
Sony KD-75XD9405
- 3D LED-Backlight-Fernseher mit 75 Zoll (189 cm) Bildschirmdiagonale
- Ultra HD-Auflösung mit 3840 x 2160 Pixel
- Empfang: Analog, DVB-T & DVB-T2 (terrestrisch), DVB-C (Kabel), DVB-S & DVB-S2 (Satellit), CI+
- Bildwiederholfrequenz: 1200 Hz
- High Dynamic Range (HDR)
- Smart TV mit Android TV
Weitere Fernseher der Sony XD9305 / XD 9405-Serie

Die Ultra HD-Auflösung bietet extrem scharfe und naturgetreue Bilder. Durch die sehr hohe 4K-Auflösung mit einer Pixelanzahl von 3.840 x 2.160 Bildpunkten bietet der Sony KD-75XD9405 eine grandiose Bildqualität. Diese Sony TV-Geräte haben die vierfache Auflösung eines Sony Full HD-Fernsehers und liefern dadurch beindruckende Bilder. Mehr zu Ultra HD hier.

Der Sony KD-75XD9405 ist in der sparsamen Energieeffizienzklasse A eingruppiert. Dabei hat der Fernseher eine durchschnittliche Leistungsaufnahme von 202 Watt und im Standby eine Leistungsaufnahme von 0,5 Watt. Der durchschnittliche jährliche Energieverbrauch liegt bei 280 kWh.

Nach Herstellerangaben besitzt der Sony KD-75XD9405 eine Bildfrequenz von 1200 Hz. Hiermit gibt Sony die Bildqualität des Fernsehers an. Der Wert setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen, die die Bildqualität beeinflussen. Je höher der Wert ist, umso besser wird das Bild dargestellt. Mehr Informationen zur Bildfrequenz von Sony gibt es hier.

Googles beliebtes Smartphone Betriebssystem Android wird immer häufiger auf neuen Smart-TVs eingesetzt. Mit Android TV stellt der Suchmaschinen-Gigant und Sony nun eine Multimedia-Plattform auf dem Sony KD-75XD9405 Fernseher zur Verfügung, die dem Benutzer sowohl Apps als auch Filme und Spiele bietet. Mehr zu Android TV hier.

Der Sony KD-75XD9405 unterstützt das neue Bildverbesserungsverfahren „HDR“.
Die Abkürzung HDR steht dabei für „High Dynamic Range“. Fotografen benutzen diese Technik, um besonders bei schweren Lichtverhältnissen das Beste aus dem Bild zu holen.
Dabei werden drei Bilder mit unterschiedlicher Belichtung übereinander gelegt und so über- oder unterbelichtete Stellen ausgeglichen.
Für Filme und Fernsehen bedeutet HDR noch lebendigere, kontrastreichere und deutlichere Bilder. Die schwarzen Bereiche werden noch dunkler und Weißflächen noch heller dargestellt. So soll der Kontrast deutlich erhöht werden. HDR-Bilder sehen tatsächlich deutlich lebendiger und farbenfroher aus als Bilder ohne diese neue Technologie. Sie hat jedoch einen Haken: Nicht nur der Sony KD-75XD9405, sondern auch das Bildmaterial müssen HDR unterstützen.
Preisvergleich
Unsere ebay-Empfehlungen:
Sony KD-75XD9405 Einschätzung der Redaktion
Ultra HD, HDR, 3D und 1200 Hz: Riesieger 75 Zoll-Fernseher aus der Oberklasse
Der Sony KD-75XD9405 ist etwas für echte Enthusiasten. Mit seinem riesigen 75 Zoll-Bildschirm sorgt der LED-Fernseher für ein ganz besonderes TV- und Unterhaltungserlebnis, setzt aber natürlich auch einen entsprechend großen Raum voraus, da der optimale Sitzabstand bei einer Bildschirmdiagonale von umgerechnet 189 Zentimetern bereits bei rund 4,72 Metern liegt - das lässt sich in kleinen und mittelgroßen Räumen oft nicht mehr realisieren. Wie bei den anderen Geräten aus der XD9305/XD9405-Reihe von Sony, dem Sony KD-55XD9305 und dem Sony KD-65XD9305 , setzt der japanische Hersteller auf die 4K- bzw. Ultra HD-Qualität, die mit 3840 x 2160 Pixel arbeitet und somit viermal mehr Bildpunkte als die gewöhnliche Full HD-Auflösung mit im Gepäck hat. Ultra HD ermöglicht also eine besonders hochauflösende Darstellung und sorgt bei der Nutzung von passendem Videomaterial für ein gestochen scharfes Bild. Auch eine Unterstützung für die High Dynamic Range-Technik, kurz HDR, ist mit an Bord, weshalb der Sony KD-75XD9405 besonders zukunftssicher ist. Einige Streaming-Anbieter wie Netflix und Amazon Video bieten bereits HDR-Inhalte an, mit denen besonders kontrastreiche und realistische Bilder ins Wohnzimmer kommen. Damit das Bild noch weiter optimiert wird, hat Sony dem großen LED-Fernseher auch viele verschiedene Bildoptimierungstechniken spendiert. Der 4K Processor X1 verbessert im Zusammenspiel mit 4K X-Reality Pro und anderen Technologien dynamisch die Auflösung, die Farbdarstellung und die Helligkeit. Alternativ dazu hat man aber natürlich auch die Möglichkeit, das Bild mit zahlreichen Einstellungmöglichkeiten per Hand an die eigenen Bedürfnisse anzupassen .
Wie an der höheren Modellnummer (XD9405 statt XD9305) deutlich wird, gibt es im Vergleich zum 55 Zoll- und 65 Zoll-Modell einige Unterschiede. Der Sony KD-75XD9405 bietet etwa Motionflow XR 1200 Hz, während die kleineren Modelle mit 1000 Hz auskommen. In der Praxis äußert sich das durch eine noch flüssigere, flimmerfreie Darstellung. Das große 75 Zoll-Modell arbeitet außerdem energiesparender. Sind die beiden kleineren Geräte in die Energieeffizenzklasse B einsortiert, macht der Sony KD-75XD9405 mit der Energieeffizenzklasse A auf sich aufmerksam. Im Betrieb werden 202 Watt verbraucht, im Standby-Modus sinkt der Energieverbrauch auf nur 0,5 Watt ab. Unter dem Strich ergibt das laut Sony einen durchschnittlichen Jahresverbrauch von 280 kWh.
TV über Kabel, Satellit und Antenne
Der Sony KD-75XD9405 eignet sich natürlich hervorragend für HDTV, egal ob man das TV-Signal über Kabel, Satellit oder Antenne empfängt. Das Gerät wurde von Sony mit einem umfangreichen Digital Tuner ausgestattet, der alle wichtigen TV-Empfangsarten unterstützt. Der eingebaute Tuner kann das TV-Signal über Kabel (DVB-C ) und Satellit (DVB-S & DVB-S2 ) problemlos verarbeiten. Beim Thema "Überallfernsehen" ist der Fernseher zukunftsicher und ermöglicht neben dem Empfang über DVB-T auch die Nutzung von DVB-T2 . Pay TV-Sender und verschlüsselte Zusatzangebote wie HD+ sind ebenfalls gar kein Problem. Man bestückt einfach den vorhandenen CI+-Schacht mit einem CI+-Modul und der Smartcard des Anbieters und benötigt somit keine externen Receiver oder zusätzlichen Empfangsgeräte. Weil außerdem auch ein analoger Tuner mit an Bord ist, kann man bei Bedarf auch das alte Analogsignal weiterhin verwenden.
Zahlreiche Anschlussmöglichkeiten für Abspielgeräte, Spielekonsolen und vieles mehr
Der große 75 Zoll-Fernseher bringt jede Menge Anschlussmöglichkeiten für externe Geräte mit. Egal ob man einen Blu-ray-Player, einen DVD-Player oder eine moderne Spielekonsole anschließen möchte, die vier vorhandenen HDMI-Anschlüsse ermöglichen eine ganz einfachem digitale Verbindung inklusive der Übertragung hochauflösender Signale. Für Geräte, die keinen HDMI-Ausgang besitzen, existieren sowohl ein Composite Video-Eingang, als auch Komponenteneingänge und sogar ein Scart-Anschluss gehört beim Sony KD-75XD9405 zur Ausstattung. Gleich drei USB-Anschlüsse können genutzt werden, wenn man einen USB-Stick oder eine externe Festplatte anschließen möchte. Dank des integrierten Multimedia-Players können die auf dem USB-Gerät gespeicherten Videos, Fotos oder Musiktitel ohne Umwege direkt auf dem LED-Fernseher abgespielt werden. Wer sich nicht auf die vier jeweils 7,5 Watt starken Lautsprecher verlassen möchte, hat zudem die Möglichkeit, das Tonsignal mit einem digitalen, optischen Audioausgang an eine Soundbar oder ein externes Sound-System zu übertragen.
Viele verschiedene Smart TV-Apps mit Android TV
Ein High End-Fernseher wie der Sony KD-75XD9405 kommt natürlich nicht ohne umfangreiche Internet- und Smart TV-Funktionen aus. Das Gerät lässt sich problemlos mit dem vorhandenen LAN-Port oder über WLAN ins heimische Netzwerk integrieren und mit dem Internet verbinden. Als Smart TV-System kommt bei dem Modell Android TV zum Einsatz, das auf dem bekannten mobilen Betriebssystem Android basiert. Fester Bestandteil von Android TV ist der Google Play Store, der jede Menge Apps zum Download bereithält. Auf Knopfdruck können Apps für Dienste wie Netflix , Amazon Instant Video oder YouTube heruntergeladen und installiert werden. Auch die Mediatheken vieler TV-Sender und sogar Spiele finden so den Weg ins Wohnzimmer. Zum Surfen im Web steht außerdem ein Webbrowser bereit.
Sony KD-75XD9405 Kunden-Bewertung & Einschätzung
Enorm große Bildschirmdiagonale | |
Motionflow mit 1200 Hz | |
Bietet die Ultra HD-Qualität mit 3840 x 2160 Pixel | |
Viele verschiedene Anschlussmöglichkeiten | |
Umfangreiche Smart TV-Fähigkeiten mit Android TV | |
Unterstützt High Dynamic Range (HDR) | |
Nicht für kleine Räume geeignet | |
Hoher Preis |
Schreibe eine Bewertung
Ähnliche 75 Zoll Sony-Fernseher
Datenblatt
3D-Bild | |
---|---|
3D-fähig | |
3D-Technik | Shutter |
Sound | |
Musikleistung (gesamt) | 30 Watt |
Anzahl Lautsprecher | 4 |
Subwoofer | |
3D Sound (Virtual Surround Sound) | |
Dolby Technologie | Dolby Digital / Dolby Digital Plus / Dolby Pulse |
Bild | |
Auflösung | Ultra HD |
Bildwiederholfrequenz | 1200 Hz |
Bildschirmdiagonale | 75 Zoll |
Auflösung (Pixel) | 3840 x 2160 Pixel |
Curved Bilddisplay | |
Ambilight | |
HDR | |
Empfang | |
CI+ | |
DVB-T | |
DVB-T2 | |
DVB-C | |
DVB-S | |
DVB-S2 | |
Tuner Analog | |
Energie | |
Energieeffizienz | A |
Leistungsaufnahme Normal | 202 Watt |
Leistungsaufnahme Standby | 0,5 Watt |
Jährlicher Energieverbrauch | 280 kWh |
Modus | |
Sport / Fußballmodus | |
Spiele-Modus | |
Maße | |
Gewicht inkl. Standfuß | 43,2 kg |
Besonderheiten | |
Smart TV | |
Integrierter Mediaplayer | |
Smart-TV-System | Android TV |
Anschlüsse und Schnittstellen | |
HDMI-Anschlüsse | 4 |
Lan (RJ45)-Anschlüsse | |
USB-Anschlüsse | 3 |
Composite Video Anschluss | 1 |
Kopfhöreranschluss | 1 |
Scart-Anschlüsse | 1 |
WLAN | |
Typ | |
Typ | 4K Fernseher |
Jahrgang | 2016 |
Design | Flat |
Entain-Qualitätsindex
* Der entain.de-Qualitätsindex zeigt an, in welcher Kategorie sich ein Produkt befindet. Dabei wurde das Gerät nicht explizit getestet, sondern es wurden Merkmale, wie Ausstattung und Herstellerangaben mit einberechnet und eine Einschätzung unserer Redaktion gegeben. Dies soll helfen die verschiedenen Geräte zu klassifizieren und untereinander vergleichbar zu machen.
Klasse | Bewertung | Erläuterung |
0-1,5 Sterne | Basismodelle | |
2-2,5 Sterne | Einsteigerklasse | |
3-3,5 Sterne | Mittelklasse | |
4-4,5 Sterne | Oberklasse | |
5 Sterne | Premiumklasse |
Alle hier angegebene Werte wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Solle uns jedoch ein Fehler unterlaufen sein und wir versehentlich eine falsche Angabe eingestellt habe, so bitten wir dies zu entschuldigen. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie diese falsche Angabe an uns senden.