Curved vor dem Aus: Krumme Fernseher ohne Nachfrage?

03.02.2017 - Michael
Curved Fernseher haben die Entwicklung vom Trend zum Dauerbrenner nicht geschafft. Jetzt scheint es sogar, dass das Konzept des gebogenen Bildschirms beim Fernsehen zum Erliegen kommt.
Inhaltsverzeichnis
Lange Zeit hat ein großer Hype um die Curved Fernseher stattgefunden. Vorteile wurden in der Betrachtung und dabei insbesondere im Blickwinkel gesehen. Die grundsätzliche Wahrnehmung soll besser an das menschliche Auge angepasst sein. Zudem wird damit geworben, dass das eigentliche Bild größer erscheint. Alles nur eine Mogelpackung?
In jedem Fall haben Curved Fernseher nicht den Zuspruch erhalten, den sich die Hersteller erwünscht haben. Nachteilig wurde bei der Technik genannt, dass die positiven Effekte größtenteils erst ab einer Länge von 65 Zoll oder mehr auftreten. Zudem hat nur der mittig sitzende Zuschauer die besten Voraussetzungen für das Seherlebnis. Die Nachteile scheinen die Vorzüge zu übertreffen.
Curved: Keine Zukunft für gebogene Fernseher?
Die Stiftung Warentest hat die positiven Eigenschaften der gebogenen TVs untersucht und zum Teil wiederlegt. Andere Argumente greifen erst bei großen Größen, die in kaum einem Wohnzimmer stehen. Was bleibt sich größere Ausgaben bei kaum verbesserter Leistung. Einige Hersteller haben dieses Manko bereits erkannt.
Samsung hat sich in der Vergangenheit für den Curved TV stark gemacht. Viele unterschiedliche Modelle wurden produziert. Jetzt findet ein schleichender Rückzug statt. Schon auf der Consumer Electronic Show in Las Vegas waren kaum noch gebogene Fernseher vorzufinden. Um zu Samsung zurückzukommen: Hier wird beim Premium-Modell Q9 erstmals seit mehreren Jahren auf eine Curved Variante verzichtet.
Bei Fernsehern ist häufig vom Flaggschiff die Rede, wenn das Spitzenmodell gemeint ist. Nicht nur Samsung, sondern auch LG, Sony und Panasonic verzichten hier auf den gebogenen Bildschirm. Die Premium-Fernseher sind in Zukunft wieder flach.
Der gebogene Bildschirm steht aber nicht zwingend vor dem Aus. Denn bei Computerspielen stellen sich, durch die größere Nähe zum Bildschirm, die vorab genannten Vorteile größtenteils ein.
Geht Curved den Weg von 3D?
In Bezug auf den Verkauf und die Herstellung von Fernsehern, scheinen beide Trends zu Ende. 3D TVs werden derzeit von den großen Herstellern nicht mehr entwickelt. Dementsprechend wird auch die Produktion entsprechender Abspielmedien zurückgefahren. Bei Curved wird es über die kommenden Jahre noch Auslaufmodelle geben.