Epson EH-TW5350 Foto: Epson

Epson EH-TW5350


  • 3D-Beamer
  • Full HD-Qualität (1920 x 1080 Px)
  • 2200 ANSI-Lumen
  • Kontrastverhältnis: 35.000:1
  • Miracast-Unterstützung für kabellose Verbindungsmöglichkeiten

 

Weitere Fernseher der Epson EH TW-5300-Serie

Preisvergleich

Preise des Epson EH-TW5350 werden geladen...

Unsere ebay-Empfehlungen:

Ebay-Empfehlungen des Epson EH-TW5350 werden geladen...

Epson EH-TW5350 Einschätzung der Redaktion

3D, 2200 ANSI-Lumen und ein hohes Kontrastverhältnis für das Heimkino-Erlebnis

Der Epson EH-TW5350 ist ein leistungsstarker Beamer, der seine Stärken vor allem im Heimkino-Bereich ausspielen kann, wenn es darum geht, Videos, Filme und Serien in hoher Qualität an die Wand zu werfen. Das Gerät ähnelt sowohl optisch, als auch von der technischen Ausstattung, stark dem Epson EH-TW5300 und bringt ein Farb- und Weißhelligkeit von 2200 Lumen sowie die Full HD-Qualität mit 1920 x 1080 Pixel mit. Das Kontrastverhältnis ist mit einem Wert von 35.000:1 überdurchschnittlich hoch, weshalb man mit einem satten Schwarz und einer klaren Darstellung rechnen kann. Der Genuss von dreidimensionalen Inhalten ist mit dem Epson EH-TW5350 gar kein Problem, sogar eine 2D-zu-3D-Konvertierung, zwei spezielle Bildmodi und eine 3D-Tiefenregelung sind mit an Bord. Alles was man braucht, ist eine passende aktive 3D-Shutter-Brille, die als Zubehör erhältlich ist.

Viele Freiheiten bei der Positionierung

Nicht immer hat man in den heimischen vier Wänden die Möglichkeit, den Beamer ideal zu positionieren. Der Epson EH-TW5350 bietet deshalb erfreulich viele Freiheiten. Generell ermöglicht der Beamer eine Projektionsgröße von 34 Zoll bis hin zu einem riesigen Bild mit 332 Zoll Diagonale. Mit dem 1,2fachen Zoom und der automatischen Trapezkorrektur kann man die Projektion an die jeweiligen Gegebenheiten anpassen, auch wenn der Beamer nicht optimal vor der Leinwand positioniert ist. 

Viele Anschlussmöglichkeiten und Miracast-Unterstützung

Auf der Rückseite des Epson EH-TW5350 findet man alle wichtigen Anschlussmöglichkeiten. Zwei HDMI-Eingänge ermöglichen eine digitale und hochwertige Übertragung vom Blu-ray-Player, DVD-Player oder der Spielekonsole aus und auch viele moderne PCs und Notebooks bieten eine passende HDMI-Schnittstelle, mit der man auch hochauflösende Signale problemlos zum Beamer übertragen kann. Einer der beiden HDMI-Eingänge bietet zusätzlich auch eine MHL-Unterstützung und ermöglicht so die Verbindung mit kompatiblen Mobilgeräten wie Smartphones und Tablets. Ergänzt werden die HDMI-Anschlüsse von einem Composite Video-Eingang und einem klassischen VGA-Eingang. Mit Hilfe der beiden Audioeingänge kann man den eingebauten Lautsprecher (5W Leistung) ansteuern und auch ein USB-Anschluss ist auf der Rückseite erreichbar.

Im Gegensatz zum Epson EH-TW5300 bringt der Epson EH-TW5350 zusätzlich kabellose Verbindungsmöglichkeiten mit. Der Beamer unterstützt WiFi-Direct und ermöglicht eine einfache, drahtlose Verbindung mit Android-Mobilgeräten über Miracast, mit der man im Handumdrehen Bilder oder Filme vom Smartphone aus an die Wand werfen kann.

Epson EH-TW5350 Kunden-Bewertung & Einschätzung

Bietet Full HD-Qualität (1920 x 1080 Px)
Hoher Kontrast (35.000:1)
Unterstützt 3D (inkl. 2D-zu-3D-Konvertierung)
Vielseitige Anschlussmöglichkeiten
Bietet kabellose Verbindungsmöglichkeiten
Im Normalmodus relativ laut (37 dB)

2 + 3 =

Datenblatt

3D-Bild
3D-fähig
Sound
Musikleistung (gesamt) 5 Watt
Bild
Auflösung Full HD
Auflösung (Pixel) 1920 × 1080 Pixeln
Kontrast (max.) 35.000:1
Farben 1,07 Mrd.
Maße
Gewicht 3,1 kg
Besonderheiten
Lautstärke (normal) 37 dB
Lautstärke (ECO) 27 dB
Anschlüsse und Schnittstellen
Composite Video Anschluss 1
HDMI-Anschlüsse 2
RGB VGA Analog Anschlüsse 1
USB-Anschlüsse 1
Typ
Jahrgang 2015
Beamer Typ LCD
Lampe
Typ (Leistung) 200 Watt
Lebensdauer (Normal) 4.000 Stunden
Lebensdauer (ECO) 7.500 Stunden

Entain-Qualitätsindex

* Der entain.de-Qualitätsindex zeigt an, in welcher Kategorie sich ein Produkt befindet. Dabei wurde das Gerät nicht explizit getestet, sondern es wurden Merkmale, wie Ausstattung und Herstellerangaben mit einberechnet und eine Einschätzung unserer Redaktion gegeben. Dies soll helfen die verschiedenen Geräte zu klassifizieren und untereinander vergleichbar zu machen.

Klasse Bewertung Erläuterung
0-1,5 Sterne Basismodelle
2-2,5 Sterne Einsteigerklasse
3-3,5 Sterne Mittelklasse
4-4,5 Sterne Oberklasse
5 Sterne Premiumklasse

Alle hier angegebene Werte wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Solle uns jedoch ein Fehler unterlaufen sein und wir versehentlich eine falsche Angabe eingestellt habe, so bitten wir dies zu entschuldigen. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie diese falsche Angabe an uns senden.