Panasonic und Sony: Netflix-Taste auf der Fernbedienung!

16.07.2015 - Michael
Sony und Panasonic werden ihre neuen Smart-TVs mit einer gesonderten Taste für den Netflix-Zugang ausstatten. Samsung möchte hingegen keinen Streaming-Anbieter bevorzugen und verzichtet bewusst.
Inhaltsverzeichnis
Netflix scheint sich als Streaming-Angebot Nummer Eins immer mehr durchzusetzen. Wie sonst könnte es erklärt werden, dass sowohl Panasonic, als auch Sony dem Anbieter eine gesonderte Stellung zuweisen. Dies soll über eine zusätzliche Taste auf der Fernbedienung geschehen, die einen Schnellzugriff auf das Netflix-Programm gewährleistet.
Mit filmischen Highlights, wie Sieben oder Pans Labyrinth und zahlreichen Serien, wie Breaking Bad oder Orange is the new Black, kann der Anbieter auftrumpfen und lockt so die Kunden an. Netflix ist dabei so beliebt, dass sie von zwei Fernsehherstellern eine Sonderbehandlung bekommen.
IFA Media Briefing: Neue Smart TVs mit Netflix-Taste
Zwei der größten Hersteller von Fernsehern, Panasonic und Sony, führen die Netflix-Taste auf ihren Fernbedienungen ein. Die neuen Smart TVs werden somit das Streaming-Angebot ohne Umschweife ansteuern können.
Es handelt sich hierbei jedoch nicht direkt um eine neue Errungenschaft. Auch in Amerika hat sich Netflix längst so weit durchgesetzt, dass ihnen ein prominenter Platz auf der Fernbedienung zugewiesen wurde.
Als Beispiel für die Einführung kann das neue Top-Modell von Panasonic genannt werden. Hierbei handelt es sich um Modelle der CWR-X854 Serie. Die Ausstattung wird sich hier zunächst auf hochpreisige TVs neuer Machart beschränken. Weiterhin wurde nachgefragt, ob die neue Taste ab 2016 fester Bestandteil sämtlicher Smart TVs sein wird. Dies wurde weder bejaht, noch ausgeschlossen.
Sony geht noch mehr in die Offensive. Der Anbieter plant das Einfügen der Netflix-Taste bei sämtlichen Modellen mit Smart TV. Dies betrifft natürlich ebenfalls nur die Fernseher, die jetzt neu auf den Markt kommen. Die einzige Voraussetzung zur Nutzung ist eine funktionsfähige Internetverbindung mit dem TV.
Samsung springt nicht auf den fahrenden Zug auf!
Der südkoreanische Fernsehbauer verzichtet auf die Einführung der neuen Taste. Die Begründung liest sich verständlich. Denn Samsung möchte keinen Streaming-Dienst bevorzugen. Dabei wird insbesondere auf die ebenfalls sehr beliebten Dienste von Amazon und Maxdome angespielt.
Kommentare und Bewertungen
U
Udo
Leider funktioniert der Schnellzugriff auf Netflix durch die gewählte Platzierung auf der Fernbedienung auch mal eben so nebenbei. Da diese Taste weder zu deaktivieren noch auf einfachem Wege umzuprogrammieren geht, kann das auch ziemlich nerven wenn man den neuen TV nicht gerade wegen NetFlix gekauft hat.
T
Thomas
Dem kann ich mir nur anschließen! Demnächst werden TV Fernbedienungen mit jedem TV-Sender belegt .... die man nicht will oder erst gar nicht empfängt! Dass man das nicht umbelegen kann ist einfach ein Armutszeugnis für Panasonic! Samsung hat sich das gleich erspart ...