Epson EH-TW6100 Foto: Epson

Epson EH-TW6100


  • 3D-Beamer
  • Full HD-Auflösung (1920 x 1080 Px)
  • 2300 ANSI-Lumen
  • Kontrastverhältnis: 40.000:1
  • Eingebaute Stereolautsprecher mit 20 Watt Leistung

 

Preisvergleich

Preise des Epson EH-TW6100 werden geladen...

Unsere ebay-Empfehlungen:

Ebay-Empfehlungen des Epson EH-TW6100 werden geladen...

Epson EH-TW6100 Einschätzung der Redaktion

Full HD-Beamer mit 3D-Unterstützung für gehobene Ansprüche

Mit dem Epson EH-TW6100 hat der japanische Hersteller einen Beamer geschaffen, der auch anspruchsvollere Heimkino-Freunde anspricht. Genau wie die hochklassigeren Geräte von Epson, etwa der Epson EH-TW6600 , arbeitet das Modell mit der 3LCD-Technoligie, die für eine qualitativ hochwertige Darstellung sorgt. Die 230 Watt starke Lampe im Inneren, die schon im Normalmodus eine Lebensdauer von rund 4.000 Stunden liefert, ermöglicht eine Weiß- und Farbhelligkeit von 2300 ANSI-Lumen, mit der man das Gerät auch bei Tageslicht problemlos einsetzen kann und das Kontrastverhältnis von 40.000:1 führt dazu, dass man ein tiefes Schwarz und ein detailreiches, kontraststarkes Bild zu sehen bekommt. Entsprechende Inhalte werden vom Epson EH-TW6100 in Full HD-Qualität mit 1920 x 1080 Bildpunkten an die Wand geworfen und das im weit verbreiteten 16:9-Seitenverhältnis , wie es für Filme, Serien und Videospiele praktisch optimal ist. Der Genuss von dreidimensionalen Inhalten ist mit dem Beamer von Epson ebenfalls gar kein Problem, eine wiederaufladbare 3D-Shutter-Brille gehört bei dem Gerät bereits zum Lieferumfang und auf Knopdruck ist das Modell in der Lage, gewöhnliches 2D-Material in 3D umzuwandeln. Eine 3D-Tiefenregelung und mehrere spezielle 3D-Farbmodi sorgen dabei für eine möglichst optimale Darstellung.

Eco-Modus erhöht die Lebensdauer der Lampe und senkt den Geräuschpegel

Der Epson EH-TW6100 bietet einen praktischen Eco-Modus, der viele Vorteile mitbringt. Der Sparmodus verlängert unter anderem die Lebensdauer der eingebauten Lampe von 4.000 Stunden (Normalmodus) auf rund 5.000 Stunden und verringert somit den Wartungsaufwand als auch die Folgekosten. Zur Reduzierung der Folgekosten trägt auch der verringerte Stromverbrauch bei. Während laut Hersteller im Normalbetrieb bis zu 358 Watt Energie benötigt werden, liegt der Stromverbrauch bei der Nutzung des Eco-Modus lediglich bei 274 Watt. Auch der Geräuschpegel wird durch den Sparmodus gesenkt, statt einem Schalldruck von 32 dB (Normalmodus) sorgt die nötige Belüftung nur noch für 24 dB Lautstärke.

Besonders viefältige Anschlussmöglichkeiten

Auf der Rückseite bietet der Epson EH-TW6100 besonders umfangreiche Anschlussoptionen. Neben zwei verfügbaren HDMI 1.4-Anschlüssen , die man zur Anbindung von Blu-ray-Player, DVD-Player, Notebooks und anderen Abspielgeräten nutzen kann, existieren auch ein VGA-Eingang und ein Composite-Eingang für alle Geräte, die keine HDMI-Übertragung zum Beamer ermöglichen. Auf der Rückseite findet man zudem einen RS232-Anschluss und einen USB-Port für den klassischen Typ A-Stecker. 

Epson EH-TW6100 Kunden-Bewertung & Einschätzung

Bietet Full HD-Qualität (1920 x 1080 Px)
Umfangreiche Anschlussmöglichkeiten
Hoher Kontrast (40.000:1)
Praktischer und wirkungsvoller Eco-Modus
Unterstützt 3D (inkl. 2D-zu-3D-Konvertierung)
Hoher Stromverbrauch im Normalmodus

2 + 3 =

Datenblatt

3D-Bild
3D-fähig
Sound
Musikleistung (gesamt) 20 Watt
Bild
Auflösung Full HD
Auflösung (Pixel) 1920 × 1080 Pixeln
Kontrast (max.) 40.000:1
Farben 1,07 Mrd.
Zoom 1,6fach
Maße
Gewicht 6 kg
Besonderheiten
Lautstärke (normal) 32 dB
Lautstärke (ECO) 24 dB
Anschlüsse und Schnittstellen
Composite Video Anschluss 1
HDMI-Anschlüsse 2
RGB VGA Analog Anschlüsse 1
USB-Anschlüsse 1
Typ
Jahrgang 2012
Beamer Typ LCD
Lampe
Typ (Leistung) 230 Watt
Lebensdauer (Normal) 4.000 Stunden
Lebensdauer (ECO) 5.000 Stunden

Entain-Qualitätsindex

* Der entain.de-Qualitätsindex zeigt an, in welcher Kategorie sich ein Produkt befindet. Dabei wurde das Gerät nicht explizit getestet, sondern es wurden Merkmale, wie Ausstattung und Herstellerangaben mit einberechnet und eine Einschätzung unserer Redaktion gegeben. Dies soll helfen die verschiedenen Geräte zu klassifizieren und untereinander vergleichbar zu machen.

Klasse Bewertung Erläuterung
0-1,5 Sterne Basismodelle
2-2,5 Sterne Einsteigerklasse
3-3,5 Sterne Mittelklasse
4-4,5 Sterne Oberklasse
5 Sterne Premiumklasse

Alle hier angegebene Werte wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Solle uns jedoch ein Fehler unterlaufen sein und wir versehentlich eine falsche Angabe eingestellt habe, so bitten wir dies zu entschuldigen. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie diese falsche Angabe an uns senden.