Der südkoreanische Fernsehhersteller LG hat die Verfügbarkeit des 2016er Lineups bekanntgegeben. Der Trend geht auch hier in Richtung 4K. Natürlich ist LG weiterhin marktführend bei der OLED-Technik und lässt auch dies in seine Veröffentlichungen einfließen. Kompatibel mit HDR 10, sowie Dolby Vision sind die neuen TVs auf dem aktuellen Stand der Technik.

Die Fernseher laufen unter den Namen „LG Signature OLED G6V“ und „OLED E6D“. Sie werden erstmals über das Picture-on-Glass Feature verfügen, welches ein besonderes dünnes Display verspricht.

 

Die neuen LG Fernseher aus 2016 in der Übersicht

Die Glasscheibe der Picture-on-Glass Modelle ist lediglich 2,57 Millimeter dick. Die Steuerung der Elektronik wurde daher vom Bildschirm in den Standfuß verlegt. Die OLED-Modelle mit Bezeichnung B6D und C6D (Curved) verfolgen hingegen ein gesondertes Konzept und versuchen die Darstellung einer Kinoleinwand zu imitieren.

Die LG Fernseher sind mit dem aktuellen „ULTRA HD PREMIUM“ Siegel ausgezeichnet und entsprechen damit den Anforderungen der UHD Alliance. Diese bezieht sich auf den aktuellen Standard in Bezug auf HDR, Auflösung, Schwarzwerte, Farbwiedergabe und Luminanz. LG orientiert sich hierbei zweigleisig auf HDR 10 und Dolby Vision. Der Standfuß beim OLED G6V hat direkt eine Soundbar integriert. Diese ist in enger Zusammenarbeit mit Harman/Kardon erstellt worden und verfügt über Frontlautsprecher und Subwoofer zu den Seiten.

Ein Vorzug der LG Fernseher ist die OLED-Technik. Kein anderer Hersteller hat bislang den gleichen Zeitaufwand zur Erforschung betrieben. Die Schwarzwerte heben sich hier positiv von den LCD- und LED-Fernsehern ab. Das satte Schwarz bringt die übrigen Farben besser zur Geltung und steigert damit den Kontrast. Dieser Effekt wird durch die „High Dynamic Range“ noch verstärkt. Mit dem Contrast Maximizer werden Objekte optimal herausgelöst und dargestellt. Es können eine Milliarde Farbtöne dargestellt werden. Der BT.2020 Standard wird bereits unterstützt.

Die Ultra HD 4K Fernseher kommen mit einem IPS-Quantum-Display daher. Diese bieten, unabhängig vom Winkel der Betrachtung, ein gleichbleibend gutes Bild. Wie auch die anderen TVs kommt ein 10-bit Ansteuerungsprozess zum Einsatz, welcher eine Milliarde Farbnuancen darstellen kann. HDR 10 und Dolby Vision sind hier ebenfalls an Bord. Zudem ist eine Aufwertung von SDR zu HDR möglich. Die Top-Fernseher kommen unter der Bezeichnung UH8509 und UH950V auf den Markt. Gehäuse und Display gehen hierbei ohne sichtbare Verbindung ineinander über. Die dünnste Stelle des 65 Zoll TVS UH950V wird mit 6,6 Millimetern angegeben. Weiterhin kommen die Geräte UH7709, UH855V und UH955V auf den Markt und sind ebenfalls mit Harman/Kardon Sound ausgestattet. Eine Übersicht über alle neuen LG Modelle haben wir hier zusammengestellt.