9D-Fernseher spricht alle Sinne an
24.05.2016 - NewsVon 3D zu 9D? In England forscht ein Team an einen Fernseher, der alle Sinne ansprechen soll. Spielen beim fernsehen in naher Zukunft auch Gerüche und der Tastsinn eine tragende Rolle?
Von 3D zu 9D? In England forscht ein Team an einen Fernseher, der alle Sinne ansprechen soll. Spielen beim fernsehen in naher Zukunft auch Gerüche und der Tastsinn eine tragende Rolle?
Sollten Sie schon lange den Wunsch haben, auf Ihrem Smart TV mit einem Internetzugang Apps zu installieren und zu nutzen, dann haben Sie von nun an die Möglichkeit dazu. Zwar verfügen die meisten Smart TVs bereits über einige vorinstallierte Apps, von denen allerdings viele weniger nützlich sind, weshalb es sich lohnt, weitere Apps, die deutlich mehr und wichtigere Funktionen bieten, herunterladen zu können.
Wer dem regnerischen Wetter trotzen möchte und sich gemütliche Abende vor dem heimischen Fernseher machen mag, der könnte aktuell bei Check24.de fündig werden. Hier lässt sich beim Kauf eines Samsung UE50JU6850 ein nettes Schnäppchen machen.
Heute ist bei allyouneed.com ein nettes Schnäppchen zu machen. Beim Kauf eines Samsung UE40JU6550 lassen sich rund 39% sparen.
Smartfernseher bringen nicht nur die Programme von unterschiedlichen Sendern auf den flachen Schirm. Schließlich lassen sich viele TV-Geräte verwenden, um im Netz zu surfen oder Inhalte von Mediatheken abzurufen. Nutzer greifen mit dem Smart-TV auf Musik, Videos und Bilder zu, die auf anderen Endgeräten gespeichert sind. Selbst Videotelefonate per Skype sind mit einigen Fernsehern möglich.
Wurde ein neuer Fernseher oder ein neuer Receiver angeschafft, können die Sender erst nach einem ausführlichen Sendersuchlauf geschaut werden. Doch was ist, wenn nach dem Suchlauf keine Sender gefunden wurden?
Ca. 17 Prozent der deutschen Haushalte nutzt eine Satellitenschüssel, denn die Kosten sind gering, die Auswahl an Programmen ist groß und zahlreiche Sender sind in HD verfügbar. Einem guten Empfang steht nur die falsche Ausrichtung der Satellitenschüssel im Wege. Wer sich eine neue Satellitenschüssel zugelegt hat, möchte diese optimal ausnutzen, um alle Fernsehprogramme empfangen zu können. Dieser Artikel erklärt die Basis und zeigt, wie der Neigungswinkel exakt eingestellt wird.
High Tech Fernsehgeräte von heute, sind leider nicht mehr so einfach gestrickt, wie die Apparate vor zwanzig Jahren. Zwar gibt es mittlerweile schon zahlreiche automatische Einstellungsmöglichkeiten, wer jedoch perfekt gucken will, sollte das Gerät manuell kalibrieren.
Moderne Fernseher verfügen über immer mehr Technologie und ähneln in diesem Punkt bereits einem Computer. Dieser Wandel führt zu einer deutlichen Erhöhung der Funktionen, jedoch auch zu einer Zunahme der Probleme: Oftmals "spinnt" die Technik und die Geräte arbeiten nicht wie sie es eigentlich machen sollten.
Sei es aufgrund eines Verkaufs oder durch einen Fehler, Samsung Fernseher können in nur wenigen Schritten zurückgesetzt werden. Aber Vorsicht: Alle Einstellungen sind beim Zurücksetzen auf den Werkszustand gelöscht. Zum Zurücksetzen eines Samsung Smart TVs gibt es verschiedene Möglichkeiten, die je nach Modell etwas variieren aber auch von Laien problemlos durchgeführt werden können. Diese werden im folgenden Abschnitt ausführlich vorgestellt.
Samsung hatte zum Start der Woche mit einem Fehler bei seinen TV-Modellen mit Smart-Hub zu kämpfen. Diese schalteten sich fortlaufend an und aus. Inzwischen ist das Problem jedoch behoben.
Als Banding und Clouding werden gängige Bildfehler bei modernen Fernsehgeräten mit Flachbildschirm bezeichnet, welche auf eine ungleichmäßige Ausleuchtung der Bildschirme oder eine zu geringe Farbauflösung zurückzuführen sind. Hauptsächlich fallen die Bildfehler auf in besonders dunklen Bildszenen. Besonders häufig sind Geräte der Einsteiger- oder Mittelklasse von diesem Phänomen betroffen.
Verschiedene Fernseher-Modelle gibt es mittlerweile wie Sand am Meer und der Fernseher ist in der heutigen Zeit nun auch nahezu jedem Wohnzimmer und anderen Wohnräumen vorhanden. Auch die Markenvielfalt der Fernseherhersteller nimmt stetig zu: Samsung, Sony, Philips, Loewe, Panasonic, Blaupunkt, Sharp, Orion, Pioneer, NEC, JVC, Telefunken, Hisense, LG, TCL und noch viele mehr.
.