Das Jahr hat gerade erst begonnen, aber einige wichtige Messen sind bereits vorbei. Viele Hersteller haben ihre Neuheiten präsentiert. Philips zieht jetzt nach und veröffentlicht ihre Pläne für das Jahr 2016. Welche Fernseher erscheinen und was für Leistungen vermögen diese zu erbringen?

In Brüssel hat die Vorstellung der Fernsehgeräte ihren Lauf genommen. Insgesamt wurden zwölf Serien präsentiert, welche in ihrer Gesamtheit 30 TVs beinhalten. Nachfolgend werden die Produkte aufgeschlüsselt.

 

Diese Fernseher bringt Philips 2016 auf den Markt!

Wie bereits verkündet wird die 3D-Sparte eingestampft. Die Konzentration bei Philips liegt auf dem neuen Bild-Standard Ultra HD TV. Weiterhin wird eine generell verbesserte Qualität der Wiedergabe, insbesondere durch HDR angestrebt. Das Alleinstellungsmerkmal Ambilight wird natürlich weiter ausgebaut.

 

4900er Serie – Preisgünstige Modelle noch ohne High Dynamic Range:

Wer sich keinen kostspieligen TV leisten kann oder will, der greift zu den günstigen Produkten. Diese sind bereits mit 4K ausgestattet, verzichten bislang aber auf HDR. Ein Dual-Core Prozessor betreibt das Gerät, welches ohne Android TV ausgeliefert wird. Musik- und Videoübertragungen können via DLNA auf die Mattscheibe gebracht werden. Die Wiedergabe von Inhalten via USB wird über den Mediaplayer gesteuert.

Alle drei Fernseher sind bereits erhältlich.

 

6031er Serie – Mit 4K ohne HDR und ohne Ambilight:

Wer einen preiswerten Ultra HD TV sucht und HDR keine Rolle spielt, kann zu Fernsehern der 6031er Serie greifen. Die Reihe verzichtet wie die 4900er Serie auf Android TV, HDR und Ambilight. Als Smart-TV Betriebssystem kommt eine Eigenentwicklung namens "SmartTV" zum Einsatz. Es werden LEDs zur Hintergrundbeleuchtung genutzt.

 

6101er Serie – Mit 4K und HDR, aber ohne Ambilight:

Wer einen preiswerten TV sucht, der sowohl mit Ultra HD, als auch mit HDR ausgestattet ist, der hat ihn mit dieser Serie in drei Größen gefunden. Pixel Plus Ultra HD sorgt für 4K Upscaling. Neben HDR wird auch Micro Dimming vertreten sein. Android steht hier zur Verfügung (Zugriff auf Video-on-Demand und Minianwendungen). Zudem findet eine direkte Hintergrundbeleuchtung via LED statt. Lediglich auf Ambilight wird hier noch verzichtet.

Die Preise sind noch nicht bekannt. Die TVs sollen in den Monaten April bis Juni auf den Markt kommen.

 

6121er Serie – Mit 4K ohne HDR und Ambilight:

Wer einen preiswerten 65 Zoll 4K Ultra HD Fernseher sucht, für einen günstigen Preis aber auf Extras wie Android TV, Ambilight und HDR verzichten kann ist bei den 6121er Modellen richtig. Es werden LEDs zur Hintergrundbeleuchtung genutzt, was die 6031er sehr Energiesparsam macht.

Die Preise sind noch nicht bekannt.

 

6401er Serie – Verbauter Quad-Core und zweiseitiges Ambilight

Die Geräte sind hier durchgängig mit 4K HDR ausgestattet. Ambilight ist ebenfalls verbaut. So wird die Darstellung auf die Umgebung farblich übertragen. Als zusätzliche Qualitätsmerkmale sind Picture Performance Index und Micro Dimming Pro verbaut. Über den Quad-Core wird das Betriebssystem Android L betrieben. Die Steuerung geht schnell und fluid von der Hand.

Preise wurden noch nicht veröffentlicht. Die Markteinführung wird in den Monaten April bis Juni erfolgen.

 

6501er Serie – Ausgestattet mit Ultra HD TV und Ambilight

Philips Fernseher 6500 Foto: © "Philips"

Ebenfalls in drei Größen ist die 6501er Serie vertreten. Zusätzlich zum verbauten 4K UHD und HDR ist Pixel Precise eingebunden, welche die Bildverarbeitung nochmals verbessert. Der PPI wird auf 1.800 erhöht. Das Bild kann dank Micro Dimming hier in 6.400 Zonen analysiert werden. Dies ist für die Hintergrundbeleuchtung mit Ambilight maßgeblich. Android L wird als Betriebssystem verwendet. Ambilight streut nach zwei Seiten.

Preise sind noch nicht bekannt. Die Veröffentlichung soll zwischen April und Juni durchgeführt werden.

 

6521er TV – Fernseher mit dreiseitigem Ambilight

Von der Ausstattung entspricht das Modell der vorangegangenen 6501er Serie. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Ambilight auf drei Seiten ausgeführt wird.

Zwischen April und Juni wird der TV veröffentlicht. Eine Preisangabe wurde noch nicht hinterlegt.

 

6551er Serie – Das etwas schlichtere Aussehen

Viel gibt es über die Modellreihe nicht zu erzählen. Auch hier stimmen die Eigenheiten mit der 6501er Serie überein. Lediglich das Aussehen unterscheidet sich. Wo diese auf zwei Beinen steht, kommt die 6551er Serie mit einem mittigen Standfuß daher. Grundsätzlich wirkt das Design etwas schlichter.

Auch hier wird mit einer Veröffentlichung zwischen April und Juni, zu einem noch unbekannten Preis, gerechnet.

 

6561er Serie – Und Ambilight erstrahlt durchgängig an drei Seiten

Die Serien aufwärts greifen auf die Features der vorangestellten Fernseher zu. Ambilight ist jetzt durchweg auf drei Seiten verfügbar, was den Zuschauer mehr in die Sendung hineinzieht. Das Design enthüllt seitliche Standfüße. HDR, 4K UHD und die Eigenheiten zur Bildverbesserung sind natürlich integriert.

Der Erscheinungstermin wurde, bei noch nicht bekannten Preisen, auf April bis Juni festgelegt.

 

6581er Serie – Dreiseitiges Ambilight mit zusätzlichen Features

Der Unterschied zwischen der vorangegangenen Baureihe und diesen Modellen ist marginal. Hier sind weiterhin die Swipe-Funktion, sowie Voice-Suche und eine verbesserte Fernsteuerung mit Keyboard enthalten.

Im Zeitrahmen April bis Juni kommen diese TVs auf den Markt.

 

7101er Serie – Verbesserte Farbgebung dank Premium Color

Philips-Fernseher-7101 Foto: © "Philips"

Die erste Baureihe der 7000er Reihe vereint die ganzen vorteilhaften Features der 6000er Reihen und ergänzt diese um Premium Color. Hier sollen tatsächlich bis zu 2.250 Billionen unterschiedliche Farben auf einem LC-Panel dargestellt werden können. Der PPI erhöht sich auf 2.000. Das Design zeigt außen angebrachte Standfüße. Der Sound wird nach hinten und von dort in die Umgebung abgegeben.

Hier diese Modelle, für gehobene Ansprüche, erscheinen bis Juni 2016.

 

7181er Serie – Mit mittigem Standfuß und Frontlautsprechern

Diese Modelle sind baugleich zu den vorangestellten Geräten. Das Design unterscheidet sich durch den mittig angebrachten Standfuß. Der Ton wird hier frontal angebracht.

Im April bis Juni erscheinen die TVs. Preise stehen noch aus.

 

7601er Serie – HDR Premium und Direct Dimming Hintergrundbeleuchtung

Philips Fernseher 7601 Foto: © "Philips"

Je höherstufig die Serie, desto besser die Leistung. Aber auch der Preis wird zulegen. Dieser Fernseher gilt als Top-Produkt des Philips Lineups. Er kommt mit Perfect Pixel, Ultra HD Bildverarbeitung 2D Micro Dimming Premium (128 verschieden zu dimmende Zonen), einem PPI von 2.600, sowie einem gesteigerten Kontrast- und verbesserten Schwarzwert daher. Die Helligkeit wird auf maximal 700 Nits angehoben. Der Rahmen ist so schlank wie möglich gehalten. Dabei sind die Füße kaum zu sehen. Ambilight erstrahlt zu drei Seiten.

Auch dieser TV erscheint zwischen April und Juni.

 

Zwei Nachzügler: Philips 55PUS8601 und 65PUS8901 im Anmarsch

Philips-8901-AmbiLux Foto: © "Philips"

Zwei Modelle hätten schon 2015 erscheinen sollen. Wegen Lieferschwierigkeiten hat sich die Markteinführung aber verzögert. Der 55PUS8601 : , auch als 65 Zoll Modell : verfügbar, kommen mit Micro Dimming Pro, HDR Premium und Perfect Natural Motion daher. Auch hier wird eine Helligkeit von bis zu 700 Nits geboten. Local Contrast wurde verbaut. Eine direkte Beleuchtung des Backgrounds steht jedoch nicht zur Verfügung. Ambilight steht dafür vierseitig bereit.

Der 65PUS8901 : kommt mit AmbiLux-Ambilight daher. Hier werden keine LEDs zum Einsatz kommen. Das Bild wird via Pico-Beamer an den Hintergrund projiziert. Dadurch sind es nicht nur die Farben, welche sich ausdehnen. Selbst die Konturen des Bildes werden übertragen. HDR+ und ein PPI von 2.000 kommen zum Einsatz.

Während der 55 und 65PUS8601 bereits verfügbar sind, ist beim 65PUS8901 das 1. Quartal 2016 als Markteinführung angegeben.

 

 

Der erste OLED TV von Philips: 55POS901F

Philips OLED 55POS901 ambilight Foto: © "Philips"

Philips hat nun wie LG und Panasonic einen eigenen OLED TV herausgebracht. Dieser ist natürlich im Premium-Segment angesiedelt. Er hat natürlich eine 4K UHD Auflösung mit Premium Zertifizierung. HDR kann der 55POS901F auch und zwar mit dem Zusatz "HDR Perfect". Desweiteren ist eine 6.1 Kanal Soundbar mit 30 Watt Musikleistung integriert. Selbstverständlich besitzt der POS901F ein Ambilight, auf drei Seiten, und einen erweiterten Farbraum (Wide Color Gamut).

 

 

Das Angebot an Video-Streaming wird ausgebaut

Wer bisher Netflix oder einen anderen Video-Streaming-Dienst auf seinem Philips TV-Fernseher schaute, wird sich freuen, dass der Hersteller 2016 die Auswahl weiter vergrößert. Alle Fernseher enthalten Full HD-Inhalte, bei einigen Modellen besteht die Möglichkeit, 4K Streaming zu empfangen. Für die einfache Integration des TV-Gerätes in das heimische Netzwerk stehen erprobte Installations-Assistenten zur Verfügung. 

 

Neue Spiele für außergewöhnliche Gaming-Erlebnisse

Bereits heute motivieren die Philips Android TV-Geräte die Spieler mit reaktionsschnellen und flüssigen Spielen. Die leistungsstarken Multi-Core Prozessoren und eine umfassende Auswahl an Spielen aus dem Google Play Store machen eine zusätzliche Spielkonsole praktisch überflüssig. Für die maximale Flexibilität lassen sich die Spiele über die Fernbedienung oder bis zu vier angeschlossene Bluetooth Game Controller steuern. Schon im ersten Quartal sind für alle Philips TV-Geräte der Modelljahre 2014, 2015 und 2016 weitere neue Spiele erhältlich, darunter auch extrem populäre Titel wie zum Beispiel MotoGP, Barman Lego, Grid Racing und viele andere mehr.


Zusätzlich werden auf den Smart-TV Geräten über die Plattform Gametree TV Gold zahlreiche neue Spiele im Abo angeboten. Darunter sind so bekannte Spiele wie Tetris, Rummikub und WPT. 

 

Ambilight vergrößert das Gaming-Erlebnis

Mithilfe des Ambilights schaffen Philips Fernseher 2016 ein faszinierendes und einmaliges Gaming-Erlebnis. Die Ambilight-Funktion produziert einen kugelförmigen Bereich rund um den Bildschirm, der in Farbe und Intensität den Bildschirmdarstellungen angepasst ist. Durch den speziellen Gaming-Modus geschieht das besonders eindrucksvoll und dynamisch. 


Neuartige Philips Ambilux Fernseher vergrößern das Seherlebnis noch weiter, indem sie das Bild sogar außerhalb des Bildschirmes fortsetzen. Neun innovative Ambilight Projektoren auf der Rückseite platzieren den Bildschirminhalt farblich präzise an die Zimmerwand. Die extrem gute UHD-Bildqualität und das elegante Design erschaffen auf dem smarten Android-Fernseher ein bisher nicht gekanntes TV-Erlebnis. 

 

Das Modelljahr 2016 im Überblick

Die beiden Flaggschiffe der Serien 8601 und Ambilux 8901 sind bereits in großer Stückzahl auf dem Markt erhältlich. Innerhalb des ersten Quartals werden außerdem die neuen UHD-Fernseher der Serien 6000 und 7000 eingeführt. Neben dem gewohnt erstklassigen Design und hochwertigen Materialien, überzeugen die leistungsstarken Android-Fernseher durch ein dreiseitiges Ambilight, das in einem Großteil der Geräte integriert ist. 


Verbesserungen gibt es außerdem beim Sound-System. Die Lautsprecher erhalten eine größere Leistung, die Double- und Triple-Ring Technologie von Philips sorgen für eine lebensechten Surround-Sound und eine kräftige Basswiedergabe.


Bei der Modellreihe 5000 kommt es zu weitern Bild- und Tonverbesserungen, erstmals werden die Modelle mit Blenden und Füßen aus Aluminium verfügbar sein. Das Modell 5211, das Highlight der 5000-Serie verbindet die Funktionalitäten eines Monitors mit denen eines Bluetooth-Fernsehers. Auch die Serie 4000 bietet eine umfangreiche Auswahl gut ausgestatteter Full-HD Fernseher in unterschiedlichen Größen an.