Sony Fernseher – Unterhaltungselektronik aus Japan!
30.06.2015 - NewsSony ist ein weltbekanntes Unternehmen aus Japan, welches sich auch in der Herstellung von Fernsehern hervortut. Wir haben uns drei Modelle genauer angeschaut.
Sony ist ein weltbekanntes Unternehmen aus Japan, welches sich auch in der Herstellung von Fernsehern hervortut. Wir haben uns drei Modelle genauer angeschaut.
Samsung ist einer der führenden TV-Hersteller auf dem Markt. Von der reichhaltigen Auswahl an Geräten, stellen wir drei Highlights vor.
Philips ist ein Traditionsunternehmen aus den Niederlanden. Wir stellen drei kompetente Fernseher des Herstellers vor.
LG Electronics Fernseher haben sich unlängst auf dem Markt etabliert. In diesem Artikel stellen wir drei unterschiedliche Modelle vor.
Samsungs nimmt weiterhin Kurs auf UHD: Immer mehr Fernsehgeräte aus der Produktpalette der Südkoreaner setzen auf 3840 x 2160 Bildpunkte - so auch der Samsung UE55JU6450, der als der Kleinste der JU6000-Serie auch durch einen günstigen Preis mit derzeit ca. 1100€ (1599€ UVP) zu überzeugen versucht.
Sonys Bravia-Serie wartet mit dem KDL-40W705C auf den ersten Blick ohne große Überraschungen auf. Trotzdem erweist sich das Mittelklassengerät als sehr hochwertiger Freund für die Fernsehstube. Ungefähr 600€ kostet der Smart-TV derzeit bei diversen Händlern.
Hisense tritt auf dem TV-Markt häufiger durch echte Kampfpreise in Erscheinung. Zwar standen Bildqualität und Bedienung nicht immer auf Augenhöhe mit den großen Fernsehmarken, konnte der Hersteller dennoch durch attraktive Preise Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Nun steht ein erneuter Preis-Leistungs-Kracher ins Haus: UHD-TV, inklusive 3D-Modus und Smart-Hub für grob 800€. Ein derart verführerisches Angebot, dem Hisense LTDN50XT880, bedarf natürlich einer genaueren Begutachtung.
Android bahnt sich seinen Weg ins Wohnzimmer. Philips entwickelt mit dem 55PFS8109 ein Smart-TV mit dem populären Betriebssystem aus dem Hause Google. Dadurch werden auch die damit verbundenen Annehmlichkeiten wie der Google PlayStore zugänglich. Die UVP beträgt 1499€ und bringt zusätzlich zahlreiche Features hochmoderner Smart-TVs mit sich.
Toshiba präsentiert mit dem 48L3443DG Mittelklasse in unscheinbarer Aufmachung. Geboten wird vom Hersteller neben dem klassischen Fernsehbetrieb auch Smart-TV - und verzichtet auf überschwänglichen Luxus zugunsten des Preises , der sich inzwischen deutlich unterhalb des UVP von 799€ bewegt. Kann sich das Gerät im Alltagsbetrieb auch behaupten?
Die gute Wohnstube soll endlich kinoreifes TV-Feeling versprühen? Da bleibt nur der Griff zur höchsten TV-Edelklasse. Ein wahres Fest für die Sinne verspricht hier Samsungs UE55HU8590, der Luxusklasse in Sachen Fernseherlebnis, für 2999€ UVP. Bei derart großen Investitionen darf allerdings kein Wunsch offen bleiben: hochauflösende UHD-Inhalte, umfangreiche Ausstattung sowie vielfältige und komfortable Bedienung versuchen Interessenten den Kauf des Curved-TVs zu versüßen. Eine klare Ansage für Liebhaber von Presitige und Prunk - und natürlich von Film und Fernsehen.
Der deutsche Hersteller Medion hat seinen auf der IFA 2014 angekündigten Fernseher "Life X18028" herausgebracht. Er überzeugt mit zahlreichen Funktionen.
Samsung wird die Herstellung von TV-Geräten in Thailand einstellen. Grundsätzlich soll die Produktion effizienter gestaltet werden. Wird die Fertigung deshalb nach Vietnam verlegt?
Verschiedene Fernseher-Modelle gibt es mittlerweile wie Sand am Meer und der Fernseher ist in der heutigen Zeit nun auch nahezu jedem Wohnzimmer und anderen Wohnräumen vorhanden. Auch die Markenvielfalt der Fernseherhersteller nimmt stetig zu: Samsung, Sony, Philips, Loewe, Panasonic, Blaupunkt, Sharp, Orion, Pioneer, NEC, JVC, Telefunken, Hisense, LG, TCL und noch viele mehr.
.