Unlängst hat LG sein Fernseher-Portfolio für 2016 vorgestellt. Im Fokus stehen hierbei die 4K OLED TVs. Bisher wurde jedoch verschwiegen, wie teuer die Fernseher verkauft werden. Eine Antwort hat jetzt der Online-Händler Amazon auf seiner amerikanischen Plattform geliefert. Es ist anzunehmen, dass die Preise vom südkoreanischen Fernsehhersteller vorgegeben werden.

In den Handel kommen demnächst die LCD-Highlight Serie, sowie die LG E6 UHD OLED TVs. Bevor im nachfolgenden Abschnitt die Preise vorgestellt werden, ist zu erwähnen, dass diese nur als Messwert zu verstehen sind. Die europäischen Preise werden sich an den Amerikanischen ausrichten, diesen aber nicht exakt entsprechen.

 

Kosten-Check: Wie teuer sind die neuen Fernseher von LG?

China, Japan und Südkorea betreiben beim Verkauf von Elektrogeräten für gewöhnlich einen großen Preiskampf. Die technisch modernen Geräte werden dennoch nicht verschleudert.

Die Einsteiger-Modelle entspringen der Serie C6 und B6. Bei ersterem handelt es sich um die Curved-Modelle. Hier werden Kunden am ehesten zuschlagen. Es ist anzunehmen, dass diese TVs am günstigsten verkauft werden. Allerdings fehlt eben bei diesen Modellen die Preisangabe noch.

Wer noch kein OLED-TV benötigt, der kann mit den LCD-Geräten Vorlieb nehmen. Hier wird der UH8500 in 55 Zoll für 1.999 US-Dollar verkauft werden. In 60 Zoll steigen die Kosten auf 2.299 und bei 65 Zoll sogar auf 2.999 US-Dollar.

Die früheste Veröffentlichung betrifft den OLED65E6P. Hier kostet schon der kleinste Fernseher 6.999 US-Dollar. Das Vorzeigemodell aus 2015 war der 65EG9606 mit einem 4K Curved Display. Die Ausgaben konnten hier mit 8.999 US-Dollar beziffert werden. Im Vergleich zum Vorjahr sind die veranschlagten Preise somit niedriger ausgefallen.

Zudem kann bei LG ein Trend erkannt werden. Die Herstellung von Curved TVs wurde zurückgefahren. Von den OLED Fernsehern ist nur eines von vier Modellen mit gebogenem Display hergestellt worden.

LG liebäugelt auch mit der Veröffentlichung eines 77 Zoll Fernsehers in den Premium-Serien.