Neuer Amazon Fire TV Stick kommt mit Alexa-Sprachassistent

23.02.2017 - Michael
Der Fire-TV Stick wird generalüberholt. Die Alexa-Sprachassistenz findet den Weg ins Portfolio. Zudem soll das neue Produkt schneller sein.
Inhaltsverzeichnis
Amazon listet inzwischen den neuen Fire TV Stick mit Verkaufsdatum 20. April 2017. Verkauf wird dieser tatsächlich unter der Beschreibung „Der neue Fire TV Stick mit Alexa-Sprachfernbedienung“. Gleichwohl steht beim derzeit verfügbaren Produkt schon jetzt „Fire TV Stick (Vorgängermodell)“. So werden Kunden schnell auf die erweiterte Variante aufmerksam gemacht.
Die Preisauszeichnung ist für Kunden sehr attraktiv. Denn der neue Stick kostet, ebenso wie der Alte, 39,99 Euro. Dafür bringt das meistverkaufte Produkt im Amazon Portfolio neue Features und eine aktuelle Bedienoberfläche mit.
Technische Änderungen am Fire TV Stick
Die Vorbestellung läuft seit wenigen Tagen. Technisch hat sich auf den ersten Blick wenig verändert. Von Interesse ist jedoch der Quad-Core, welcher bei der Leistung um 30 Prozent zugelegt haben soll. Der Speicher wird weiterhin auf 8 GB beziffert. Die Verbindung einer Tastatur, eines Pads oder von Kopfhörern ist per Bluetooth möglich. Der Anschluss erfolgt an eine HDMI-Buchse. Die Ausgabe wird in 1.920 x 1.080 erfolgen. Für Ultra High Definition hätte ein größeres Gerät gebaut werden müssen, was sich wiederum auf den Preis ausgewirkt hätte.
Das Highlight des neuen Fire TV Sticks ist jedoch die Voice Remote Funktion. Bei der Auslieferung ist eine Fernbedienung vorhanden, welche die Sprache erkennt. In diversen Testberichten im Web wird berichtet, dass die Suche nach dem Wetter oder einer grundlegenden Funktion ebenso funktioniert, wie im Portfolio von Filmen und Serien.
Änderungen an der Benutzeroberfläche
Auch bei der Ansicht und Bedienung hat sich etwas geändert. Die Auswahl wird über eine Menü-Leiste in der Kopfzeile gewährleistet. Vorschläge und Apps befinden sich, mit bildhafter Darstellung, weiter unten. Vorschaubilder und –filme können so direkt auf der Startseite präsentiert werden. Die integrierte Leiste mit Minianwendungen kann den persönlichen Bedürfnissen angepasst werden.
Wer bereits einen alten Fire TV Stick benutzt, muss nicht zwingend eine Neuanschaffung tätigen. Ein Update soll die Änderungen einspielen. Davon ausgeschlossen sind die um 30 Prozent schnellere Leistung, da diese von der Hardware abhängig ist, sowie die Sprachsteuerung. Hierfür wird zumindest die entsprechende Fernbedienung benötigt.