Wie lange überdauert ein OLED-Display?  Diese Frage haben sich viele Käufer eines entsprechenden Fernsehers oder anderen OLED-Produkts sicherlich schon gestellt. LG liefert die Antwort. Denn einem aktuellen Bericht zufolge konnte die Lebensdauer auf 100.000 Stunden erhöht werden.

Dabei handelt es sich um über 4.165 Tage Dauerbetrieb, immerhin über elf Jahre. Wird täglich vier Stunden ferngesehen, so sind es 24.990 Tage bzw. 68 Jahre Haltbarkeit. Das organische Material in den OLED-Panels der neuesten Generation ist damit sehr widerstandsfähig. Aber wiederspricht dies der Behauptung, dass OLED mit der Zeit an Farbsättigung und Helligkeit einbüßt?

 

LG blickt auf 40 Jahre Erfahrung zurück

Tatsächlich begann die Entwicklung des ersten OLEDs in den 70er Jahren. Wegen der Verwendung organischen Materials wurde die Behauptung aufgestellt, dass die Qualität mit der Zeit abnimmt. In Bezug auf die ersten Veröffentlichungen ist dies sicherlich auch richtig gewesen. Aber die Technik hat nochmals einen Sprung gemacht.

Bei der eingangs aufgeführten Lebensspanne eines OLED-Displays ist eine spürbare Verschlechterung nicht festzustellen, bevor ein neuer Fernseher angeschafft wird. LG erwähnt zudem, dass die Lebensdauer ihrer OLED-Technik die LCD-Fernseher inzwischen eingeholt hat. Diese werden zumeist mit 60.000 bis 70.000 Stunden ausgeschrieben. Es ist aber grundsätzlich festzuhalten, egal ob OLED oder LCD, dass ein anderer Bestandteil der Technik versagt, bevor das Display den Geist aufgibt. Alternativ veraltet die Technik zuvor.