Samsung Fernseher, Soundbars und Home-Entertainment

Samsung Logo

Samsung Electronics (kurz: „Samsung“) ist einer der größten Elektronikkonzerne weltweit. Samsung Electronics gehört zur südkoreanischen Samsung Group und entwickelt hauptsächlich Fernseher, Soundbars, Smartphones, Tablets und weitere Technologien in der Home-Entertainment und Elektronikbranche.


Die beliebtesten Samsung Fernseher 2023







Die beliebtesten Samsung Soundbars 2023


Samsung Berichte


Samsung UE55JU6850

Sehr gute Bildqualität mit leuchtenden Farben
Guter Kontrast, gute Helligkeit und klares Bild
Eine Vielzahl an Kommunikations- und Anschlussmöglichkeiten
Einfache Bedienung und gute Smart-TV-Features
keine optimale Blickwinkelstabilität
Fehlende 3D-Wiedergabemöglichkeit



Über Samsung

Die Samsung Electronics Co. Ltd. gehört zu den weltweit führenden Produzenten von Halbleitern. Darüber hinaus ist das südkoreanische Unternehmen im Bereich der Telekommunikation, digitalen Medien sowie Technologien auf der ganzen Welt stark vertreten. Mit einer Mitarbeiteranzahl von rund 165.000 erwirtschaftet der Konzern einen jährlichen Umsatz von circa 100 Milliarden US-Dollar. Samsung ist bislang in 61 Ländern mit insgesamt 179 Niederlassungen vertreten. Vor dem Hintergrund einer zunehmend komplexer werdenden Marktsituation hat sich die Führung von Samsung vor einigen Jahren zu einer Neugliederung entschieden: Der Konzern teilt sich nun die beiden Geschäftsbereiche "Digital Media & Communications" sowie "Device Solutions" auf. Jüngst haben Analysten erneut bestätigt, dass Samsung zu den am schnellsten wachsenden Marken gehört. Eine Führungsrolle nehmen die Südkoreaner bei der Herstellung von Mobiltelefonen, Flachbild-Fernsehern, Speicherchips sowie TFT-LCD-Displays ein.

 

Eine führende Rolle nimmt Samsung im Bereich Home Entertainment und bei Fernsehgeräten ein. Hier gehört Samsung zu den Marktführern und  überzeugt besonders bei den neuen ultrahochauflösenden TV-Geräten. Aber auch bei Soundsystemen wie Soundbars kann Samsung mit bestem Klang überzeugen.

 

Im Unternehmensbereich Device Solutions befassen sich der Weltmarktführer unter anderem mit der Entwicklung von dynamischem bzw. statischem Arbeitsspeicher (DRAM/SRAM). Zudem umfasst das Entwicklungsportfolio Solid State Drives (SSDs) sowie so genannte NAND-Flash-Speicher. Insbesondere in diesen Gebieten hat Samsung im Verlauf der letzten drei bis vier Jahre eine offensive Marktstrategie verfolgt und sich auf diese Weise von der namhaften Konkurrenz stark abgesetzt. Als Pionier gilt das Unternehmen bei Fusion Memories (Mischspeicher) sowie bei der Vermarktung von Nanotechnologien.

 

Vielseitigkeit sowie eine ausgeprägte Innovationsfreude beweist Samsung im Geschäftsbereich Digital Media & Communications: Hier befassen sich die Ingenieure des Mischkonzerns in erster Linie mit Haushaltsgeräten jedweder Art. Die aktuellen Entwicklungen zeigen, dass der Fokus mitunter auf einer größeren Umweltverträglichkeit bei gleichbleibender Leistung liegt. Neben Klimageräten für den privaten und gewerblichen Bereich, Backöfen, Kühlschränken sowie Staubsauger hat sich Samsung zum Ziel gesetzt, mittel- bis langfristig sein Angebotsportfolio weiter auszubauen. Eine besondere Stellung nimmt in diesem Zusammenhang der Smart-Home-Markt ein.

 

Angesichts der einen oder anderen Entwicklung, wie zum Beispiel Exoskelette oder Raumantriebe für den Gesundheits- bzw. Raumfahrtsektor, wird sehr deutlich, welche Position Samsung in den Zukunftsmärkten einnehmen möchte. Erste Sprachcomputer sowie 3D-Drucker haben sich bereits auf dem Markt etabliert und genießen unter den Kunden aufgrund ihrer Zuverlässigkeit eine große Beliebtheit. Sollte Samsung weiterhin die eigenen Ziele derart vorbildlich einhalten und die Wünsche der weltweit vorhandenen Kundschaft einhalten, wird das Unternehmen auch in Zukunft mit nützlichen Innovationen überraschen und das Leben der Menschen deutlich komfortabler gestalten.