Beamer, Tablets oder Smartphones: Schnäppchen direkt aus China?

Die Website Focalprice verkauft Produkte rund um den Bereich Technik und versendet direkt aus China. Dabei legt Focalprice ähnlich wie der Konkurrent Gearbest seinen Hauptfokus auf günstige Smartphones (Handys), Tablets, Smartwatches und Elektronikspielzeug, aber auch Unterhaltungselektronik wie Beamer, Kameras, Kopfhörer oder Media Player können hier erworben werden.

China-Shop Focalprice Foto: © "Focalprice.com"

Der Aufbau der Seite wirkt sehr gelungen und die Nutzerfreundlichkeit ist ein Pluspunkt. Interessierte und Technikfans können direkt bestellen und werden auch in Deutschland beliefert. Bisherige Erfahrungen, Bewertungen und Details zum vielseitigen Angebot fassen wir folgend zusammen, um die Vor- und Nachteile von Focalprice aufzuzeigen.

 

Ist Focalprice seriös?

Das Bestellen aus China ist für viele noch ein Tabuthema. Denn man weiß nie genau, was einen erwartet und hat nur schwer eine Handhabe, falls etwas schief geht. Bei unseren Testbestellungen bei Focalprice war jedoch alles einwandfrei. Zwar dauert die Lieferung bei dem Standardversand sehr lange, wodurch häufig Zweifel aufkommen, ob die Ware wirklich noch eintrifft, aber nach einigen Wochen kam die Lieferung dann doch an. Die Ware war prinzipiell gut verpackt, jedoch hat bei einer Testbestellung die Plastikverpackung etwas  gelitten und hatte einen Riss. Der innen liegende MP3-Player war jedoch nicht beschädigt.

 

Reichhaltiges Angebot von Focalprice

Auf den ersten Blick scheint der Anbieter alles vorrätig zu haben, was ein Technikherz begehrt. Produkte aus dem Hause Apple sind gesondert aufgelistet und auch ansprechende Smartphones und deren Zubehör gibt es zu erstehen. Bezüglich Apple ist die Auswahl besonders groß und bietet zahlreiches Zubehör wie Repair-Sets, Speicherkarten, Schutzhüllen und lustige Gadgets. Zu den Herstellern der Android Smartphones gehören beispielsweise Lenovo, Cubot, Doogee und UMI. Die Kategorie Tablets enthält verschiedene Größen und lässt keine Wünsche offen. Ein weiterer Bereich ist nur auf das Auto spezialisiert und beinhaltet Dinge wie GPS Systeme, Auto Lichttechnik, Audio und mehr. Vom Xenon Kit bis zum Lufterfrischer können Autofahrer hier alles bekommen. Die Kategorie Consumer Electronics birgt alles von der PC Maus bis zur E-Zigarette. Auch Technik für Beauty und Gesundheit kommt nicht zu kurz. Natürlich sind auch Video Spiele, Konsolen und was der Zocker sonst so braucht erhältlich. Selbst Schmuck ist Teil des Angebots. Unter Sports & Outdoor gibt es eine reiche Auswahl an Produkte für Skating, Camping, Fishing und Co. Insgesamt beeindruckt das Sortiment auch auf den zweiten Blick.

 

Erfahrungen: Bestellprozess, Lieferung, und Bezahlung

Bereits auf der Landingpage wirbt das Unternehmen mit einer 30-tägigen Rückgabeoption und einem Zertifikat für sicheres Einkaufen.

 

Bezahlmöglichkeiten: Paypal oder Kreditkarte

Focalprice bietet viele Bezahlmöglichkeiten an. Dabei können zwei Arten gewählt werden, die Bezahlung per PayPal oder mit einer von vielen akzeptierten Kreditkarten. Die Bezahlung erfolgt in der Währung US Dollar (USD) und sollte vor dem Kauf ein Euro (EUR) umgerechnet werden. Die Umrechnung wird automatisch von den Kreditkartenunternehmen oder Paypal übernommen, so dass der Betrag in Euro vom Konto abgezogen wird. Ist der Euro aktuell stark und bietet einen guten Wechselkurs zum Dollar, können wahre Schnäppchen gemacht werden.

 

Empfohlene Zahlmethode: Bezahlen mit Paypal

China Shop Focalprice Paypal bezahlen Foto: © "Focalprice.com"

Wir empfehlen eindeutig die Bezahlung per PayPal. PayPal bietet automatischen Käuferschutz, wodurch eine sichere Zahlweise gewährleistet wird. Das bedeutet, dass man im Fall des Falles innerhalb von 180 Tagen sein Geld relativ einfach zurückverlangen kann. So kann bei einem nichteintreffen der bestellten Ware das Geld einfach über Paypal zurückverlangt werden. So ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite und müsst sich keine Gedanken über eine Bestellung bei Focalprice machen.

 

Kostenloser Versand: Mit der Schneckenpost

Der kostenlose Versand scheint sehr attraktiv und gilt weltweit für sogenannte Schneckenpost. Bis zu 20 Werktage Wartezeit muss der Kunde also einkalkulieren, außer man bezahlt für die schnelle Luftpost. Dabei fallen jedoch hohe Extragebühren zwischen 10-20 Euro an. Den Express-Versand  gibt es beispielsweise für ca. 10 Euro und verkürzt die Lieferzeit auf 3 bis 7 Tage.  In unseren Tests der China-Shops gehörte Focalprice zu den langsamsten Versendern. Hier wurden beinahe immer die 20 Werktage bis zur Lieferung an die eigene Haustür benötigt. Für viele ein Manko, welches zu überlegen ist, besonders wenn die Lieferung schnell benötigt wird. Dann lohnt sich ein schneller Versand aus China meist nicht.

 

Kundenservice und Rücksendung

Die Kontaktmöglichkeiten mit dem Kundenservice scheinen vielfältig: Per Email,  Chat oder Telefon steht zur Verfügung. Das Angebot überzeugt, wobei die Angaben über die Verfügbarkeit nicht immer korrekt sind. Kunden sollten sich also nicht zu früh freuen, da später evtl. eine Nachricht über die nicht Verfügbarkeit kommt. Aufgrund der Unübersichtlichkeit und der fehlerhaften Angaben raten Kunden von langen Vorbestellungen ab. Ist ein Produkt als "in 24 Std. versendbar" gekennzeichnet, sind die Chancen für die entsprechende Umsetzung am höchsten. Die Ware selbst kommt in der Regel an und passt sich dem Preis-Leistungsverhältnis an. Denn ein MP3-Player in Apple-Optik für 8 Euro kann nicht mit der echten Apple-Qualität mithalten. Aber er tut was er soll und spielt zuverlässig Musik ab.  

Etwaige Rücksendekosten müssen selbst getragen werden, was unbedingt zu berücksichtigen ist. Der versicherte Versand nach China kostet je nach Gewicht bis zu 125 Euro via DHL. Kleine Einheiten bis 2 Kilogramm immerhin etwa 16 Euro.

 

Zoll: Wissenswertes zur Verzollung aus China

Beträgt der Gesamtwert der Sendung aus China bis zu 22 Euro, fallen keine Gebühren an. Bei einem Wert zwischen 22 und 150 Euro wird jedoch die Einfuhrumsatzsteuer fällig. Portokosten werden nicht extra herausgerechnet, sondern werden in den Gesamtbetrag mit einberechnet. Es gilt somit immer der gesamte Rechnungsbetrag der Sendung. Die Wertgrenzen gelten für private Besteller und für Gewerbetreibende gleichermaßen. Zudem kann es für die Abwicklung des Zolls durch den Logistikdienstleister zu weiteren Ausgaben kommen.

Alkohol, Tabakwaren, Parfum und weitere sind nie zollfrei. Die Abgabenerhebung erfolgt nach festgelegten Vorgaben durch den Gesetzgeber und kann vom Zollbeamten nicht beeinflusst werden. Für die Einfuhrumsatzsteuer gilt die Berechnungsgrundlage von 19 bzw. 7 Prozent, wobei Abgaben von weniger als 5 Euro nie erhoben werden.

 

Zollfrei: Sendungen mit geringem Wert (unter 150 Euro)

„Unabhängig von der Person des Versenders und des Empfängers sind alle Sendungen von Waren, deren Gesamtwert nicht höher ist als 22 Euro, einfuhrabgabenfrei (Artikel 23 und 24 Zollbefreiungsverordnung). Dies gilt für Zoll und Einfuhrumsatzsteuer.
Bei einem Wert zwischen 22 Euro und 150 Euro sind die Sendungen zwar zollfrei, aber nicht frei von Einfuhrumsatzsteuer.“ Weitere Informationen gibt es direkt auf der Zoll-Internetseite. 

 

 

Bei Produkten aus dem Bereich Elektronik und Technik kann der Warenwert natürlich schnell über 150 Euro liegen. Dann fällt zusätzlich zu Einfuhrumsatzsteuer ein Zolltarif an! Die Höhe der Abgaben richtet sich dann nach Aspekten des Steuerrechts und der Vorgaben der Europäischen Union.

 

Fazit

Insgesamt kann bei Focalprice das ein oder andere Schnäppchen eingekauft werden. So kann zwischen 10% bis 70% gegenüber dem Preis in Deutschland gespart werden, wobei auch immer eventuelle Zollgebühren mit einberechnet werden müssen.

Seriosität ist gegeben, was schließlich sehr wichtig ist. Der Anbieter ist bereits 7 Jahre auf dem Markt vertreten und als sicher einzustufen. Trotzdem empfehlen wir als Zahlmethode immer Paypal zu verwenden.

Für Technikfans die ihr neues Lieblingsteil nicht sofort brauchen, lohnt sich der Einkauf sehr. Bei einer Bestellung sollte immer eine lange Lieferzeit eingeplant werden. Für alle die nicht gerne warten, wird der Anbieter nicht geeignet sein.

 

Alternativen zu Focalprice

Gearbest Online-Shop Foto: © "Logo Gearbest.com"

Als Alternative empfehlen wir Gearbest . Dieser China Shop hat ebenfalls eine sehr große Auswahl. In unseren Tests kamen die Bestellungen schneller an, als bei Focalprice.