Wenn es nach Samsung geht, können Filme und Serien in Zukunft mit dem überdimensionierten Tablet Galaxy View betrachtet werden. Mit der neuen Größe und den Vorteilen, kommen aber auch einige Nachteile auf die Nutzer zu.

Dies hat der Hersteller aus Südkorea als Herausforderung gesehen. Probleme, wie das höhere Gewicht, wurden konzeptionell gelöst. Ob die Kunden das Tablet mit der großen Bildschirmdiagonale akzeptieren und kaufen, bleibt abzuwarten.

 

Features des Samsung Galaxy View

Das Alleinstellungsmerkmal bei diesem Tablet ist die Bildschirmdiagonale, welche mit 47 Zentimetern ausgewiesen ist. Im Vergleich mit anderen Tablets fällt sehr schnell das größere Gewicht auf. Damit das Betrachten von Filmen und Serien nicht zu Muskelkater in den Armen führt, wurde das Produkt von Samsung mit einer ausklappbaren Stütze ausgestattet. Ein Tragegriff erleichtert die Mobilität.

Angeprangert wird die Umsetzung. Denn bei ausgeklappter Stütze schnappt der Tragegriff an. Wird das Tablet jedoch zusammengenommen, so tritt der Griff hervor. In jedem Fall ist hierbei eine deutliche Geräuschentwicklung zu vernehmen.

Das Tablet wird insbesondere für das Betrachten von Filmen angepriesen. Und tatsächlich reicht eine Akku-Ladung für ungefähr zwei Spielfilme aus. Dies ist natürlich auch von deren Länge und Qualität abhängig.

Die Auflösung wird mit 1.920 x 1.080 Bildpunkten beschrieben. In Anbetracht der Größe scheint dies wenig. Wer das Galaxy View für das Betrachten von Filmen nutzt, der wird jedoch einen gewissen Abstand zwischen sich und dem Tablet bringen. Eine höhere Auflösung hätte den Akku zudem weiter beansprucht. Für kleine Räume kann Samsungs neueste Errungenschaft daher tatsächlich als mobiler Fernseher fungieren.

Das Betriebssystem Android ist implementiert. Das Tablet ist zudem gesondert für die Medienanwendung konzeptioniert worden. Leistungsstärkere Anwendungen sind mit dem Gerät nicht zu empfehlen.

Ein USB-Anschluss im Micro-Format wurde verbaut. Um einen Stick anzuschließen, wird ein Adapter benötigt. Dafür ist ein Ausgang für den Kopfhörer vorhanden. Dieser oder der Anschluss eines Lautsprechers kann, in Anbetracht der ungenügenden Soundwiedergabe, nur empfohlen werden.

Preislich liegt das Samsung Galaxy View bei 549,99 US-Dollar, wird derzeit aber mit 100 US-Dollar Nachlass auf der offiziellen Seite verkauft. Im eigenen Haushalt ist ein Zweitfernseher daher die günstigere Alternative. Für Unterwegs ist das Tablet handlicher. Das Modell ist in den Farben Schwarz und Weiß vorrätig.