Die besten Fernseher für die Fußball EM 2016

26.05.2016 - Andre
Stadionfeeling im eigenen Wohnzimmer? Die Fußball Europameisterschaft 2016 nehmen viele zum Anlass sich einen neuen Flachbildfernseher in das eigene Wohnzimmer zu stellen, um so bei der bevorstehenden Meisterschaft den perfekten Durchblick zu haben. Die Fernseher Tipps zur Fußball EM 2016 gibt es hier.
Inhaltsverzeichnis
Riesig, günstig und voller moderner Ausstattung: Samsung UE60JU6850
Der 60 Zoll große LED-Fernseher von Samsung mit einer Bildschirmdiagonale von 152cm bietet alles, was das Fußball-Herz hochschlagen lässt. Der UE60JU6850 ist bereits im günstigen Mittelfeld mit 4K-Technologie und zusätzlich mit der hochpreisigen Nano-Crystal-Technologie von Samsung ausgestattet. Durch feinste Anordnung einer hauchdünnen Schicht von sehr kleinen und lichtdurchlässigeren LCD-Kristallen soll ein bis zu 20 % erhöhter Farbraum realisiert werden. Farben und Kontraste wirken - auch durch dynamisches UHD-Dimming - klar, satt und überzeugen auf den ersten Blickkontakt. Somit gibt Samsung die Bildqualität mit 1400 PQI an, was dem höchsten Wert in der 6er-Serie entspricht. Mit dem integrierten Sport-Modus werden schnelle Fußball-Spiele flüssig und extrem kontrastreich dargestellt.
60-Zoll: Samsung UE60JU6850
"Samsung UE60JU6850 Datenblatt & Preisvergleich
Unverbindliche Preisempfehlung:
2.699,00 Euro
Bildwiederholungsfrequenz von 800 Hz: Sony KDL55W805C
Der Sony KDL55W805C zaubert auf dem 126cm (50 Zoll) großen Display ein klares Bild in mit einer Maximalauflösung von 1920 x 1080 Pixel (Full HD). Zwar hat der Sony keine Ultra HD-Auflösung (3840 x 2160 Pixel), das ist bei dem gestochen scharfen Bild jedoch nicht wirklich erkennbar – zumal die Spiele der EM in maximal HD-Auflösung übertragen werden. Die hohe Bildfrequenz von 800 Hz gewährleistet ein klares Bild auch bei schnellen Szenen.
55-Zoll: Sony KDL55W805C
"Sony KDL55W805C Datenblatt & Preisvergleich
Unverbindliche Preisempfehlung:
1.299,00 Euro
Premium-Fernseher von LG: LG 49UF8519
LGs Premium Cinema 4K 3D+ LED-Backlight-Fernseher 49UF8519 überzeugt besonders in der Bilddarstellung. Der 49 Zoll (123 cm Bilddiagonale) große Fernseher hat einen LG-Bildqualitätsindex von 1600 PMI bei einer Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln (Ultra HD-Auflösung).
49-Zoll: LG 49UF8519
"LG 49UF8519 Datenblatt & Preisvergleich
Unverbindliche Preisempfehlung:
1.599,00 Euro
Modernste Technik: Panasonic TX-58DXW734
Der 4K-LED TV Panasonic TX-58DXW734 ist erst seit wenigen Monaten auf dem Markt und bringt somit die aktuellste Bildtechnik von Panasonic mit. Der 58 Zoll große Fernseher bietet eine Bildwiederholungsfrequenz von 1400 Hz BMR. So kann die deutsche Nationalmannschaft sehr schnelle Bälle spielen, der Fernseher ist dem gewappnet.
58-Zoll: Panasonic TX-58DXW734 VIERA
"Panasonic TX-58DXW734 VIERA Datenblatt & Preisvergleich
Unverbindliche Preisempfehlung:
1.499,00 Euro
Samsung 2016er Fernseher: Samsung UE55KU6079
Der UE55KU6079 stammt aus der aktuellen Samsung 2016-TV-Serie und ist ganz frisch auf den Markt gekommen. Mit einer Ultra-HD-Auflösung von 3840 x 2160 Pixel und vielen modernen Bildverbesserungstechniken wie Ultra Clear Panel, UHD Up-Scaling, HDR Pro, PurColor, Contrast Enhancer und Auto Motion Plus kann der Samsung ein sehr gutes Bild darstellen. Zudem bringt der Fernseher auch die neuste Version des Samsung Smart-TV-Betriebssystem mit. So kann in der Halbzeit gemütlich von der Couch im Internet gesurft oder die neusten Fußball-Apps installiert werden.
55-Zoll: Samsung UE55KU6079
"Samsung UE55KU6079 Datenblatt & Preisvergleich
Unverbindliche Preisempfehlung:
1179 Euro
LG Sony Fernseher Vergleichsberichte Samsung Fernseher Panasonic Fußball EM 2016