Fernsehen ist zu einem plattformübergreifenden Erlebnis geworden. Besonders am Computer werden, über Streaming-Portale oder Videodienste wie YouTube, zahlreiche Filme oder Clips betrachtet. Bei Fernsehern hat die Entwicklung einen Bogen zu „Curved“ Monitoren geschlagen. Diese gebogenen Bildschirme schonen die Augen.

Warum sollte dieses Feature bei PC-Bildschirmen nicht auch funktionieren? Dies muss sich Samsung gefragt haben und begann mit der Produktion. Jetzt erscheint der Curved S29E790C LED auch in Deutschland.

 

Features des Samsung Curved S29E790C LED

Der Radius der Wölbung wird mit 3000 Millimetern beziffert. Der Ausschnitt eines Kreises würde daher mit einem Radius von drei Metern gebildet werden. Dieser große Schwungradius hat das Ziel der Erweiterung des Blickfeldes. Die räumliche Darstellung wird verbessert und zudem müssen sich die Augen nicht ständig auf wechselnde Abstände einstellen.

Nachfolgend die Eigenheiten des S29E790C:

  • Bildschirmdiagonale: 73,66 cm (29 Zoll)
  • Auflösung: 2.560 x 1.080 Pixel
  • Maximaler, vertikaler Betrachtungswinkel: 178 Grad
  • Kontrastrate: 3.000 : 1
  • Reaktionsgeschwindigkeit: 4 Millisekunden
  • 4x USB-3.0 Hub
  • 2x HDMI-Eingang
  • Inklusive DisplayPort
  • Stereo-Lautsprecher verbaut (7 Watt)

Zudem wurden die Features Picture-by-Picture und Picture-in-Picture integriert. Dadurch können Filme, Bilder oder Inhalte aus zwei Quellen gleichzeitig betrachtet werden.  Der Standfuß verfügt über eine T-Form und kann in der Höhe um maximal 10 Zentimeter verstellt werden. Eine Neigung von -2 bis 20 Grad ist möglich. Eine Wandmontage kann ebenfalls erfolgen.

Ähnliche Samsung Fernseher , nur größer und für das Wohnzimmer konzipiert, sind natürlich ebenfalls verfügbar.

 

Preis und Alternative zum Samsung Curved S29E790C LED

Der Preis wird aktuell mit 739 Euro ausgeschrieben. Dazu erhalten Käufer eine Garantie über zwei Jahre auf das Produkt. Eine naheliegende Alternative ist der große Bruder des S29E790C. Ein 34-Zoll Monitor mit der Kennnummer S34E790C ist ebenfalls auf dem Markt verfügbar. Von der unverbindlichen Preisempfehlung von 1.299 Euro ist Samsung inzwischen abgerückt. Vereinzelt kann das Modell bereits für unter 1.000 Euro erstanden werden.