Bild & Ton

Sony stattet seinen KD-49X8305C mit einem 49 Zoll (123 cm) großen Edge LED Display aus. Dieses löst 3840x2160 Pixel auf und liefert somit 4K UHD Qualität. Der 4K X1 Prozessor sorgt für natürliche, dynamische Farben und klare, scharfe Kontraste. Der Clou ist hierbei die 4K X-Reality PRO Technologie. Diese analysiert einzelne Szenen und poliert diese auf. So erreichen auch Bilder, die nicht aus nativen UHD Inhalten bestehen eine Qualität, die annähernd an die von nativen UHD Bildern heranreicht. Das Resultat hängt natürlich von der Ausgangsqualität der aufzupolierenden Bilder ab.

Der Bildfluss kann sich ebenfalls sehen lassen. Dank Motionflow XR Technologie kommen auch rasante Actionszenen und Sportereignisse weitesgehend ohne Unschärfen und Bildruckler aus. Motionflow XR analysiert schnelle Bildsequenzen und errechnet anschließend zusätzliche Bilder um diese dann zwischen die nativen Bilder einzufügen. Das Resultat ist ein mit 800 Hz sehr schön flüssiges Bild.

Sony KD-49X8305C Foto: © "Sony"

Die Tonqualität ist derweil solide. Zwei integrierte Lautsprecher leisten jeweils 10 Watt. Dies ist zwar nicht sonderlich beeindruckend. Dank Reflex Bass und Clear Audio ist das Tonerlebnis bis zu einer gewissen Lautstärke jedoch akzeptabel. Wer jedoch ein der Bildqualität angemessenes Sounderlebnis möchte, der sollte zu einer externen Soundanlage greifen.

 

Smart TV

Der KD-49X8305C wartet mit allerhand Smart TV Kapazitäten auf. Via WLAN oder LAN ist der TV ohne Weiteres mit dem Internet und dem Heimnetzwerk zu verbinden. Ist dies einmal geschehen, kann der Fernseher als heimisches Multimediazentrum verwendet werden. Über DLNA kann auf alle im Heimnetzwerk freigebenen Inhalte zugegriffen werden. Zahlreiche Apps wie Netflix, Amazon Instand Video oder Youtube sind entweder bereits vorinstalliert oder können problemlos im Google Play Store heruntergeladen werden. Über Android TV kann der Fernseher auf verschiedene Android-gestützte zugreifen und so Multimediainhalte auf dem großen Bildschirm darstellen. Zusätzlich sind ein Bild-in-Bild Modus, Timer- und Kanalsortierungsfunktionen an Bord.

Via PVR können Sendungen auf externen USB-Geräten aufgenommen werden. Diese können dann wiederum auf dem TV abgespielt werden.

Sony KD-49X8305C Foto: © "Sony"

Anschlüsse, Empfang & Design

Der Senderempfang läuft über zwei Triple Tuner. Jeder von ihnen empfängt über DVB-T2, DVB-C sowie DVB-S2. Darüber hinaus ist zur Freude von Pay TV Kunden ein CI+ Slot verbaut. So können Reciever und überflüssige Fernbedienung getrost weggelassen werden. Zum Anschluss externer Geräte sind HDMI und USB Anschlüsse verbaut. Das Design des Fernsehers ist schlank und elegant. So macht er sowohl auf dem Standfuß gestellt oder an der Wand montiert einen sehr wertigen Eindruck.

 

Preis

Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers wird mit 1299,00€ angegeben. Amazon offeriert den KD-49X8305C zurzeit für lediglich 799,00€. Das macht eine Ersparnis von rund 38%.

 

gute 4K Bildqualität
Motionflow XR sorgt für tollen Bildfluss
umfassende Smart TV Kapazitäten
Android TV verknüpft TV mit mobilen Android Geräten
Tonqualität wird dem Bilderlebnis nicht gerecht