BenQ TH682ST Foto: BenQ

BenQ TH682ST


  • 3D-Beamer
  • Kurzdistanzbeamer
  • Full HD-Auflösung (1920 x 1080 Px)
  • 3000 ANSI-Lumen
  • Kontrastverhältnis: 10.000:1

 

Preisvergleich

Preise des BenQ TH682ST werden geladen...

Unsere ebay-Empfehlungen:

Ebay-Empfehlungen des BenQ TH682ST werden geladen...

BenQ TH682ST Einschätzung der Redaktion

Heller Kurzdistanzbeamer für kleine und mittelgroße Räume

Mit dem BenQ TH682ST hat der taiwanische Hersteller einen Beamer im Sortiment, der stark dem BenQ TH681 ähnelt, aber als Kurzdistanzbeamer besonders gut für die Verwendung in kleinen und mittelgroßen Räumen geeignet ist. Mit einem Throw Ratio von rund 0,69 kann man mit dem Gerät auch auf kurzer Distanz ein großes Bild erzeugen, während bei gewöhnlichen Modellen der Beamer deutlich weiter weg von der Projektionsfläche positioniert werden muss. In kleinen Räumen, in denen sich mit deinem konventionellen Beamer nur ein kleines Bild umsetzen lässt, kann ein Kurzdistanzbeamer wie der BenQ TH682ST seine Stärken voll und ganz ausspielen und für eine Bilddiagonale von 60 bis 300 Zoll sorgen. Ein konkretes Beispiel: Der Kurzdistanzbeamer BenQ TH682 wirft bei einem Abstand von einem Meter bereits ein 65,7 Zoll großes Bild auf die Fläche, während der gewöhnliche Multimedia-Beamer BenQ TH681 dafür rund 1,8 Meter von der Leinwand entfernt installiert werden muss.

Von den Eigenschaften als Kurzdistanzbeamer abgesehen, bringt der BenQ TH682ST viele leistungsstarke Merkmale mit. Das Gerät unterstützt die Full HD-Auflösung mit 1920 x 1080 Pixel und eignet sich somit bestens für den Genuss von HDTV, Blu-rays und modernen Videospielen. Mit einer Helligkeit von 3000 ANSI-Lumen und dem Kontrastverhältnis von 10.000:1 ist die Nutzung normalerweise auch bei Tageslicht problemlos möglich und wenn man sich eine optional erhältliche 3D-Brille gönnt, steht sogar dem dreidimensionalen Heimkino-Erlebnis nichts im Wege. 

Die Lampe im Inneren des Beamers arbeitet mit 210 Watt und bietet bereits im Normalmodus eine Lebensdauer von 4.000 Stunden. Zusätzlich ist der BenQ TH682ST mit einem Eco-Modus ausgestattet, mit dem man die Lebensdauer der Lampe auf 6.000 bis 8.000 Stunden steigern und den Wartungsaufwand sowie die Folgekosten deutlich senken kann. Im Eco-Modus verringert sich zudem Energieverbrauch von 280 Watt auf 230 Watt und die Lautstärke wird von 36 dB auf 33 dB reduziert.

Viele Anschlussmöglichkeiten und ein 10 Watt starker Lautsprecher

Der BenQ TH682ST bringt vielseitige Anschlussmöglichkeiten mit. Auf der Rückseite findet man einen HDMI-Eingang , der ein hochauflösendes und digitales Signal von Abspielgeräten, einer Spielekonsole und vielen Notebooks entgegennehmen kann. Außerdem stehen ein Composite Video-Eingang, ein S-Video-Eingang und ein gewöhnlicher VGA- bzw. RGB-Anschluss für Verbindungen zur Verfügung. Mit dem Audioeingang kann man den eingebauten 10 Watt-Lautsprecher mit einem Signal versorgen und die RS232-Schnittstelle dient dem Empfang von Steuersignalen. Für die Steuerung per Hand stehen verschiedene Tasten direkt am Beamer zur Verfügung, außerdem wird eine Fernbedienung inklusive der dazu passenden Batterien mitgeliefert.

BenQ TH682ST Kunden-Bewertung & Einschätzung

Als Kurzdistanzbeamer sehr gut für kleine Räume geeignet
Hohe Auflösung (Full HD)
Vielseitige Anschlussmöglichkeiten
Unterstützt 3D
Relativ laut

2 + 3 =

Datenblatt

3D-Bild
3D-fähig
Sound
Musikleistung (gesamt) 10 Watt
Bild
Auflösung Full HD
Auflösung (Pixel) 1920 × 1080 Pixeln
Kontrast (max.) 10.000:1
Farben 1,07 Mrd.
Maße
Gewicht 2,8 kg
Besonderheiten
Lautstärke (normal) 36 dB
Lautstärke (ECO) 33 dB
Anschlüsse und Schnittstellen
Composite Video Anschluss 1
HDMI-Anschlüsse 1
RGB VGA Analog Anschlüsse 1
Typ
Jahrgang 2014
Beamer Typ DLP
Lampe
Typ (Leistung) 210 Watt
Lebensdauer (Normal) 4.000 Stunden
Lebensdauer (ECO) 6.000 Stunden

Entain-Qualitätsindex

* Der entain.de-Qualitätsindex zeigt an, in welcher Kategorie sich ein Produkt befindet. Dabei wurde das Gerät nicht explizit getestet, sondern es wurden Merkmale, wie Ausstattung und Herstellerangaben mit einberechnet und eine Einschätzung unserer Redaktion gegeben. Dies soll helfen die verschiedenen Geräte zu klassifizieren und untereinander vergleichbar zu machen.

Klasse Bewertung Erläuterung
0-1,5 Sterne Basismodelle
2-2,5 Sterne Einsteigerklasse
3-3,5 Sterne Mittelklasse
4-4,5 Sterne Oberklasse
5 Sterne Premiumklasse

Alle hier angegebene Werte wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Solle uns jedoch ein Fehler unterlaufen sein und wir versehentlich eine falsche Angabe eingestellt habe, so bitten wir dies zu entschuldigen. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie diese falsche Angabe an uns senden.