese LG TV-Geräte haben die vierfache Auflösung eines LG Full HD-Fernsehers und liefern dadurch beindruckende Bilder. Mehr zu Ultra HD hier.

Der LG 75UH855V ist in der sparsamen Energieeffizienzklasse A eingruppiert. Dabei hat der Fernseher eine durchschnittliche Leistungsaufnahme von 178 Watt und im Standby eine Leistungsaufnahme von 0,5 Watt. Der durchschnittliche jährliche Energieverbrauch liegt bei 260 kWh.

Nach Herstellerangaben besitzt der LG 75UH855V einen Bildqualitätsindex von 2700 PMI. Mit der Einheit PMI gibt LG die Bildqualität des Fernsehers an. Der Wert setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen, die die Bildqualität beeinflussen. Je höher der Wert ist, umso besser wird laut LG das Bild dargestellt. Mehr Informationen zum Bildqualitätsindex PMI gibt es hier.

Auf den LG Smart TVs bringt das neue Betriebssystem webOS 3.0 die Home-Entertainment-Vielfalt und einfache Verbindung ins Internet auf den Fernseher. Neben einer verbesserten Bedienoberfläche punktet LGs webOS 3.0 besonders mit einem deutlichen Geschwindigkeitsschub.

Der LG 75UH855V unterstützt das neue Bildverbesserungsverfahren „HDR“.
Die Abkürzung HDR steht dabei für „High Dynamic Range“. Fotografen benutzen diese Technik, um besonders bei schweren Lichtverhältnissen das Beste aus dem Bild zu holen.
Dabei werden drei Bilder mit unterschiedlicher Belichtung übereinander gelegt und so über- oder unterbelichtete Stellen ausgeglichen.
Für Filme und Fernsehen bedeutet HDR noch lebendigere, kontrastreichere und deutlichere Bilder. Die schwarzen Bereiche werden noch dunkler und Weißflächen noch heller dargestellt. So soll der Kontrast deutlich erhöht werden. HDR-Bilder sehen tatsächlich deutlich lebendiger und farbenfroher aus als Bilder ohne diese neue Technologie. Sie hat jedoch einen Haken: Nicht nur der LG 75UH855V, sondern auch das Bildmaterial müssen HDR unterstützen.
Preisvergleich
Unsere ebay-Empfehlungen:
LG 75UH855V Einschätzung der Redaktion
Riesiger 75 Zoll-Fernseher für hohe Ansprüche: 4K Ultra HD-Auflösung, HDR und 2700 PMI
Der LG 75UH855V gehört zur 2016er Produktpalette des südkoreanischen Herstellers und ist eine gute Option für Nutzer, die auf der Suche nach einem riesigen LED-Fernseher sind und dabei hohe Ansprüche haben. Das Gerät ist mit einer beeindruckenden Bildschirmdiagonale von 75 Zoll oder umgerechnet 190 Zentimetern ausgestattet und dementsprechend nur für den Einsatz in großen Räumen geeignet. Bei der Wahl des Aufstellortes sollte man einerseits die großen Abmessungen von 1680,6 mm x 1020,3 mm x 341,0 mm und das Gewicht von 50,3 kg im Hinterkopf behalten, anderseits aber auch beachten, dass der optimale Sitzabstand aufgrund der großen Bildschirmdiagonale bereits bei 4,75 Metern liegt. Im Schlafzimmer oder im Kinderzimmer ist der LG 75UH855V deshalb in der Regel schlichtweg überdimensioniert, im Wohnzimmer sorgt der 75 Zoll-Fernseher wegen seiner hohen Bildqualität aber für ein beeindruckendes Unterhaltungserlebnis. Das Display des Gerätes hat 3840 x 2160 Pixel im Gepäck - viermal mehr als ein gewöhnlicher Full HD-Fernseher - und kann damit Filme, Serien und Videos in 4K Ultra HD-Qualität anzeigen. Jede Menge Panel-Techniken und Bildfunktionen, darunter Ultra Luminance, Local Dimmung, ein White Sensor und die Super Mastering Engine, sind fester Bestandteil der technischen Ausstattung und verbessern die Darstellung dynamisch und ganz automatisch. Das führt dazu, dass der LG 75UH855V auf dem LG Picture Mastering Index einen außergewöhnlich hohen Wert von 2700 PMI erreicht, der für eine besonders hohe Bildqualität steht.
Eine Besonderheit, die vor allem im Hinblick auf die Zukunft interessant ist: High Dynamic Range , kurz HDR. Der LG 75UH855V bringt die HDR Super-Funktion mit, die verschiedene HDR-Standards unterstützt und im Zusammenspiel mit passenden Inhalten für ein besonders kontrastreiches, klares und lebensechtes Bild sorgen kann. In Zukunft ist damit zu rechnen, dass immer mehr Filme, Serien und Videos in HDR-Qualität vorliegen werden, aber schon jetzt kann man die besondere HDR-Technik mit entsprechendem Material von Streaming-Anbietern wie Netflix oder Amazon Video genießen.
Vier Lautsprecher und zwei Subwoofer mit 60 Watt Gesamtmusikleistung
Hersteller LG hat dem Modell 75UH855V ein leistungsstarkes Soundsystem spendiert, das vom HiFi-Spezialisten Harman/Kardon mitentwickelt wurde. In dem großen 75 Zoll-Fernseher kommt kein einfaches 2.0-Lautsprechersystem mit 10 Watt oder 20 Watt Leistung zum Einsatz, wie man es von vielen Geräten aus der Einsteiger- und Mittelklasse findet. Der LG 75UH855V macht mit vier Lautsprechern auf sich aufmerksam, die für satte Bässe und tiefe Töne von zwei Subwoofern unterstützt werden. Das 4.2-Soundsystem erreicht laut Hersteller eine Gesamtmusikleistung von 60 Watt und wird durch Technologien wie Magic Sound Tuning, Smart Sound Mode und Ultra Surround ergänzt.
Ein vielseitiger Tuner für den TV-Empfang über Kabel, Satellit und Antenne
Auch in Zeiten von umfangreichen Streaming-Angeboten steht das lineare TV-Programm in vielen Haushalten noch immer hoch im Kurs. Zu diesem Zweck bringt der LG 75UH855V einen vielseitigen Tuner mit, der mit allen wichtigen TV-Empfangsarten umgehen kann und neben dem Kabel-TV mit DVB-C auch das Satellitenfernsehen über DVB-S & DVB-S2 und den terrestrischen Empfang mit DVB-T & DVB-T2 unterstützt. Gerade im Hinblick auf die baldige Abschaltung von DVB-T ist der DVB-T2-Standard wichtig, außerdem ist mit der zukünftigen terrestrischen Übertragung auch der Empfang von HD-Sendern möglich. Will man Pay TV-Kanäle oder verschlüsselte Zusatzangebote wie HD+ nutzen, kann man beim LG 75UH855V einfach auf den integrierten CI+-Einschub zurückgreifen. Beim digitalen TV-Genuss stehen ein elektronischer Programmführer (EPG), eine Teletext-Funktion mit einem bis zu 2000 fassenden Seitenspeicher und eine Untertitel-Unterstützung zur Verfügung.
Moderne Anschlussmöglichkeiten für externe Geräte
Damit sich der 75 Zoll große LED-Fernseher in Kombination mit externen Geräten nutzen lässt, stellt das Gerät verschiedene Anschlussmöglichkeiten bereit. Für moderne Signalquellen bieten sich drei HDMI-Eingänge an, mit denen man Blu-ray-Player, Spielekonsolen, Set-Top-Boxen, Computer und Notebooks mit dem TV-Gerät verbinden und ein digitales, hochauflösendes Signal übertragen kann. Die drei HDMI-Eingänge unterstützen den modernen HDMI 2.0a-Standard , lassen sich also auch für die Übertragung von HDR-Inhalten nutzen. Für andere Signalquellen, die keine HDMI-Schnittstelle besitzen, steht als Alternative ein Komponenteneingang bereit. Weiterhin findet man beim LG 75UH855V drei USB-Anschlüsse (2x USB 2.0, 1x USB 3.0), mit denen man etwa USB-Sticks und externe Festplatten mit dem LED-Fernseher verbinden kann, um die darauf abgelegten Multimediadateien mit dem Media-Player abzuspielen oder um das TV-Programm mit der Hilfe von USB Recording aufzuzeichnen. Zum Weiterreichen des Tonsignals existieren ein Kopfhörerausgang und ein digitaler, optischer Audioausgang.
Eine schlaue Fernbedienung und vielseitige Smart TV-Funktionen
Für die Steuerung legt LG dem 75 Zoll-Fernseher die Magic Remote bei, eine schlaue Fernbedienung, mit der sich neben dem LG 75UH855V auch andere Unterhaltungsgeräte im Wohnzimmer steuern lassen. Die Magic Remote hat zudem einige praktische Funktionen mit im Gepäck, mit denen die Bedienung erleichtert wird. Im Fokus stehen dabei die Pointing-Funktion, mit der man ähnlich wie mit dem Mauszeiger bei einem Computer gezielt navigieren kann, ein integriertes Mausrad zum bequemen Scrollen, eine Gestensteuerung und die Möglichkeit, eine Sprachsteuerung zu nutzen, um sich mühsame Eingaben zu sparen.
Die Magic Remote ist damit auch ideal für die Bedienung des Smart TV-Systems webOS 3.0 geeignet, mit dem der LG 75UH855V ausgestattet ist. webOS 3.0 bietet unter anderem die Möglichkeit, viele verschiedene Apps zu nutzen und ermöglicht dabei in Kombination mit den Apps namenhafter Hersteller aus das Streaming von Inhalten in 4K Ultra HD-Qualität, um das hochauflösende Display des TV-Gerätes auch optimal ausnutzen zu können. Von den zahlreichen Apps abgesehen, hat webOS 3.0 aber auch noch einige weitere "magische" Smart TV-Funktionen inbegriffen. Mit der Magic Mobile Connection-Funktion ist es möglich, Smartphones und Tablets mit dem LED-Fernseher zu koppeln, um anschließend Videos, Fotos und andere Inhalte bequem vom Mobilgerät aus auf den riesigen 75 Zoll-Bildschirm zu bringen. Magic Zoom erlaubt das Vergrößern bestimmter Bildinhalte und der My Channel-Funktion kann man favorisierte Sender besonders schnell ansteuern. Abgerundet wird webOS 3.0 unter anderem von einer Music Player App und einem Webbrowser zum Surfen im Netz.
LG 75UH855V Kunden-Bewertung & Einschätzung
Riesiger 75 Zoll-Bildschirm | |
4K- / Ultra HD-Auflösung mit 3840 x 2160 Pixel | |
Unterstützt High Dynamic Range (HDR) | |
Hervorragende Bildqualität: 2700 PMI | |
Integrierter Tuner unterstützt alle wichtigen TV-Signale | |
Vielseitige Anschlussmöglichkeiten (inkl. HDMI 2.0a) | |
Besonders viele praktische Smart TV-Funktionen mit webOS 3.0 | |
Magic Remote inklusive | |
Leistungsstarkes 4.2-Soundsystem | |
Hoher Preis |
Schreibe eine Bewertung
Ähnliche 79 Zoll LG-Fernseher
Datenblatt
3D-Bild | |
---|---|
3D-fähig | |
3D-Technik | Polfilter |
3D Brillen enthalten | 2 |
Sound | |
Musikleistung (gesamt) | 60 Watt |
Anzahl Lautsprecher | 4 |
Subwoofer | |
3D Sound (Virtual Surround Sound) | |
Bild | |
Auflösung | Ultra HD |
Bildqualitätsindex | 2700 PMI |
Bildschirmdiagonale | 75 Zoll |
Auflösung (Pixel) | 3840 x 2160 Pixel |
Curved Bilddisplay | |
Ambilight | |
HDR | |
Empfang | |
CI+ | |
DVB-T | |
DVB-T2 | |
DVB-C | |
DVB-C2 | |
DVB-S | |
DVB-S2 | |
Energie | |
Energieeffizienz | A |
Leistungsaufnahme Normal | 178 Watt |
Leistungsaufnahme Standby | 0,5 Watt |
Jährlicher Energieverbrauch | 260 kWh |
Maße | |
Gewicht inkl. Standfuß | 50,3 kg |
Besonderheiten | |
Smart TV | |
HbbTV | |
Integrierter Mediaplayer | |
Sprachsteuerung | |
Aufnahme per USB (PVR) | |
Smart-TV-System | webOS 3.0 |
Anschlüsse und Schnittstellen | |
HDMI-Anschlüsse | 3 |
Lan (RJ45)-Anschlüsse | |
HDMI-Anschluss (HDMI 2.0a) mit HDR | 3 |
USB-Anschlüsse | 3 |
Kopfhöreranschluss | 1 |
WLAN-Standards | 802.11ac |
WLAN | |
Typ | |
Typ | 4K Fernseher |
Jahrgang | 2016 |
Design | Flat |
Wandhalterung | |
VESA-Wandhalterung-Norm | 600 x 400 |
VESA-Halterung |
Entain-Qualitätsindex
* Der entain.de-Qualitätsindex zeigt an, in welcher Kategorie sich ein Produkt befindet. Dabei wurde das Gerät nicht explizit getestet, sondern es wurden Merkmale, wie Ausstattung und Herstellerangaben mit einberechnet und eine Einschätzung unserer Redaktion gegeben. Dies soll helfen die verschiedenen Geräte zu klassifizieren und untereinander vergleichbar zu machen.
Klasse | Bewertung | Erläuterung |
0-1,5 Sterne | Basismodelle | |
2-2,5 Sterne | Einsteigerklasse | |
3-3,5 Sterne | Mittelklasse | |
4-4,5 Sterne | Oberklasse | |
5 Sterne | Premiumklasse |
Alle hier angegebene Werte wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Solle uns jedoch ein Fehler unterlaufen sein und wir versehentlich eine falsche Angabe eingestellt habe, so bitten wir dies zu entschuldigen. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie diese falsche Angabe an uns senden.