LG Fernseher, Soundbars und Home-Entertainment

LG Logo

LG Electronics (kurz: LG oder LGe) gehört zu den großen Unternehmen, die Unterhaltungselektronik herstellen. Das 1958 gegründete südkoreanische Unternehmen stellt neben Fernsehern, auch Heimkinosysteme, Blu-ray-Player, Soundbars, Smartphones, Staubsauger, Kühlschränke und Waschmaschinen her.


Die beliebtesten LG Fernseher 2023







Die beliebtesten LG Soundbars 2023


LG Berichte




LG 40UF675V

Gute Bildqualität
Günstiger 4K UHD-Fernseher
Wenig Ausstattung und besondere Funktionen
Keine Smart-TV-Funktionen und Internetanbindung

LG 43UF7709

Gute Bildqualität für das Preissegment
Guter Blickwinkel
Bereit für DVB-T2 (HEVC)
Geringer Stromverbrauch
Kein 3D-Modus
Schwarzwert nur mäßig

LG 55UG8709

Sehr gute Bildqualität
Weiter Blickwinkel
Gute und umfangreiche Ausstattung
Modernes Smart-TV-Betriebssystem (webOS 2.0)
Teuer

LG 47LB731V

Stromsparender Fernseher
Sehr gute Bildqualität
Hervorragende Cinema-3D-Technik
Durchschnittliche Tonqualität
Teurer in der Anschaffung

LG 32LB5610

Gute Bildqualität für das Preissegment
Großer Blickwinkel
Gutes Preis- Leistungsverhältnis
Modernes Design
Wenig zeitgemäße Ausstattung wie eine fehlende Smart-TV Funktion

LG 55LB580V

Gutes Bild mit Full HD und 100 Hz Bildwiederholfrequenz
Sehr gutes Preis / Leistungsverhältnis
Gute Energieeffizienz von ca. 72 Watt (A+)
Fehlende 3D-Wiedergabe-Funktion
Kein integriertes WLAN
Die Bildwiederholfrequenz anderer TV-Geräte dieser Klasse ist höher

Über LG

Bei LG Electronics handelt es sich um ein Unternehmen aus dem asiatischen Südkorea mit Firmensitz in dessen Hauptstadt Seoul. LG Electronics ist ein Tochterkonzern der LG Group.

Das Unternehmen wurde im Jahr 1958 als Tochterkonzern der "Lucky Industrial Co."als "Goldstar Co., Ltd. gegründet. Zu dieser Zeit produzierte "Goldstar" Fernseher, Waschmaschinen, Klimaanlagen, Staubsauger, Radios und Kühlschränke. 1995 kam die Umbenennung von Goldstar in LG Electronics. Die Abkürzung LG steht hierbei für "Lucky GoldStar". Oftmals ist auch die Bezeichnung LGe zu erkennen, wobei das "e" für "Electronics" steht. Die Wörter "Life's Good" wurden hinzugefügt und ergänzen das aktuelle Logo der Firma. 

Das Unternehmen bietet Produkte aus vielen Bereichen, wie zum Beispiel der Informationstechnik, der Unterhaltungselektronik, dem Mobilfunk, der Photovoltaik sowie der Haushaltsgeräte.


Dank der Mobiltelefone nach dem Standard CDMA2000, hat sich LG Electronics zum absolut weltweiten Marktführer auf diesem Gebiet entwickelt. Nach Samsung ist der Tochterkonzern LG Display der zweitgrößte Hersteller von LCDs (Flüssigkristallbildschirmen). Des Weiteren ist LG Marktführer auf dem Gebiet der CD-ROM-Laufwerke.
Auch als Haushaltsgerätehersteller hat sich LG einen Namen gemacht und ist weltweit die drittgrößte Kraft hinter den Marktführern Whirlpool und Electrolux.

Seit dem Jahr 2004 hat sich LG Electronics es zum Ziel gemacht, sich auf dem Gebiet der Mobilfunkgeräte, einen wichtigen Platz, auf dem europäischen Markt zu erobern. Im Laufe der vergangenen Jahre konnte sich LG stets weiterentwickeln und hat es geschafft, auf dem hart umkämpften Markt der Smartphones, absolut konkurrenzfähig zu werden. 
Auch im Bereich der Heim- und Haushaltsgeräte hat sich LG Electronics einen großen Namen gemacht. So produziert das Unternehmen Geräte wie Waschmaschinen und Trockner, Küchengeräte, Staubsauger, Kühlschränke sowie Klimaanlagen. Im Sommer des Jahres 2014 wurde der Start von smarten Geräten für Korea angekündigt, welche über den Messaging-Service HomeChat ausgestattet sind. Mithilfe dieser App, die den koreanischen Chatdienst "Naver" unterstützt, können Gerätebesitzer Inhalte teilen oder miteinander chatten. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, die Geräte direkt über das Handy zu steuern. So ist es beispielsweise möglich, eine Nachricht mit einem Steuerbefehl zum Beispiel an die Waschmaschine zu senden, damit diese automatisch startet. 

Besonders erfolgreich ist LG Electronics auf dem Gebiet der Unterhaltungselektronik. 
Das Unternehmen "LG Electronics Home Entertainment" ist der Hersteller von vielen verschiedenen Flachbildschirmfernsehern sowie AV-Produkten für Geschäftskunden und Endanwender. 
Das Spektrum der Produkte umfasst unter anderem Plasma-, 3D- und LED/LCD, Heimkinosysteme, Audio- und Video-Player sowie Blu-ray-Player.

Die von LG hergestellten internetfähigen Fernseher sendeten auch nach dem Abschalten der entsprechenden Funktion weiterhin unverschlüsselte Daten an den Hersteller. Dieser Umstand wurde durch Zufall entdeckt und sorgte für jede Menge Aufregung auf dem weltweiten Markt. Die betroffenen Daten enthielten Informationen wie den eingestellten Kanal, die zurzeit eingelegte DVD oder spezielle Informationen von Dateien, welche sich auf Datenträgern befinden, die an den Fernseher angeschlossen sind. Dieser Vorgang wird ermöglicht über den Standard HbbTV, welcher die Verbindung von Internetinhalten und Fernsehern regelt. LG hat die gewonnenen Informationen über sein Publikum vor den diversen Fernsehern zur Erstellung von personalisierter Werbung verwendet. Nachdem dieser Umstand im Jahr 2013 bekannt wurde, erhielt das Unternehmen LG Electronics den "Big Brother Award" für die Kategorie Verbraucherschutz.
Die Übertragung der Nutzerdaten stellte das Unternehmen zum Teil als obsolet dar. Es sei ein Fehler, dass persönliche Dateien ausgespäht wurden und diese Übertragung nicht abgestellt werden konnte.
Die per Default übertragenden Sehgewohnheiten dienten der Abstimmung von Werbung für den jeweiligen Nutzerkreis und waren laut LG völlig beabsichtigt. 

Seit 1976 ist der Tochterkonzern LG Electronics Deutschland in Deutschland tätig und hat ihren aktuellen Sitz in Ratingen in Nordrhein-Westfalen. Zuvor war LG in Willich beheimatet, ehe 2011 der Umzug nach Ratingen folgte.
Das Unternehmen beschäftigt in Deutschland 350 Mitarbeiten in den Bereichen Mobile Communications, Home Entertainment, Informations System Products, Home Appilance sowie Air Conditioning. Die in Deutschland ansässige Tochtergesellschaft erzielte einen Umsatz von stolzen 1,1 Milliarden Euro. In Österreich hat das Unternehmen seinen Hauptsitz in der Hauptstadt Wien.

LG Electronics ist seit August 2013 offizieller Hauptsponsor und Trikotsponsor von Bayer 04 Leverkusen aus der deutschen Fußball-Bundesliga.