Samsung bringt zusätzliche Werbung auf die Mattscheibe

07.06.2016 - Michael
Samsung implementiert in den USA bereits Werbung in den Menüs. Auch Europa soll folgen. Kommen weitere Werbeunterbrechungen?
Inhaltsverzeichnis
Die Fernsehhersteller befinden sich in einem selbstgemachten Dilemma. In den vergangenen Jahren haben die Flachbildschirme mit fabelhaften Bildern und Smart TV zu überzeugen gewusst. Jetzt haben die meisten Kunden jedoch einen neuen und technisch attraktiven Fernseher im Wohnzimmer stehen.
Folglich fehlen den Herstellern die Einnahmen. Denn neue Trends, wie Ultra HD (wo die Inhalte fehlen) oder 3D (wo die Nachfrage gering ist), werden nicht ausreichend genug angenommen. Also werden neue Wege eröffnet, um das Einkommen zu steigern. Die Einbindung von Werbepartnern ist ein Weg, den der Marktführer Samsung geht.
Samsung erhöht das Werbe-Bombardement
Wie kann Samsung Werbung zeigen? Sind dafür nicht die TV-Anstalten zuständig? Doch und diese Werbung bleibt den Zuschauern natürlich vollumfänglich erhalten. Die Südkoreaner von Samsung haben natürlich nur Einfluss auf ihr eigenes Produkt.
In diesem Sinne ist die Navigation beim Smart-TV gemeint. In den USA wird die Werbung in der Menüleiste bereits eingeblendet. Wie das „Wall Street Journal“ erfahren haben will, ist gleiches auch für den europäischen Markt geplant. Dieses Werbe-Bombardement würde nicht nur bei Neugeräten, sondern auch bei älteren Modellen, via Software-Update, zum Tragen kommen.
Da Smart-TVs sich regelmäßig updaten, geschieht die Änderung vollautomatisch und dazu noch ohne den Nutzer zu informieren.
Samsung Kunden in den USA sind verärgert
Nicht nur, weil sie nicht gefragt wurde, auch weil die Werbung stört, sind Samsung Kunden genervt. Denn einigen Berichten zufolge beschränkt sich die Wiedergabe nicht auf die Menüleiste. Es gibt inzwischen mehrere, unbestätigte Berichte von Cola-Werbung während des Abspielens. Da wird ein aufgenommener oder erworbener Titel abgespielt und dennoch mit einer Werbeeinblendung unterbrochen. Ca. alle 25 Minuten soll ein entsprechender Clip eingespielt worden sein.
Samsung soll hier eine Vereinbarung mit Yahoo eingegangen sein. Damit Kunden von der Werbung verschont bleiben, ist der „Yahoo Privacy Policy“ zu widersprechen. Samsung Fernseher waren erst vor kurzem negativ aufgefallen, weil sie angeblich ihre User belauschen können.